『Leider Steil』のカバーアート

Leider Steil

Leider Steil

著者: Wolfgang Walk & Dennis Diel
無料で聴く

このコンテンツについて

Wenn die Welt mal wieder nicht so will wie wir! Wolfgang Walk (Spieleentwickler, Autor, Podcaster) und Dennis Diel (Autor, Social Media Manager und Podcaster) erzählen sich, was sie in der letzten Woche ganz besonders aufgeregt hat. Dabei ist keine These zu steil, keine Überspitzung pointiert genug, keine Metapher zu schräg. Gegenmeinungen sind explizit erwünscht, genauso wie das Argumentieren als Advocatus Diaboli. Denn vor allem geht es um Diskussionskultur. Wichtig sind nur intellektuelle Aufrichtigkeit und der Humor, sie zu ertragen. Musik, Literatur, Filme, Games, Politik, Zeitgeist: Kein kulturelles Minenfeld wird vermieden und alle sollten in Deckung gehen - das virtuelle Kantholz geht um.Dennis Diel アート 社会科学
エピソード
  • Leider Geil #10 K.I. werden nicht für den Untergang der Menschheit sorgen, sondern sind unsere Rettung! (feat. Manuel Fritsch)
    2023/03/09
    Wollt ihr auch Teil von "Leider Steil" werden und mit Wolfgang und Dennis über eine steile These eurer Wahl diskutieren? Dann unterstützt diesen Podcast mit mindestens 5 Euro pro Monat auf Steady:
    https://steadyhq.com/de/leidersteil/about

    Zur neuen Folge von "Leider Geil" und damit zur ersten richtigen Folge, die nicht hinter der Paywall, sondern für alle Hörer*innen frei zugänglich ist: Manuel Fritsch (Podcast-Legende von "Insert Moin", Games-Redakteur) haut die sehr steile These raus, dass die Zukunft der künstlichen Intelligenz nicht den Untergang der Menschheit, sondern unsere Rettung bedeuten könnte.

    Wir fragen uns: Hat Manu etwa noch nie Terminator 1 - 12, i Robot, Matrix oder Westworld gesehen? Oder ist vielleicht doch etwas dran? Sind wir Menschen zu träge für wirkliche Veränderungen (Stichwort Klimakatastrophe) und braucht es ein nichtmenschliches Wesen, um den Planeten und die Menschheit zu retten?

    Wir diskutieren. Es hat Spaß gemacht. Danke Manu!

    Manus Podcast "Insert Moin": https://insertmoin.de

    Und ein Podcast von "Insert Moin", der auch Als zum Thema hatte:
    https://insertmoin.de/le-brunch-chatgpt-co-wie-der-ki-fortschritt-die-gamesbranche-veraendern-wird/
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Leider Geil #9: Autos raus aus den Städten! Für ein besseres Leben! (feat. Jörg Friedrich)
    2023/03/04
    Bevor wir das Thema der neuen "Leider Geil"-Episode erklären, müssen wir uns ein bei unseren Unterstützer:innen entschuldigen! Leider konnten wir "Leider Geil" in den Monaten Juni und Juli nicht so mit Inhalten befallen, wie wir uns das vorgenommen hatten. Das lag hauptsächlich daran, dass zuerst Dennis und dann Wolfgang Corona hatte und dann auch daran, dass Dennis für eine ganze Woche in Frankfurt war. 

    NEU AB OKTOBER: Wir gehen richtig online; auch mit einer Webseite und mehr. Das Projekt soll größer werden, und dafür werden wir uns Stück für Stück weiter professionalisieren. 

    Für den August sind - neben dieser Episode - noch zwei weitere Bonusfolgen geplant, bevor dann ab dem 28.08. bis zum 25.09. Sommerpause ist.

    Nun zu dieser Folge:

    Jörg Friedrich ist unser Gast. 

    Jörg ist Gründer und Chef des Indie-Gamesstudios "Paintbucket Games", das in Berlin ansässig ist. Auf das Konto des Teams gehen Spiele wie "Trough the Darkest of Times", das seinerzeit bei Erscheinen u.a. dafür gesorgt hat, dass in Deutschland Games, die das Dritte Reich und dessen Schrecken zum Thema haben, unter die Sozialadäquanzklausel fallen, die es ihnen ermöglicht, diese grauenvolle Zeit auch so abbilden zu dürfen, wie es Filme schon seit immer machen. 

    Aber darum geht es heute nicht, sondern um Verkehr. Und darum, dass Jörg der Meinung ist, dass man Autos aus Städten verbannen sollte, sofern die schöne Vorstellung eines friedlichen und vernünftigen Miteinanders eben nicht in einer Einbahnstraße (oder im endlos enervierenden Gerangel um Parkplätze) enden soll.

    Sind wir anderer Meinung? Hört rein!

    Danke für eure Unterstützung!

    Wolfgang, Dennis und Jörg.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Leider Geil #8: Was ist Ästhetik eigentlich - und wer braucht so was überhaupt? (feat. Daniel M. Feige)
    2023/03/04
    Was ist Ästhetik eigentlich - und wer braucht so was überhaupt? 

    Wenn man diese Frage beantworten möchte, dann ist es natürlich hilfreich, wenn man einen Fachmann befragen kann.

    Professor Daniel M. Feige von der staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart ist dort Professor für Philosophie und Ästhetik, Autor zahlreicher Bücher zum Thema und spielend in der Lage dafür zu sorgen, dass Wolfgang sich seiner intellektuellen Grenzen sehr bewusst wird.

    Dennis war lieber gleich in Urlaub gefahren.

    Aber am Ende sorgte Daniels Engelsgeduld dafür, dass wir die Eingangsfrage klären konnten.

    Und hier die drei im Podcast erwähnten Bücher anderer Autoren:

    Adrian Daub, Was das Valley Denken nennt, Berlin: Suhrkamp 2020.
    Philipp Staab, Digitaler Kapitalismus, Berlin: Suhrkamp 2019.
    Joseph Vogl, Kapital und Ressentiment, München: Beck 2021.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
まだレビューはありません