• Algorithmische Führung: Digitaler CEO oder die menschliche Komponente? LOTNZ Ep| #22
    2025/04/02

    In dieser Episode des LOTNZ Podcasts diskutieren Björn und Norman über die Auswirkungen von AI auf CEOs und die Veränderungen im Mitarbeiterverhalten. Sie reflektieren über die Professionalisierung von Meetings und die Debatte um Homeoffice, insbesondere im Kontext von VW und anderen Unternehmen, die eine Rückkehr ins Büro fordern. Wichtig: Die Bedeutung von Ownership in Teams und die Rolle digitaler Mitarbeiter im Vergleich zu analogen. Sie beleuchten die Vorteile von AI in Unternehmen, insbesondere in Führungspositionen, und die Herausforderungen, die mit CEO-Wechseln und Unternehmensübernahmen verbunden sind. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass trotz der Vorteile von algorithmischer Führung die menschliche Komponente und Unternehmenskultur entscheidend sind.


    • 00:00: Einführung in die neue Podcast-Format
    • 04:50: Problemresilienz und Mitarbeiterverhalten
    • 08:57: Professionalisierung von Meetings und hybrides Arbeiten
    • 10:42: Rückkehr ins Büro: VW und die Homeoffice-Debatte
    • 15:56: Ownership und digitale Mitarbeiter
    • 17:00: Die Rolle von AI in Unternehmen
    • 19:20: Algorithmic Leadership und emotionale Intelligenz
    • 22:39: Einfluss von CEO-Wechseln auf Unternehmen
    • 27:20: Kulturverlust durch Unternehmensübernahmen
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Fluktuation und Dynamik in Teams, gesund? Ep| #21
    2025/03/10

    In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Norman Nielsen und Björn Darko die Vor- und Nachteile von Fluktuation in Teams, insbesondere im E-Commerce. Sie erörtern, was eine gesunde Fluktuationsrate ist, welche Strategien Unternehmen anwenden können, um eine positive Fluktuation zu fördern, und die Bedeutung von Wissensmanagement und Dokumentation. Zudem wird die Fluktuation nach der Pandemie thematisiert und wie Unternehmen damit umgehen können.


    Takeaways

    • Eine gesunde Fluktuationsrate im E-Commerce liegt zwischen 5 und 15 Prozent.
    • Hohe Fluktuation kann frische Ideen bringen, birgt aber auch Risiken.
    • Wissensmanagement ist entscheidend, um Wissensverlust zu vermeiden.
    • Interne Wechsel fördern die Mitarbeiterentwicklung und Innovation.
    • Dokumentation und Onboarding müssen optimiert werden.
    • Fluktuation kann als Performance-Boost genutzt werden.
    • Mitarbeitergespräche sind wichtig für die Bindung.
    • Seid nett zu euren Mitarbeitern, um Fluktuation zu reduzieren.
    • Die Fluktuation hat sich nach der Pandemie stabilisiert.
    • Gezielte Neuanstellungen können stagnierende Teams beleben.
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Teams auf LLMs and AI 2025 vorbereiten | Ep #20
    2025/02/20

    Wieder mal kontrovers: Was muessen Teams in 2025 wissen und anwenden?

    Effiziente Prozesse, Datenverarbeitung, Content erstellen, Analysen erstellen - Training jetzt!

    Bjoern und Norman diskutieren, wie man Podcasts, Praesentationen, Analzsen und skalierbare Inhalte erstellt.

    CustomGPTs fuer teamuebergreifende effiziente Arbeit.

    Wichtiger denn je: Innovationen foerdern.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Ausblick 2025 in Produkt und Marketing | Ep #19
    2025/01/20

    2025, das Jahr der grossen Disruptions am Arbeitsmarkt steht uns bevor! In Folge 19 des Leaderz of the New School Podcast (LOTNZ) sprechen Björn und Norman über ihre 2025 Predictions: Tooling, Home Office, LLMO, Automatisierung und ein paar mehr wichtige und unwichtige Sachen.

    🤖 AI-Optimierung: Hype oder Realität?
    LLMO – Large Language Model Optimization – ist das nächste große Ding. Alle wollen da auftauchen, ob in ChatGPT, Gemini oder Lama. Die große Frage die wir klaeren: Wie kriegt man seine Brand da rein?"


    🌐 Keine Webseiten mehr?
    Du hast keine eigene Webseite mehr, sondern alles läuft über eine Mega-App wie WeChat. Das Interface wäre dann einfach das LLM.


    🎙️ FAQ-Podcasts & Mini-LLMs:
    Schon einmal Notebook LLM ausprobiert? PDF oder Praesi hochladen, und du bekommst einen Podcast als Antwort!


