• „Kleine Wunden näht vielleicht bald die KI – für die große OP braucht es den Menschen“
    2024/05/02
    Künstliche Intelligenz ist im Krankenhaus schon an vielen Stellen im Einsatz. Im OP aber wird es schwierig. Das Nähen kleiner Wunden funktioniere zumindest im Labor schon gut. Für größere Operationen brauche es den Menschen, sagt Dirk Wilhelm, Oberarzt der chirurgischen Klinik des Klinikums rechts der Isar der TU München, im F.A.Z. KI-Podcast.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Generative KI kommt in Deutschland viel schneller voran als die Cloud
    2024/04/03
    Nach Ansicht von Marianne Janik, der Chefin von Microsoft in Deutschland, ist generative KI in Deutschland schon angekommen – auch im Mittelstand. Einschränkungen des KI-Geschäfts durch den EU AI Act erwartet Janik nicht. Die KI-Verordnung sei kein Stoppschild für die Copilot-Software.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • „KI-Markt für Musik wird explodieren“
    2024/03/06
    Künstliche Intelligenz wird auch für die Musikbranche zum Gamechanger: Einerseits ein hilfreiches Instrument, andererseits aber auch eine Bedrohung, die viele Musiker aus dem Geschäft drängen könnte, erläutern Götz von Sydow, Musiker, Komponist und Manager der Band PUR, sowie Matthias Hornschuh, Filmkomponist, GEMA-Aufsichtsratsmitglied und Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht, im KI-Podcast der F.A.Z.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Künstliche Intelligenz in der Filmbranche: Ein Gespräch mit Regisseur Richard Huber
    2024/02/07
    Nach Ansicht von Richard Huber, dem mehrfach preisgekrönten Regisseur und Drehbuchautor, könne sich die Branche gegen KI gar nicht mehr verwehren – „und ich weiß auch nicht, warum man das tun sollte“
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • „Urheberrecht für KI-Inhalte wird ein Problem für die Softwareindustrie“
    2024/01/03
    Wenn sich Nutzer von einer generativen KI wie ChatGPT einen Text schreiben oder eine Software erzeugen lassen, können sie damit gegen das Urheberrecht verstoßen. Ob ein Verstoß vorliegt, lässt sich aber nur schwer erkennen, warnt Matthias Orthwein, Experter für IT-Recht, mit KI-Podcast mit Peter Buxmann und Holger Schmidt.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • SAP-Vorstand Thomas Saueressig: „KI ist eine Revolution für die Softwarebranche“
    2023/12/06
    Generative KI wird den Umgang mit Software grundlegend vereinfachen, prognostiziert SAP-Produktvorstand Thomas Saueressig. Tausende Mitarbeiter arbeiten inzwischen an neuen Industriemodellen, die Wissen zusammenführen und Antworten liefern, die bisher verborgen geblieben sind.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • „EU AI Act als Wettbewerbsnachteil für KI Start-ups“
    2023/11/01
    Der geplante AI Act zwinge zukünftig alle KI-Unternehmen, zunächst einmal „ihre Unschuld zu beweisen. Das dauert, kostet Zeit und Ressourcen. Während größere Unternehmen diese Aufwände leicht stemmen könnten, ist der AI Act für kleine KI-Start-ups deshalb ein kompetitiver Nachteil", sagt Tina Klüwer, Leiterin des KI Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) in Berlin. Investoren könnten sich zudem bald zweimal überlegen, ob sie europäischen Start-ups die finanziellen Mittel für die Bewältigung der regulatorischen Hürde bereitstellen wollen – oder lieber in Startups anderer Länder investieren.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Wie KI in die Industrie kommt
    2023/10/04
    Sprachmodelle wie GPT-4 von OpenAI haben nicht nur für private Nutzer die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz transformiert – auch Unternehmen stehen am Anfang einer Revolution.
    続きを読む 一部表示
    45 分