エピソード

  • Folge 16 | Staffel 2 ESRS G1 – Unternehmenspolitik – ein Deep Dive 
    2025/03/07

    In der sechzehnten und letzten Folge von "Inside the Green Hype" nehmen Lisa Runden und Saralena Gülker die Governance-Säule der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) unter die Lupe. Der Fokus liegt auf dem Themenstandard ESRS G1 „Unternehmenspolitik“, der als notwendige Ergänzung zu den Umwelt- und Sozialaspekten fungiert und die Bedeutung der Corporate Governance im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung hervorhebt.

    Lisa und Saralena erklären, welche Offenlegungsanforderungen für Unternehmen relevant sind und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Sie betonen dabei, dass nicht alle Aspekte gleichermaßen für jedes Unternehmen gelten, insbesondere wenn es um kleinere Unternehmen ohne Aufsichtsrat geht.

    Erfahrt im Staffelfinale, wie die Unternehmenspolitik als Bindeglied zur Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt und bringt euer Wissen zur CSRD-Berichtspflicht auf den neuesten Stand.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Folge 15 | Staffel 2 ESRS S4 – Verbraucher und Endnutzer – ein Deep Dive 
    2025/02/21

    In der fünfzehnten Folge von "Inside the Green Hype" nehmen Lisa Runden und Saralena Gülker den Themenstandard ESRS S4 „Verbraucher und Endnutzer“ genauer unter die Lupe. Ziel des Standards ist es, die wesentlichen Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten auf Verbraucher und Endnutzer in der Wertschöpfungskette transparent zu machen und die damit verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen.

    Lisa und Saralena geben praktische Tipps für die Umsetzung der Angabepflichten und empfehlen unter anderem, sich an den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte zu orientieren, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erleichtern. Außerdem erfahrt ihr, warum es auch dann sinnvoll sein kann, freiwillig zu berichten, wenn das Thema in der Wesentlichkeitsanalyse als unwesentlich eingestuft wurde.

    Reinhören lohnt sich, um besser durch die Berichtspflichten zu steigen und wertvolle Praxistipps für die nachhaltige Unternehmensstrategie zu erhalten.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Folge 14 | Staffel 2 ESRS S3 – Betroffene Gemeinschaften – ein Deep Dive 
    2025/02/07

    In der vierzehnten Folge von "Inside the Green Hype" widmen sich Lisa Runden und Saralena Gülker dem Themenstandard ESRS S3 „Betroffene Gemeinschaften“. Wer sind diese Gemeinschaften genau? Betroffene können von Anrainern neben der Betriebsstätte bis hin zu weiter entfernt lebenden Bevölkerungsgruppen reichen, die von den Aktivitäten eines Unternehmens betroffen sind.

    Lisa und Saralena geben Einblicke in die konkreten Angabepflichten und erklären, wie Unternehmen mit dem weit gefassten thematischen Fokus des Standards umgehen können. Sie beleuchten auch die Unterschiede zwischen ESRS S2 (Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette) und ESRS S3, um eine klare Abgrenzung der Anforderungen aufzuzeigen.

    Erfahrt außerdem, welche Kanäle Unternehmen einrichten können, um Bedenken der betroffenen Gemeinschaften aufzunehmen – von Beschwerdemechanismen bis hin zu Hotlines und Dialogformaten.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Folge 13 | Staffel 2 ESRS S2 – Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette – ein Deep Dive
    2025/01/24

    In der dreizehnten Folge von "Inside the Green Hype" beleuchten Lisa Runden und Saralena Gülker den Themenstandard ESRS S2 „Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette“. Dabei geht es um die Strategien, Verfahren und Ziele, die Unternehmen umsetzen sollten, um die Arbeitsbedingungen in ihrer gesamten Lieferkette zu verbessern.

