• Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

  • 著者: Michael Rücker
  • ポッドキャスト

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

著者: Michael Rücker
  • サマリー

  • Alle 7 Tage Geschichten, Helden und Brains aus der Immobilienwirtschaft. Immobiléros stellt Menschen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vor. Entwickler, Bestandshalter, Investoren Wissenschaftler... Und es geht um alle Segmente der Immobilienbranche: Wohnen, Büro, Handel, Logistik und so weiter und sofort. Wir wollen wissen - was wird da gerade gemacht, warum, was treibt die Menschen an, was ist neu, was ist spannend. Und wie gesagt: das alles rund um die Immobilie.
    Michael Rücker
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Alle 7 Tage Geschichten, Helden und Brains aus der Immobilienwirtschaft. Immobiléros stellt Menschen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vor. Entwickler, Bestandshalter, Investoren Wissenschaftler... Und es geht um alle Segmente der Immobilienbranche: Wohnen, Büro, Handel, Logistik und so weiter und sofort. Wir wollen wissen - was wird da gerade gemacht, warum, was treibt die Menschen an, was ist neu, was ist spannend. Und wie gesagt: das alles rund um die Immobilie.
Michael Rücker
エピソード
  • Jonas Kubon, pro m²: „Homeoffice-Quote wird nicht mehr steigen“
    2025/05/05
    „Standortverlagerung ist eine ungeheure Kraftanstrengung – administrativ und operativ.“ Ein Satz, der vieles sagt über das, was hinter einem Umzug eines Unternehmens wirklich steckt – nicht nur logistisch, sondern auch kulturell. Jonas Kubon kennt diese Prozesse aus erster Hand. Er und sein Team von pro m² sehen: Ein solcher Schritt bringt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ideelle Kosten mit sich – gerade in einem Land, in dem knapp 14 Millionen Menschen regelmäßig pendeln und durchschnittlich 30 Minuten für den Arbeitsweg einplanen. Und dann ist da noch das Thema Homeoffice. „In der Praxis sehe ich den Trend (noch) nicht“, sagt Jonas – und macht genau um dieses „noch“ eine Klammer. Denn: Während einige Unternehmen wieder mehr Präsenzpflicht einfordern, zeigt sich am Verhalten der Mitarbeiter bislang wenig Veränderung. Gleichzeitig nehmen die Diskussionen zu, wie man künftig mit Homeoffice umgeht – zwischen verzimmerten Strukturen, neuen Erwartungen verschiedener Generationen und einem Mietdruck, der in Deutschland ganz anders wirkt als etwa in Österreich.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Clara Hunnenberg, Heike Hunnenberg GmbH: „Ich verstehe nicht, warum Leute keinen Bock haben zu arbeiten“
    2025/04/28
    „Ich verstehe nicht, warum Leute keinen Bock haben zu arbeiten“: Clara Hunnenberg ist eine Unternehmerin der Zukunft. Gemeinsam mit ihrer Mutter Heike leitet sie das Familienunternehmen Hunnenberg, zu dem eine Manufaktur für Kettelei und ein Großhandel mit Bodenbelägen gehört. Doppelt so viel habe sie gearbeitet, eine Horrorvorstellung sei es für sie gewesen, wenn Kunden gedacht hätten, dass sie nur wegen ihrer Mutter nun auch Chefin sei. Sie hält ein flammendes Plädoyer für das Handwerk und wundert sich über dessen schlechte Image in Deutschland. Wir sprechen über Sondermaße, Digitalisierung und wie Kommunikation in einem Team klappt, in dem Menschen aus elf Ländern arbeiten. Wie schon im Intro gehört: Clara Hunnenberg hat eine sehr klare Meinung. Zur Vier-Tage-Woche auch. Social Media habe dazu beigetragen, dass viele denken, dass es ganz normal ist auf Bali Homeoffice zu machen. Und so lautet einer ihrer Sätze: „Ich bin dagegen, dass die Menschen vier Tage arbeiten und fünf Tage bezahlt werden, das entspricht nicht dem Prinzip.“ Hier geht es mal nicht nur um Häuser, sondern um Werte in einer Gesellschaft.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Dr. Sebastian Schmidt, Rivvers: "Image des Hippen und Bunten wandelt sich in Notwendigkeit guter Bürolösungen"
    2025/04/21
    „Büros zu vermieten ist kein Selbstläufer, dafür braucht man Ideen“: Dr. Sebastian Schmidt hatte gleich mehrere. Er gründete SleevesUp!, das dann mit Work Inn zu United Workspace, 40 Standorten in 30 Städten und damit einem der größten Anbieter von flexiblen Offices wurde. Jetzt der Launch zu Rivvers. Sebastian erzählt, was er und sein Team unter diesem Namen vorhaben. Die Expansion nach Berlin spielt dabei eine Rolle. Wir sprechen über die Professionalisierung von Anbietern, die auf der Nachfrageseite das Image des Hippen und Bunten langsam auflöst. Es geht um die Individualität der Flächen, die eine immer größere Bedeutung bekommt. Klassische Coworking Spaces sind nur noch ein Teil, ergänzt durch Zellenbüros, Rückzugsräume, Suiten, Gemeinschaftsflächen, Konferenzräume. Dazu wird das Geschäft immer kurzfristiger und kleinteiliger. Sebastian führt aus, dass Deutschland tatsächlich mal vorn liegt: nämlich dann, wenn es um die Dichte an Coworking-Flächen geht. Und wir sprechen über den Frankfurter Officemarkt, über die Spitzenmieten und vor allem auch über den Untermietmarkt.
    続きを読む 一部表示
    32 分

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszeneに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。