• Joyful Movement statt Kalorienzwang - Interview mit Elly Magpie
    2025/07/22

    In dieser Folge ist Elisabeth Marcinkowski, besser bekannt als Elly Magpie, Gästin in meinem Podcast. Elly ist Fitnesstrainerin, Mentorin und Gründerin eines Studios, in dem Körpervielfalt gelebt wird.
    Wir sprechen über die toxische Fitnesskultur, über Scham, Sprache und warum du nicht erst abnehmen musst, um mit Bewegung zu beginnen.
    Ein ehrliches, empowerndes Gespräch über Joyful Movement, Selbstwahrnehmung und die Rückeroberung des eigenen Körpers als sicheren Ort.

    Das erwartet dich:

    • Warum klassische Fitnessstudios viele Menschen ausschließen – und was Eli anders macht

    • Wie du Bewegung wieder mit dir selbst in Verbindung bringen kannst

    • Warum Faulheit kein Problem ist, sondern ein Mythos

    • Wie Sprache, Trainingsdruck & Kalorientracker unsere Körperwahrnehmung verzerren

    • Konkrete Tipps für den Wiedereinstieg in Bewegung – ohne Leistungszwang

    Takeaways aus der Folge:

    • Du bist nicht faul – du bist vielleicht überfordert, beschämt oder verletzt.

    • Du darfst Bewegung wählen, die sich gut anfühlt – nicht, weil du musst.

    • Jeder Körper ist für Bewegung gemacht – jetzt, nicht erst später.

    Hier findest du mehr von Elly:

    Homepage: www.ellymagpie.fitness

    Instagram: https://www.instagram.com/ellymagpie/?hl=de

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Die 10 Prinzipien von intuitivem Essen in deinem Alltag gelebt
    2025/07/15

    Fühlst du dich manchmal überfordert davon, „richtig“ essen zu müssen? Zwischen Ernährungstipps, Diätregeln und Körperidealen fällt es oft schwer, überhaupt noch auf sich selbst zu hören.


    In dieser Folge spreche ich über die 10 Prinzipien des intuitiven Essens – und wie du sie sanft in deinen Alltag bringen kannst.
    Nicht als neues To-do, sondern als Weg zurück zu Vertrauen, Genuss und Selbstverbindung.

    Du musst nicht perfekt intuitiv essen. Du darfst neugierig werden, was dir wirklich guttut.


    Das erwartet dich:

    • Was intuitives Essen wirklich ist – jenseits von Regeln & Verzicht

    • Die 10 Prinzipien verständlich erklärt, mit alltagsnahen Beispielen

    • Warum Kontrolle nicht dasselbe ist wie Selbstfürsorge

    • Wie du deinen Körper wieder als Verbündeten erleben kannst

    • Reflexionsimpulse, um direkt ins Spüren zu kommen


    Takeaways aus der Folge:

    • Dein Körper weiß mehr, als du denkst.

    • Essen darf leicht sein – und gleichzeitig tief verbinden.

    • Du brauchst keine neuen Regeln – du brauchst Erlaubnis.


    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Wie Yoga deine Körperwahrnehmung und dein Körperbild verändert
    2025/07/08

    Hast du schon mal Yoga gemacht und gemerkt: Ich spüre mich plötzlich anders?

    In dieser Folge tauchen wir ein in die Frage, wie Yoga deine Beziehung zu deinem Körper verändern kann – nicht von außen betrachtet, sondern von innen heraus erlebt.Es geht nicht um Leistung oder Dehnung, sondern um Verbindung, Sanftheit und ein Körperbild, das nicht nach Vergleich ruft, sondern nach Mitgefühl.

    Dein Körper ist kein Projekt – er ist dein Zuhause.

    Das erwartet dich:

    • Was Körperwahrnehmung und Körperbild eigentlich unterscheidet

    • Warum Yoga dich raus aus der Bewertung bringt – rein ins Spüren

    • Wie sich durch achtsame Bewegung auch dein Selbstbild verändert

    • Mini-Übungen für den Alltag & Impulse für deinen Yogaweg

    • Wie du über den Körper hinaus wieder bei dir selbst ankommst

    Takeaways aus der Folge:

    • Du bist mehr als dein Aussehen.

    • Spüren statt verbessern ist radikal wohltuend.

    • Yoga kann eine Einladung zur Rückverbindung sein.


    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    🧘 Playlist für Körperakzeptanz findest du hier

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Aus alten Familienmustern ausbrechen mit Lena Steiger
    2025/07/01

    In dieser Folge spreche ich mit Lena Steiger – systemische Therapeutin, Sozialarbeiterin und Expertin für intuitives Essen – über das tiefe Zusammenspiel von Essverhalten, innerer Arbeit und familiären Prägungen.