    Lisa und Saralena erklären den Aufbau des Standards und zeigen, wie Unternehmen mit negativen Auswirkungen umgehen können. Auch die Überschneidungen mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) werden aufgezeigt, um Unternehmen eine ganzheitliche Herangehensweise zu ermöglichen. Besonders wertvoll sind die Tipps zu Tools wie Ecovadis oder PreWave, die bei der Risikoanalyse und der Umsetzung von Beschwerdemechanismen helfen können.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Folge 12 | Staffel 2 ESRS S1 – Eigene Belegschaft – ein Deep Dive
    2025/01/10

    In der zwölften Folge von "Inside the Green Hype" steigen Lisa Runden und Saralena Gülker in die Sozialaspekte der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ein. Der Fokus liegt auf dem umfangreichen Themenstandard ESRS S1 „Eigene Belegschaft“, der die Angabepflichten rund um Diversität, Inklusion und die eigene Belegschaft behandelt.

    Lisa und Saralena erklären, welche Anforderungen an Unternehmen gestellt werden, wie zum Beispiel die Anwendung des Modells der "Four Layers of Diversity". Sie beleuchten auch die Erleichterungen, die für Unternehmen mit weniger als 750 Mitarbeitenden gelten, sowie die Bedeutung dieses Themenstandards als Flagschiff-Standard der Sozial-Säule.

    Erfahrt, warum die eigene Belegschaft eine so zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung spielt und welche Praxistipps helfen, den Herausforderungen frühzeitig zu begegnen.

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Folge 11 | Staffel 2 ESRS E5 – Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft – ein Deep Dive
    2024/12/13

    In der elften Folge von "Inside the Green Hype" widmen sich Lisa Runden und Saralena Gülker dem Themenstandard ESRS E5 „Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft“. Dabei erklären sie, wie Unternehmen die Abfallhierarchie einhalten und die Ressourcennutzung optimieren können.

    Es geht darum, die Abfallvermeidung gegenüber Recycling und anderen Maßnahmen zu priorisieren und zu verstehen, wie die Berichterstattung den Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen kann. Lisa und Saralena bieten dabei hilfreiche Praxistipps für Unternehmen, die sich den neuen Anforderungen der EU-weiten Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen müssen.

    Jetzt reinhören und erfahren, warum die Natur als stiller Stakeholder für die Zukunft eine große Rolle spielt.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Folge 10 | Staffel 2 ESRS E4 – Biologische Vielfalt und Ökosysteme – ein Deep Dive
    2024/11/29

    In der zehnten Folge von "Inside the Green Hype" tauchen Lisa Runden und Saralena Gülker tief in das Thema des Biodiversitätsverlusts ein. Dabei geht es um den Themenstandard ESRS E4 „Biologische Vielfalt und Ökosysteme“, der nicht nur für die Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht relevant ist, sondern uns alle betrifft.

    Die Hosts erklären, welche Hauptursachen zum Verlust der Biodiversität führen – von Landnutzungsänderungen bis hin zu Umweltverschmutzung – und wie Unternehmen diesen Verlust durch die sogenannte Abhilfemaßnahmenhierarchie minimieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Frage: Was ist besser als Kompensation? Die Vermeidung!

    Außerdem sprechen sie über die Phase-in-Regelungen des ESRS E4, die Unternehmen einen klaren Weg aufzeigen, wie sie die neuen Anforderungen stufenweise umsetzen können. Mit dieser Folge liefern Lisa und Saralena wichtige Hintergründe für alle, die sich auf die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereiten und gleichzeitig mehr über die Bedeutung der Biodiversität erfahren möchten.

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Folge 9 | Staffel 2 ESRS E3 – Wasser- und Meeresressourcen – ein Deep Dive
    2024/11/15

    In der 9. Folge des Podcasts Inside the Green Hype widmen sich Lisa Runden und Saralena Gülker den Wasser- und Meeresressourcen im Rahmen des Themenstandards ESRS E3. Dieser Standard ist von zentraler Bedeutung, da Wasser- und Meeresressourcen eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz spielen. In dieser Episode werden die Angabepflichten Schritt für Schritt erläutert, und es werden hilfreiche Tools sowie Praxisbeispiele vorgestellt, die die Berichterstattung für Unternehmen erleichtern sollen. Ein Highlight der Folge ist der WWF Water Risk Filter, der Szenarien zu Wasserrisiken bis 2050 bietet.

    続きを読む 一部表示
    17 分