• Kopftuch & Karriere: So werden Hijabis erfolgreich mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi | PressF #8

  • 2025/02/06
  • 再生時間: 44 分
  • ポッドキャスト

Kopftuch & Karriere: So werden Hijabis erfolgreich mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi | PressF #8

  • サマリー

  • 📌Deutschland steuert auf eine massive Arbeitsmarktkrise zu: Der Babyboomer-Abgang steht bevor, Unternehmen suchen verzweifelt nach Fachkräften, und die Generation Z & Alpha wird den Arbeitsmarkt dominieren. Doch während die Wirtschaft händeringend Talente braucht, bleibt eine große Gruppe weiterhin ausgeschlossen: Muslimische Frauen mit Kopftuch. In dieser Folge von Press F spreche ich mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi über den Widerspruch zwischen Fachkräftemangel und struktureller Diskriminierung. Warum müssen kopftuchtragende Frauen bis zu fünfmal mehr Bewerbungen schreiben? Warum werden selbst hochqualifizierte Musliminnen systematisch benachteiligt? Und was bedeutet das für die Zukunft Deutschlands? Dr. jur. Asmaa El Idrissi beleuchtet die verschiedenen Facetten des Hijabs und dessen Bedeutung für Frauen, insbesondere im Kontext von Selbstbestimmung und Feminismus. Sie beleuchtet die Herausforderungen, mit denen muslimische Frauen konfrontiert sind, und teilt ihre persönliche Motivation im Kampf gegen Ungerechtigkeit. Zudem spricht sie über ihren Schritt in die Selbstständigkeit und die Notwendigkeit, Netzwerke für muslimische Frauen zu schaffen, um Unterstützung und Empowerment zu bieten. 🌍Dr. jur. Asmaa El Idrissi – Webseite: https://www.elidrissi-cdc.de/ 📘 Ihr LinkedIn-Profil: https://de.linkedin.com/in/dr-asmaa-el-idrissi 📚 Ihr Instagram-Profil: https://www.instagram.com/iasmaael/ __________________________________________________________________ 📣 Diskutiere mit! 💬 Hast du selbst Diskriminierung im Job erlebt? Teile deine Geschichte in den Kommentaren! 👍 Like das Video, wenn du findest, dass sich etwas ändern muss! 🔔 Abonniere den Kanal für weitere gesellschaftlich relevante Gespräche! __________________________________________________________________ 📌Kapitel: 00:00 Einführung in die Thematik der Diskriminierung 01:02 Berufschancen muslimischer Frauen 06:34 Privilegien und Diskriminierung im Arbeitsmarkt 08:09 Strukturelle Vorurteile und Rassismus 12:54 Persönliche Erfahrungen mit Diskriminierung 17:27 Aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Probleme 18:41 Lösungsansätze und Sichtbarmachung von Diskriminierung 20:59 Rechtliche Herausforderungen und Urteile 25:41 Gesellschaftliche Verantwortung und Menschenrechte 27:53 Die Bedeutung des Hijabs für Frauen 32:36 Kampf gegen Ungerechtigkeit und persönliche Motivation 36:13 Der Schritt in die Selbstständigkeit 40:24 Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft 51:45 Netzwerke und Unterstützung für muslimische Frauen __________________________________________________________________ 🚀 Das lernst du in diesem Video: ✔️ Warum Deutschland sich Diskriminierung nicht mehr leisten kann ✔️ Wie sich der Arbeitsmarkt bis 2035 radikal verändern wird ✔️ Warum viele qualifizierte Musliminnen Deutschland verlassen ✔️ Welche Rolle Rassismus und Islamfeindlichkeit in Bewerbungen spielen ✔️ Was getan werden muss, um echte Chancengleichheit zu schaffen Takeaways ✔️ Das Kopftuch ist ein Symbol der Selbstbestimmung ✔️ Diskriminierung von hijabtragenden Frauen ist ein Verstoß gegen Menschenrechte. ✔️ Es ist wichtig, Netzwerke für muslimische Frauen zu schaffen. __________________________________________________________________ 🔵 Press F to pay respects… 💼 … den Gastarbeitern und ihren Enkeln – 🗣️ Stimmen, die sonst ungehört bleiben. 📢 Press F erzählt nicht nur Geschichten, die muslimische Lebensrealitäten in unserem Land widerspiegeln, sondern beleuchtet auch ✨ Hoffnungen für unsere gemeinsame Zukunft in Deutschland. 🤝 Mit einem konstruktiven Fokus wollen wir Herausforderungen erörtern und Themen besprechen, die Muslime in unserem Land bewegen. 🔍 Hier findest du tiefgründige Analysen und weitere Formate zu gesellschaftlich relevanten Themen.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

