• Kulturpause mit Katrin und Benjamin am 23. April

  • 2025/04/23
  • 再生時間: 25 分
  • ポッドキャスト

Kulturpause mit Katrin und Benjamin am 23. April

  • サマリー

  • Wir melden uns nach der Osterpause mit der Kulturpause am Mittwoch zurück. Der Berliner Gropiusbau zeigt die Ausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND. Darüber spricht Katrin mit unserem Gast Anna-Maria Petermann. Anna-Maria wird uns nach dieser Premiere hoffentlich auch künftig als Gesprächspartnerin zur Verfügung stehen.

    Erstmals unternehmen wir in diesem Podcast einen Ausflug in den Bereich der Videospiele. Benjamin spricht mit Marcel Schneider, dem Chef vom Dienst des Rechtsmagazins Legal Tribune Online (lto) über "The Darkest Files".

    Am Ostermontag starb Papst Franziskus. Die geistliche und politische Kraft seines Pontifikats bestand darin, dass Franziskus Ungleichheit, Ausbeutung und Gleichgültigkeit als moralische Fragen, als Ausdruck struktureller Sünde verstand und benannte. Um seine Nachfolge ringen liberale Modernisierer und konservative sowie rechte Fundamentalisten. Der Nachrichtenpodcast "Was jetzt?" von ZEIT Online beschäftigte sich mit der Frage, ob der nächste Papst im Team Trump spielt. Wir hören kurz hinein. Hier gehts zur Folge von "Was jetzt?"

    Im Gespräch am Sonntag von Kunst der Freiheit trifft Benjamin in Weimar Prof. Dr. Helmut Heit, den Leiter des Nietzsche-Kollegs der Klassik Stiftung und ebenso kundiger wie eloquenter Nietzsche-Kenner. Wie immer absolute Hörempfehlung.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Wir melden uns nach der Osterpause mit der Kulturpause am Mittwoch zurück. Der Berliner Gropiusbau zeigt die Ausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND. Darüber spricht Katrin mit unserem Gast Anna-Maria Petermann. Anna-Maria wird uns nach dieser Premiere hoffentlich auch künftig als Gesprächspartnerin zur Verfügung stehen.

Erstmals unternehmen wir in diesem Podcast einen Ausflug in den Bereich der Videospiele. Benjamin spricht mit Marcel Schneider, dem Chef vom Dienst des Rechtsmagazins Legal Tribune Online (lto) über "The Darkest Files".

Am Ostermontag starb Papst Franziskus. Die geistliche und politische Kraft seines Pontifikats bestand darin, dass Franziskus Ungleichheit, Ausbeutung und Gleichgültigkeit als moralische Fragen, als Ausdruck struktureller Sünde verstand und benannte. Um seine Nachfolge ringen liberale Modernisierer und konservative sowie rechte Fundamentalisten. Der Nachrichtenpodcast "Was jetzt?" von ZEIT Online beschäftigte sich mit der Frage, ob der nächste Papst im Team Trump spielt. Wir hören kurz hinein. Hier gehts zur Folge von "Was jetzt?"

Im Gespräch am Sonntag von Kunst der Freiheit trifft Benjamin in Weimar Prof. Dr. Helmut Heit, den Leiter des Nietzsche-Kollegs der Klassik Stiftung und ebenso kundiger wie eloquenter Nietzsche-Kenner. Wie immer absolute Hörempfehlung.

Kulturpause mit Katrin und Benjamin am 23. Aprilに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。