• Richtig Atmen beim Klettern & Bouldern: Weniger Pump, mehr Kraft & Fokus | Folge 93
    2025/07/08

    In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.

    Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.

    Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.

    Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.

    Praktische Tipps aus dieser Folge:

    • Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.

    • Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.

    • Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.

    • Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.

    Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!

    👉 Jetzt anhören, abonnieren und teilen! Wenn dir die Folge gefällt, freue ich mich über ein Abo, eine Bewertung und deinen Support auf Steady oder PayPal. Mehr Infos findest du auf meiner Webseite!

    ____________

    Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner

    Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠

    Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

    Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠

    E-Mail: Kontakt@einfachfesthalten.de

    00:00:00 Intro

    00:01:13 Anekdote & eigene Erfahrung

    00:03:52 Irrtümer der Sauerstoffversorgung

    00:10:44 Auswirkung auf unsere Leistung

    00:14:29 Ruhige Atmung nicht immer die Lösung

    00:14:50 Core-Power & Schreien

    00:18:00 Tipps für die Wand

    00:19:50 Outro

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Fingererwärmung am Hangboard: Sicheres Warm-up fürs Klettern & Bouldern | Folge 92
    2025/07/01

    🎧 Fingererwärmung am Hangboard – gesund & effektiv für Kletterer*innen
    In dieser Folge von „Klettern – einfach festhalten“ spricht Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer und Leistungssportler mit über 29 Jahren Kletter- und Bouldererfahrung, über ein oft vernachlässigtes, aber entscheidendes Thema: Wie wärme ich meine Finger optimal am Hangboard auf, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu steigern?

    🌊 Direkt von seinem schwimmenden Zuhause in Griechenland teilt Marvin praktische Tipps zur Fingererwärmung am Hangboard (HB) – egal ob indoor in der Kletterhalle oder outdoor am Fels. Du erfährst:
    ✔️ Warum das Hangboard ideal ist, um die Finger vor schwierigen Routen oder Projekten schnell und sicher aufzuwärmen.
    ✔️ Welche Methoden und Prinzipien wichtig sind – individuell angepasst statt starrer Vorgaben wie „50 Züge zum Warmwerden“.
    ✔️ Wie du dein Hangboard draußen befestigen kannst (z. B. am Baum, mit Reepschnur, an Friends oder Keilen).
    ✔️ Welche Übungen wirklich sinnvoll sind: von Scapula-Klimmzügen über Deadhangs bis hin zu variablen Griffgrößen – und warum Pausen so entscheidend sind.

    💡 Ob Bouldern, Sportklettern, Mehrseillängen oder Training für die Maximalkraft – eine gute Erwärmung der Finger schützt dich vor Verletzungen und bringt dich schneller an dein Limit.

    👉 Marvin berichtet aus eigener Erfahrung, warum er sich am Hangboard in nur 15 Minuten so vorbereitet, dass er direkt ins Projekt einsteigen kann. Außerdem gibt es Infos zu seinen neuen Trainingsmodellen, Workshops und exklusiven Inhalten.

    📌 Jetzt reinhören, abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
    Mehr Infos: https://einfachfesthalten.de
    Kontakt: kontakt@einfachfesthalten.de

    Keywords: Fingererwärmung Klettern, Hangboard Erwärmung, Klettertraining, Fingerboard Warm-up, Verletzungsprävention Klettern, Bouldern Tipps, Klettertechnik, Aufwärmen Kletterhalle, Outdoor Klettern Warm-up

    ____________

    ExklusiveTrainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner

    Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠

    Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast amLeben zu erhalten.

    Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠



    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Kaffeeklatsch: Oldschool vs. Newschool, Der richtige Kaffee für unterwegs, Doping, Der Wandel von Boulderhallen | Folge 91
    2025/06/27

    Highlights der Folge:🏕️ Outdoor-Kaffee: Gewicht, Geschmack, Nachhaltigkeit💪 Koffein als legales Doping im Sport🧱 Kritik an modernen Boulderhallen: Noch fürs Klettern draußen geeignet?🧠 Systemwände und Training für den FelsIn dieser besonderen Episode sprechen wir nicht nur über Klettern, sondern über ein Thema, das viele von uns durch den Tag trägt: Kaffee! Gemeinsam mit Simon – einem echten Profi mit über 10 Jahren Erfahrung in der Kaffeebranche – werfen wir einen tiefen Blick auf das schwarze Gold und seine Bedeutung für uns Kletter*innen. Von Barista-Knowhow über Outdoor-Zubereitung bis zur Frage: Ist Koffein eigentlich Doping?

    Diese Folge ist ein Muss für alle, die Kaffee lieben, gerne draußen unterwegs sind und wissen wollen, wie sie Genuss und Performance verbinden können.

    📩 Kontakt: kontakt@einfachfesthalten.de📌 Jetzt abonnieren, Glocke aktivieren & keine Folge mehr verpassen.🎧 Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo’s Podcasts gibt.

