エピソード

  • Quiz zu den Grundlagen - Das Staffelfinale
    2025/10/05

    Wow - was für eine erste Staffel. Wir haben so viele Themen angeschnitten. Umso sinnvoller fand ich es, zum Abschluss ein kleines Quiz für euch vorzubereiten. So könnt ihr euer Grundlagenwissen rund um Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning einmal testen.

    Das Quiz findet ihr hier: https://forms.gle/SybnpVx8ZwGeUof76

    Löst es gerne selbstständig und hört ggfs. nochmal in die einzelnen Folgen.


    Von mir ein fettes Dankeschön bis hierher. Es war eine spannende Reise und ich bin extrem motiviert weiterzumachen. In der nächsten Staffel erwarten euch neue und interessante Themen. Bleibt wie immer neugierig und kritisch.


    Bis zur nächsten Staffel! :) Euer Marc.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Schwächen von KI: Bias, Distribution Shift und Halluzinationen
    2025/09/28

    Künstliche Intelligenz bietet scheinbar grenzenlose Möglichkeiten. Doch auch solche Systeme haben Schwächen. Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Einige Herausforderungen moderner KI- und Machine-Learning-Systeme sind bspw.:

    • Bias & Fairness

    • Distribution Shift

    • Overfitting & Underfitting

    • Halluzinationen von Sprachmodellen

    Anhand praktischer Beispiele und reallen Fällen, erfahrt ihr was diese Schwächen sind und was für Folgen sie haben können.


    Link zum ProPublica-Artikel:

    https://www.propublica.org/article/how-we-analyzed-the-compas-recidivism-algorithm

    Link zum Artikel mit dem Rechtsanwalt: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-rechtsanwalt-100.html

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Wie nutzen Menschen ChatGPT? - Größte Studie ausgewertet
    2025/09/24

    Wofür nutzen Menschen ChatGPT eigentlich wirklich? Im Alltag und im Job?
    Eine neue Studie des National Bureau of Economic Research (September 2025) liefert erstmals detaillierte Zahlen zur weltweiten Nutzung von ChatGPT. Die Ergebnisse sind überraschend.

    In dieser Folge von „KI – kurz und informativ“ erfährst du, warum ChatGPT längst nicht nur ein Produktivitätstool ist, sondern sich immer mehr zum Alltagshelfer entwickelt. Und was das für Unternehmen, Verwaltungen und unseren persönlichen Umgang mit KI bedeutet.


    Artikel von OpenAI: https://openai.com/index/how-people-are-using-chatgpt/

    Full PDF zur Studie: https://www.nber.org/papers/w34255

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Generative KI - Teil 3 | Wann ist GenAI sinnvoll?
    2025/09/21

    Generative KI (GenAI) ist ein Hype-Thema - keine Frage. Aber wann ist es wirklich sinnvoll, diese Technologie einzusetzen? Und bei welchen Anwendungsszenarien eignet sie sich eher weniger?

    Das erfahrt ihr in dieser Folge von "KI - kurz und informativ". Leider sehe ich viele Unternehmen den Fehler machen, schnell irgendetwas mit GenAI zu realisieren, damit sie mit dem Trend gehen können. Aber das funktioniert nur in seltenen Fällen. Macht euch lieber gründlich Gedanken, welches Problem ihr lösen wollt und betrachtet alle möglichen Methoden. Wenn (generative) KI dann passt: super! Wenn nicht: auch gut, dann gibt es eine bessere Alternative.


    Viel Spaß beim Zuhören!

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Apertus, Europa & Open Source - Welchen Weg gehen wir?
    2025/09/17

    Europa, KI und ein anderer Weg?

    Ausgangspunkt ist Apertus, ein neues, vollständig Open-Source-Sprachmodell – made in Switzerland. Ein Gegenentwurf zu den großen, geschlossenen Systemen. Aber was kann Open Source leisten? Liegt hier eine Chance für Europa?


    Auch diese Fragen lassen sich nicht leicht beantworten. Und ähnlich wie die letzte Folge, sollen sie in erster Linie zum Nachdenken anregen.

    Wir sprechen über den Unterschied zwischen Open Source und proprietären Modellen, einer möglichen europäischen Perspektive auf KI und warum es mehr als nur Forschung braucht, um mithalten zu können.


    Viel Spaß beim Hören und schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare!


    Über Apertus: ⁠https://www.swiss-ai.org/apertus⁠ und ⁠https://ethz.ch/en/news-and-events/eth-news/news/2025/09/press-release-apertus-a-fully-open-transparent-multilingual-language-model.html⁠


    Die nächste Folge wird wieder etwas technischer und informativer. :) Bleibt neugierig und kritisch!

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Was können wir noch glauben? - Deep Fakes und Desinformation mit KI
    2025/09/14

    Deepfakes, die mit Hilfe von KI generiert werden, sind längst mehr als ein Tech-Gimmick. Sie bedrohen Vertrauen, Demokratie und unsere Vorstellung von Wahrheit. In dieser Folge von „KI – kurz und informativ“ spreche ich über die Macht künstlich erzeugter Inhalte, ihre Risiken für Gesellschaft, Medien und Rechtssysteme und darüber, welche Chancen und Schutzmechanismen es trotzdem gibt.

    Wir schauen uns an:

      • Was Deepfakes eigentlich sind und wie sie entstehen (Generative Adversarial Networks & Diffusionsmodelle).
      • Konkrete Beispiele – von gefälschten Interviews bis zu manipulierten Politiker-Statements.
      • Warum Deepfakes das Fundament unserer Informationskultur erschüttern.
      • Positive Einsatzfelder: von Barrierefreiheit bis Filmproduktion.

      • Strategien gegen Missbrauch: Medienkompetenz, technische Erkennungstools, Regulierung.

      Wenn ihr wissen wollt, wie ihr Desinformation erkennt, welche Rolle KI-Tools in Zukunft spielen und warum kritisches Denken wichtiger ist denn je, dann ist diese Folge für euch.

      Bleibt neugierig und kritisch!


      Artikel zum Berliner Wahldebakel: https://www.tagesschau.de/inland/berlin-wahl-wiederholung-106.html


      Quelle Video Greta Thunberg: https://www.youtube.com/watch?v=uRkxYrW5q4c

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Neuronale Netze einfach erklärt – Wie Maschinen (fast) denken
    2025/09/10

    Wie funktioniert eigentlich ein neuronales Netz? In dieser Folge von „KI – kurz und informativ“ schauen wir uns die Grundlagen des Deep Learning an, einem Teilgebiet des Machine Learning und der Künstlichen Intelligenz.
    Wir sehen, warum künstliche neuronale Netze von unserem Gehirn inspiriert sind, wie sie aufgebaut sind und wie sie lernen – Schritt für Schritt. Das Thema ist nicht einfach und daher brechen wir es in mehrere kleinere Teile auf. Hier findet ihr den ersten Teil.

    Viel Spaß bei dieser Folge!

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Modelle im Machine Learning - Unterschiede der Modellfamilien
    2025/09/07

    Was genau ist eigentlich ein Modell im Kontext von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning? In dieser Folge von "KI – kurz und informativ" gehen wir etwas mehr ins Detail und schauen uns die mathematischen und intuitiven Grundlagen an.

    Anhand dessen können wir besser erklären, welche Unterschiede es zwischen den Modellfamilien gibt. Außerdem werden wir dank dieses Wissens in der Lage sein, neuronale Netze zu beschreiben und zu verstehen.

    続きを読む 一部表示
    7 分