    Lena gibt uns einen ehrlichen und praxisnahen Einblick in ihre Arbeit – von 1:1-Beratungen über Workshops bis hin zu Familienaufstellungen im Kontext von Essen. Wir sprechen darüber, was hinter einem Essverhalten steckt, warum Schokolade keine „Feindin“ ist – und wieso wir uns vom Körper wieder als Verbündeten verabschiedet haben.

    💬 Wir sprechen über:

    • Die Rolle der Familie & wie wir aus alten Mustern ausbrechen können

    • Was „systemisch“ eigentlich bedeutet – und warum es beim Essen selten nur ums Essen geht

    • Wie alte Glaubenssätze und Kindheitserfahrungen unser Verhalten unbewusst steuern

    • Warum Lena gewichtsneutral arbeitet – und was das für ihre Klient*innen bedeutet

    • Intuitives Essen von klein auf – wie Eltern prägend begleiten können

    • Warum es in ihrer Arbeit nicht um Kalorien geht, sondern um Bedürfnisse

    Diese Folge ist eine Einladung, Essverhalten neu zu betrachten – nicht durch die Brille von Kontrolle, sondern von Verständnis, Verbindung und Selbstmitgefühl.

    Connect dich mit Lena:

    Lenas Website: https://lena-steiger.de/

    Lenas Instagram: https://www.instagram.com/beratung_perspektivvoll/

    Lenas E-Mail: hallo@lena-steiger.de

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Akzeptanz statt Optimierung – Was das für dich bedeutet
    2025/06/24

    Fühlst du dich manchmal, als würdest du dich ständig verbessern müssen? Noch achtsamer sein, noch mehr bewegen, noch gesünder essen? Willkommen im Optimierungs-Karussell – einem Zustand, der uns vorgaukelt, dass Selbstwert erst dann verdient ist, wenn wir uns verändern.

    In dieser Folge spreche ich darüber, warum echte Selbstfürsorge nicht im Perfektionismus liegt – sondern in der Akzeptanz. Du erfährst, warum wir uns so oft unter Druck setzen, was hinter dem Wunsch nach ständiger Selbstoptimierung steckt und wie ein liebevoller Umgang mit dir selbst aussehen kann.

    Statt höher, schneller, besser – lade ich dich ein zu: langsamer, weicher, echter.

    🧭 Das erwartet dich:

    • Warum der gesellschaftliche Optimierungsdruck so stark ist

    • Weshalb Selbstoptimierung sich oft wie Selbstfürsorge tarnt

    • Was wahre Selbstakzeptanz bedeutet – auch jenseits von "Body Positivity"

    • Wie sich dein Alltag verändern kann, wenn du dich selbst weniger verbessern musst

    • Tools & Reflexionsfragen für deinen Weg zu mehr Akzeptanz

    🧠 Takeaways aus der Folge:

    • Du bist nicht erst wertvoll, wenn du dich verändert hast.

    • Selbstakzeptanz ist keine Kapitulation – sie ist der Anfang echter Fürsorge.

    • Es darf leicht sein. Es darf langsam gehen. Es darf unperfekt sein.

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Meine 7 Werkzeuge für Körperkakzeptanz & innere Ruhe
    2025/06/17

    In dieser Folge dreht sich alles um die kleinen, aber wirkungsvollen Werkzeuge, die dir helfen können, mehr Ruhe in deinen Alltag – und vor allem in deinen Körper – zu bringen. Denn Körperakzeptanz beginnt nicht mit Selbstoptimierung, sondern mit der bewussten Verbindung zu dir selbst.

    Ich teile mit dir meine 7 liebsten Tools, die mir – und vielen meiner Klient*innen – dabei helfen, aus dem ständigen Funktionieren ins Fühlen und Spüren zu kommen. Du bekommst nicht nur praktische Tipps zur Umsetzung, sondern erfährst auch, wie du durch diese Tools deine Selbstwahrnehmung stärkst, dein Nervensystem beruhigst und deinen Körper als sicheren Ort erleben kannst.

    ✨ Das erwartet dich in dieser Folge:

    1. Atem – warum dein Atem dein kraftvollster Anker ist, um in den Körper zu finden.

    2. Meditation – wie du durch stille oder geführte Momente innere Ruhe kultivierst.

    3. Berührung als Regulation – wie sanfte Selbstberührung Sicherheit schenken kann.

    4. Journaling – Fragen und Impulse, die dich zurück zu dir bringen.

    5. Spaziergänge & Natur – warum Bewegung im Grünen mehr ist als „nur“ frische Luft.

    6. Musik & Tanz – wie du Klang und Rhythmus nutzen kannst, um Emotionen zu bewegen oder abzugeben.

    7. Routinen statt To-do-Listen – wie eine nervensystemfreundliche Struktur deinen Alltag transformieren kann.

    💬 Außerdem spreche ich darüber:

    • Warum diese Tools auch bei schlechten Körpertagen helfen können

    • Wie Körperruhe mit Körperakzeptanz zusammenhängt

    • Warum echte Selbstfürsorge keinen Leistungsdruck braucht

    💡 Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📚 Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1f3hH2O98qYCCW_Rww8CCn0n1b7Q2JPjdo-Ssm6WBN2c/edit?usp=sharing


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)


    続きを読む 一部表示
    21 分
  • So geht inklusives Yoga - mit Patricia Amrita Pöchhacker
    2025/06/10

    In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren Patricia Amrita aka Stadtyogini – Yogalehrerin, Aktivistin und Autorin – über ein Thema, das längst mehr Aufmerksamkeit verdient: inklusives Yoga.