    ____________

    Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Trainingsmodelle findest du auf meiner

    Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠

    E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

    Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

    Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠

    続きを読む 一部表示
    1 時間 48 分
  • Anseilschlaufe: riskant oder sicher? | Folge 90
    2025/06/24

    In dieser Folge spreche ich über das viel diskutierte Thema: Soll man sich beim Klettern in die Anseilschlaufe oder direkt in den Hüft- und Beinschlaufensteg einbinden? Ich gehe auf die Vor- und Nachteile ein, erkläre die technischen Hintergründe (u. a. EN12277 und Bruchlasten) und beleuchte Empfehlungen von Herstellern wie Petzl und Black Diamond. Außerdem erzähle ich vom tragischen Unfall von Todd Skinner, dessen gerissene Anseilschlaufe traurige Berühmtheit erlangte. Am Ende bleibt die wichtigste Botschaft: Prüft euren Gurt regelmäßig auf Verschleiß – egal, wie ihr euch einbindet.


    Schlagworte: Klettern, Klettergurt, Anseilschlaufe, Sicherungstechnik, Kletterausrüstung, Klettertipps, Klettersicherheit, Bouldern, Sturz, Materialkunde

    ____________

    Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Trainingsmodelle, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠⁠

    Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

    Steady:⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Erklärung der Sonderfolgen / Bonusinhalte
    2025/06/21

    Sonderfolgen gibt es schon lange, aber erst seit Kurzem auf Spotify und Steady. Deshalb erkläre ich einmal kurz, wie alles funktioniert und warum ich einige Folgen nur exklusiv hochlade.

    Webseite: www.einfachfesthalten.de

    E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

    Steady: https://steady.page/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover


    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Trailer | Das ist Klettern - einfach festhalten
    2025/06/17

    Ich bin Marvin Weinhold, habe Sport studiert und bin ehemaliger Landestrainer sowie Leistungssportler mit 28 Jahren Kletter- und Bouldererfahrung. In diesem Podcast geht es ums Klettern und Bouldern – und um alles, was damit verbunden ist: zum Beispiel Training, Technik, Equipment, Mindset, Ängste. Ich decke Mythen auf, weise auf Gefahren hin, teile kleine Kniffe und viele Tipps, um einfach besser zu werden – drinnen und draußen.

    Webseite: einfachfesthalten.de

    E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

    続きを読む 一部表示
    1 分
  • 7 Trainingstipps Teil 2 | Folge 89
    2025/06/17

    Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich!

    Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht nur härter.

    Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.

    KAPITÄN OHLSENWebseite: https://kapitaenohlsen.de/

    Rabattcode: einfachfesthalten

    ____________

    Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠⁠

    Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

    Steady:⁠⁠⁠⁠⁠ https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠

    ________________________

    Keywords (für SEO): Klettertraining, Bouldern, Technik verbessern, Sturzangst, Kletterroutine, Trainingsplan Klettern, Klettertipps, Verletzungsprophylaxe, Beweglichkeit Klettern, Campusboard, Hangboard, Trainingsfehler Klettern, Leistungsplateau überwinden, Videoanalyse KletternInsbesondereSpitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitere Athleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • 6 Trainingstipps - Weil Klettern mehr ist als nur Kraft - Teil 1 | Folge 85
    2025/06/10

    Du trainierst hart, aber kommst beim Klettern oder Bouldern nicht weiter? Dann ist diese Folge für dich!

    Ich gebe dir 6 Tipps fürs Klettertraining mit auf den Weg – egal ob am Fels oder in der Halle. Von mangelnder Technik bis falscher Belastungssteuerung: Wenn du dein persönliches Leistungsplateau durchbrechen willst, musst du smarter trainieren, nicht härter.

    Außerdem: Welche Rolle Salzwasser, Seife und Mentaltraining im Wettkampf spielen können – und warum du dich öfter aus deiner Komfortzone pushen solltest.

    Egal ob du gerade mit dem Klettern angefangen hast oder im 8. Grad unterwegs bist – diese Episode hilft dir dabei, strukturierter, effizienter und verletzungsfreier zu trainieren.

    🎯 Keywords (für SEO): Klettertraining, Bouldern, Technik verbessern, Sturzangst, Kletterroutine, Trainingsplan Klettern, Klettertipps, Verletzungsprophylaxe, Beweglichkeit Klettern, Campusboard, Hangboard, Trainingsfehler Klettern, Leistungsplateau überwinden, Videoanalyse Klettern

    Ticket To The MoonWebseite: https://eu.ticketothemoon.com/?ref=einfachfesthalten

    Rabattcode: einfachfesthalten

    ____________

    Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne, Technikanalysen & Kletterdesigns findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠⁠⁠

    Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

    Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠

    ________________________

    InsbesondereSpitzenathleten wie Alexander Megos, Alex Honnold, Adam Ondra, Shauna Coxsey, Jessica Pilz, Jakob Schubert, Akiyo Noguchi, Tomoa Narasaki und viele weitere Athleten*innen wissen, wie man optimal trainiert. Mein Ziel in diesem Podcast ist es unter anderem, dir den Weg zu ebnen, ebenfalls effektiv und mit einem optimalen Training Spitzenleistungen zu erbringen.

    続きを読む 一部表示
    37 分