    💻 Teams & Tools in 2025:
    Es geht um Effizienz und darum, AI sinnvoll einzusetzen – überall, wo es Mehrwert bringt. Zwei Preismodelle entstehen: Entweder du bekommst günstigen AI-generierten Content, oder du zahlst Premium für den menschlichen Touch.


    🏢 Zurück ins Büro?
    Heikel aber an vielen Orten: Ja, 50-80%.


    🌱 AI & Nachhaltigkeit:

    Braucht AI wirklich zu viel Strom? Spannende Diskussion und kontrovers.


    📢 Fazit:
    Brand Building bleibt wichtig, AI wird überall integriert, Teams werden kleiner und schneller – und wir müssen vielleicht zurück ins Büro."Schreibt in die Kommentare, ob ihr das in sechs Monaten nochmal von uns hören wollt."


    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Stabilität, Karrierewege, feste Arbeitszeiten, wichtig! | Ep #18
    2024/10/29

    In der Folge 18 des Leaderz of the New School Podcast (LOTNZ) sprechen Björn und Norman über das Thema Mitarbeiterstabilität. Sie diskutieren die steigende Nachfrage nach Stabilität seitens der Arbeitnehmer und wie sich dies nicht nur auf finanzielle Sicherheit, sondern auch auf ein konsistentes Arbeitsumfeld, klare Karrierewege und eine unterstützende Unternehmenskultur bezieht.

    Sie betonen die Bedeutung von Stabilität für das Arbeitsklima und den Output der Mitarbeiter. Die Hauptthemen sind Mitarbeiterwohlbefinden und Stabilität, Karrierewege aufzeigen und feste Arbeitszeiten. Sie sprechen auch über die Bedeutung von transparenten Benchmarks und Mitarbeiterincentives für die Mitarbeiterstabilität. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Austausch mit einem Chatbot oder einem Teamlead, um persönliche Probleme zu besprechen. Es wird auch die Bedeutung von Training und Entwicklung für die Mitarbeiter diskutiert. Die Förderung einer positiven Arbeitskultur und die Identifikation mit dem Unternehmen sind ebenfalls wichtige Themen. Regelmäßige Performance-Bewertungen und die Fokussierung auf wenige wichtige Aufgaben schaffen Stabilität.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Krisen in Marketing und Produkt | Ep #17
    2024/07/04

    Krisensituation: Was tun? Marketing und Produkt spezifisches Krisenmanagement.

    Die Arbeitsbedingungen haben sich geaendert, Flexibilitaet und Kommunikation haben zugenommen.

    Leichte Kommunikationsprobleme zwischen Bjoern und Norman, quasi eine Podcast-Aufnahme-Krise wird souveraen gemanaged :)

    5 lustige Fragen an Bjoern: Wer waere nicht gerne ein Adler :)


    Learnings:

    1. Transparenz und Ehrliche Updates, Zahlen, Mitarbeiter, Cost-Cutting

    2. Flexibler/Agiler sein, In Krisen werden Ziele und Plaene kontinuierlich angepasst.

    3. Innovation entsteht auch waehrend und nach der Krise. Krisen nutzen, um neue Wege zu entdecken.

    4. Kleine, schnelle Teams mit Entscheidungsautonomie koennen helfen.

    5. Kann man seine Company-Values auch in Krisenzeiten halten?

    6. Sicherheit und soziale Verantwortung zeigen.

    7. Wer Resilienz zeigt und die Krise ueberwindet, kann staerker als zuvor am Markt agieren.


    Chapter:

    00:00 Was bedeutet Krise fuer dich?

    02:00 Plaene aendern sich.

    04:50 Flexibel sein.

    09:38 Was ist noch keine Krise, kein Trend.

    11:30 Kleine Teams mit Ownership und Innovationskraft.

    11:50 Values in der Krise.

    16:55 Soziale Verantwortung in der Krise.

    19:30 Widerstandskraft und Widerstandsfaehigkeit.

    26:27 5 Lustige Fragen.


    Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie. Björn Darko (

    https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI. Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Battle Homeoffice vs. Office (Updated) | Ep #16
    2024/06/10

    Summary


    In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcast diskutieren Björn und Norman das Risiko des Homeoffice. Sie beleuchten die Herausforderungen und Nachteile, die mit der Arbeit von zu Hause aus verbunden sind, wie z.B. geringere Aufstiegschancen und fehlende Sichtbarkeit für Führungskräfte. Sie diskutieren auch die Vorteile des Büros, wie z.B. bessere Leistungseinschätzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die beiden sind sich einig, dass es keine feste Regel für die Anzahl der Tage im Büro geben sollte, sondern dass es von den individuellen Bedürfnissen und Aufgaben abhängt. Sie betonen die Bedeutung von regelmäßiger Kommunikation und Zusammenarbeit, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und eine starke Unternehmenskultur aufrechtzuerhalten.