    Wir tauchen tief ein in die Frage, was „Yoga für alle“ eigentlich bedeutet – jenseits von Hochglanz-Instagram-Ästhetik, Körpernormen und spirituellem Leistungsdruck.

    💬 Wir sprechen über:

    • Wie Yoga in westlichen Kontexten oft ausschließend wirkt

    • Warum Barrieren – physisch, sozial, finanziell und kulturell – viele Menschen vom Yoga fernhalten

    • Wie Studios und Lehrer*innen mehr Zugänge schaffen können

    • Warum es nicht um „Leistung“ geht – sondern um Verbindung, Körperwahrnehmung und Selbstmitgefühl

    • Welche Impulse du mitnehmen kannst, wenn du selbst inklusiver unterrichten oder üben möchtest

    Egal ob du Yoga praktizierst oder unterrichtest – diese Folge lädt dich ein, Perspektiven zu erweitern, achtsam zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen.


    Links zu Patricia

    www.inklusivesyoga.at

    Barrierefreie Praxis: Mayergasse 7/5 (nahe Praterstern), 1020 Wien

    Ab Juli starten die Sommerkurse: Inklusives Yoga und Inklusive Meditation Basic (Infos auf der Homepage)

    50 h Weiterbildung für yogalehrende Personen: https://www.inklusivesyoga.at/workshops-und-ausbildungen/50-stunden-ausbildung/ (Nächster Ausbildungsstart: Sonntag, 21.09.2025)

    NEU ab Herbst 2025: Ausbildung zur yogalehrenden Person für Menschen mit und ohne Behinderung 1:1 Begleitung und individuell auf dich abgestimmter Lehrplan.

    Wöchentlich kostenlos inklusives Yoga üben 🪑👩‍🦼👩‍🦽 bei Thalia Wien Mitte:

    https://www.thalia.at/veranstaltung/detail/36968

    Inkulsive Körperarbeit und Coaching:

    https://www.inklusivesyoga.at/coaching-und-koerperarbeit/

    Auf YouTube, inklusives Yoga zum Mitamachen für 👩‍🦽👩‍🦼🪑🧎‍♀️: @Stadtyogini.inklusiv https://www.inklusivesyoga.at/kostenlose-videos/

    https://www.instagram.com/stadtyogini.inklusiv/

    Yoga zum Hören und mitmach auf Spotify: @stadtmantra by Stadtyogini

    https://open.spotify.com/show/5HgTycFHFpF3DjVSifnaE3?si=R485ir1LTbmrTdB3T6cV-g


    📚 Ressourcen & Links:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)


    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Warum du dich diesen Sommer zeigen sollst
    2025/06/03

    Der Sommer ist da – und mit ihm auch die altbekannten Herausforderungen: Die Angst vor dem Schwimmbad. Das unangenehme Gefühl in Shorts. Die innere Stimme, die sagt: „So kann ich mich doch nicht zeigen.“

    In dieser Folge sprechen wir über genau diese Momente – und wie du ihnen mit mehr Körperakzeptanz, Mitgefühl und innerer Stärke begegnen kannst. Ich teile Gedanken, Impulse und ganz praktische Tipps mit dir, wie du dich diesen Sommer nicht länger verstecken musst – sondern endlich leben darfst.

    💬 Wir sprechen über:

    • Warum es nicht deine Aufgabe ist, anderen zu gefallen – auch nicht im Bikini

    • Wie Körperakzeptanz mit kleinen Schritten beginnt (z. B. einer Runde um den Block in Shorts)

    • Welche Denkmuster du hinterfragen darfst, wenn dich die Selbstzweifel zurückhalten

    • Warum echte Freiheit bedeutet, dich auch mit Unsicherheit zu zeigen

    • Wie du für dich sorgst – mit liebevoller Abgrenzung und achtsamen Entscheidungen

    Wenn du dich diesen Sommer nicht mehr vom Wunsch nach „dem perfekten Körper“ einschränken lassen möchtest, ist diese Folge für dich.

    💡 Impulse für Journaling & Reflexion findest du wie immer auf meinem Instagram-Kanal.
    Ressourcen & Empfehlungen:

    ✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    📚 Literaturliste: https://docs.google.com/document/d/1f3hH2O98qYCCW_Rww8CCn0n1b7Q2JPjdo-Ssm6WBN2c/edit?usp=sharing


    🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)


    続きを読む 一部表示
    20 分