📌Deutschland steuert auf eine massive Arbeitsmarktkrise zu: Der Babyboomer-Abgang steht bevor, Unternehmen suchen verzweifelt nach Fachkräften, und die Generation Z & Alpha wird den Arbeitsmarkt dominieren. Doch während die Wirtschaft händeringend Talente braucht, bleibt eine große Gruppe weiterhin ausgeschlossen: Muslimische Frauen mit Kopftuch. In dieser Folge von Press F spreche ich mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi über den Widerspruch zwischen Fachkräftemangel und struktureller Diskriminierung. Warum müssen kopftuchtragende Frauen bis zu fünfmal mehr Bewerbungen schreiben? Warum werden selbst hochqualifizierte Musliminnen systematisch benachteiligt? Und was bedeutet das für die Zukunft Deutschlands? Dr. jur. Asmaa El Idrissi beleuchtet die verschiedenen Facetten des Hijabs und dessen Bedeutung für Frauen, insbesondere im Kontext von Selbstbestimmung und Feminismus. Sie beleuchtet die Herausforderungen, mit denen muslimische Frauen konfrontiert sind, und teilt ihre persönliche Motivation im Kampf gegen Ungerechtigkeit. Zudem spricht sie über ihren Schritt in die Selbstständigkeit und die Notwendigkeit, Netzwerke für muslimische Frauen zu schaffen, um Unterstützung und Empowerment zu bieten. 🌍Dr. jur. Asmaa El Idrissi – Webseite: https://www.elidrissi-cdc.de/ 📘 Ihr LinkedIn-Profil: https://de.linkedin.com/in/dr-asmaa-el-idrissi 📚 Ihr Instagram-Profil: https://www.instagram.com/iasmaael/ __________________________________________________________________ 📣 Diskutiere mit! 💬 Hast du selbst Diskriminierung im Job erlebt? Teile deine Geschichte in den Kommentaren! 👍 Like das Video, wenn du findest, dass sich etwas ändern muss! 🔔 Abonniere den Kanal für weitere gesellschaftlich relevante Gespräche! __________________________________________________________________ 📌Kapitel: 00:00 Einführung in die Thematik der Diskriminierung 01:02 Berufschancen muslimischer Frauen 06:34 Privilegien und Diskriminierung im Arbeitsmarkt 08:09 Strukturelle Vorurteile und Rassismus 12:54 Persönliche Erfahrungen mit Diskriminierung 17:27 Aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Probleme 18:41 Lösungsansätze und Sichtbarmachung von Diskriminierung 20:59 Rechtliche Herausforderungen und Urteile 25:41 Gesellschaftliche Verantwortung und Menschenrechte 27:53 Die Bedeutung des Hijabs für Frauen 32:36 Kampf gegen Ungerechtigkeit und persönliche Motivation 36:13 Der Schritt in die Selbstständigkeit 40:24 Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft 51:45 Netzwerke und Unterstützung für muslimische Frauen __________________________________________________________________ 🚀 Das lernst du in diesem Video: ✔️ Warum Deutschland sich Diskriminierung nicht mehr leisten kann ✔️ Wie sich der Arbeitsmarkt bis 2035 radikal verändern wird ✔️ Warum viele qualifizierte Musliminnen Deutschland verlassen ✔️ Welche Rolle Rassismus und Islamfeindlichkeit in Bewerbungen spielen ✔️ Was getan werden muss, um echte Chancengleichheit zu schaffen Takeaways ✔️ Das Kopftuch ist ein Symbol der Selbstbestimmung ✔️ Diskriminierung von hijabtragenden Frauen ist ein Verstoß gegen Menschenrechte. ✔️ Es ist wichtig, Netzwerke für muslimische Frauen zu schaffen. __________________________________________________________________ 🔵 Press F to pay respects… 💼 … den Gastarbeitern und ihren Enkeln – 🗣️ Stimmen, die sonst ungehört bleiben. 📢 Press F erzählt nicht nur Geschichten, die muslimische Lebensrealitäten in unserem Land widerspiegeln, sondern beleuchtet auch ✨ Hoffnungen für unsere gemeinsame Zukunft in Deutschland. 🤝 Mit einem konstruktiven Fokus wollen wir Herausforderungen erörtern und Themen besprechen, die Muslime in unserem Land bewegen. 🔍 Hier findest du tiefgründige Analysen und weitere Formate zu gesellschaftlich relevanten Themen.

Kopftuch & Karriere: So werden Hijabis erfolgreich mit Dr. jur. Asmaa El Idrissi | PressF #8に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。