    Takeaways


    • Mitarbeiter im Homeoffice haben geringere Aufstiegschancen und werden oft bei Beförderungen übersehen.
    • Vorgesetzte neigen dazu, Mitarbeiter im Homeoffice bei der Aufgabenverteilung zu vergessen.
    • Eine starke Unternehmenskultur und Zusammenarbeit sind schwieriger aufrechtzuerhalten, wenn die Mehrheit der Belegschaft im Homeoffice arbeitet.
    • Das Büro bietet Vorteile wie bessere Leistungseinschätzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
    • Es gibt keine feste Regel für die Anzahl der Tage im Büro, sondern es sollte von den individuellen Bedürfnissen und Aufgaben abhängen.


    Chapters


    00:00 Einleitung und Thema des Podcasts

    00:46 Risiken des Homeoffice

    04:39 Druck, ins Büro zurückzukehren

    05:05 Schwierigkeiten bei der Firmenkultur im Homeoffice

    07:02 Vorteile der Leistungseinschätzung im Büro

    07:58 Sichtbarkeit im Homeoffice

    09:39 Techniken zur Förderung von Zusammengehörigkeit im Homeoffice

    11:27 Bewertung von Mitarbeitern im Homeoffice

    13:27 Wann ist die Anwesenheit im Büro wichtig?

    17:49 Einschätzung der Mitarbeiterleistung im Homeoffice

    19:22 Mehrwert der Anwesenheit im Büro bei strategischen Entscheidungen

    20:16 Fazit und Ausblick

    ---------------------------------------------

    Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie. Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI. Manchmal tiefgründig, immer unterhaltsam und Gedankenanstösse am laufenden Band. Norman Nielsen (@brandkraft) ist VP Growth bei OMIO, Ex Head of Zalando, Ex Immonet & Markt Gruppe. Bekannt aus über


    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Produktivität im Homeoffice | Ep. 14
    2024/01/10

    Summary


    In dieser Folge des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Björn und Norman die Produktivität im Homeoffice. Sie teilen ihre Hacks und Tipps, um im Homeoffice effektiv zu arbeiten. Dazu gehört die Einrichtung eines dedizierten Arbeitsraums, die Nutzung von guter Hardware und die Schaffung von Bewegung und frischer Luft. Sie betonen auch die Flexibilität und die Möglichkeit, sich besser vorzubereiten. Weitere Themen sind die Vermeidung von Ablenkungen in Videocalls, die Arbeitszeiten und das Work-Life-Blending im Homeoffice, sowie die Unterschiede zwischen Homeoffice und Büro. Die Episode endet mit einer Einladung zur Diskussion und einem Abschiedsgespräch.


    Takeaways


    Ein dedizierter Arbeitsraum im Homeoffice kann die Produktivität steigern.

    Gute Hardware, wie ein großer Monitor und ein ergonomischer Bürostuhl, sind wichtig für effektives Arbeiten im Homeoffice.

    Bewegung und frische Luft können die Produktivität im Homeoffice verbessern.

    Flexibilität und bessere Vorbereitung sind Vorteile des Homeoffice.

    Die Vermeidung von Ablenkungen in Videocalls kann die Konzentration erhöhen.

    Arbeitszeiten und Work-Life-Blending können individuell angepasst werden.

    Die Morgenstunden können besonders produktiv sein.

    Es gibt Vor- und Nachteile von Homeoffice und Büroarbeit.

    Steuerung und klare Ziele sind wichtig für die Produktivität im Homeoffice.

    Agenden und Dokumentation können die Effizienz in virtuellen Meetings verbessern.


    Chapters


    00:00 Einleitung und Diskussion über Produktivität im Homeoffice

    03:06 Einrichtung eines dedizierten Arbeitsraums

    04:16 Wichtigkeit von guter Hardware im Homeoffice

    06:15 Bewegung und frische Luft im Homeoffice

    07:29 Flexibilität und bessere Vorbereitung im Homeoffice

    08:43 Vermeidung von Ablenkungen durch Fokus-Modus und minimierte Selbstansicht in Videocalls

    10:50 Arbeitszeiten und Work-Life-Blending im Homeoffice

    13:14 Produktivität in den Morgenstunden

    15:00 Unterschiede zwischen Homeoffice und Büro

    16:16 Steuerung und Zielsysteme im Homeoffice

    17:16 Agenden und Dokumentation in virtuellen Meetings

    18:44 Abschluss und Einladung zur Diskussion


    続きを読む 一部表示
    19 分