• 8. Schritt 1 in der EFT-Paartherapie: Warum das Assessment so entscheidend ist (Teil 1 der 9 EFT Schritte)
    2025/09/10

    In dieser Episode wird das Thema Assessment in der Paartherapie behandelt. Tine & Ben diskutieren die Struktur und Ziele des Assessments, die Bedeutung von emotionaler Intuition, die Motivation und Ambivalenz der Partner sowie die Herausforderungen, die Bindungsverletzungen mit sich bringen. Zudem wird die Notwendigkeit einer klaren Auftragsklärung und die Unterscheidung zwischen Familien- und Partnerschaftsfokus thematisiert. Abschließend wird die Rolle von emotionalen Ankern und die Anwendung von Motivational Interviewing im Paarprozess besprochen.

    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Assessment 02:58 Struktur und Ziel des Assessments 06:22 Emotionale Intuition im Assessment 09:32 Motivation und Ambivalenz der Partner 12:02 Bindungsverletzungen und deren Auswirkungen 15:31 Auftragsklärung und klare Kommunikation 18:30 Familienfokus vs. Partnerschaftsfokus 21:42 Emotionale Anker und Bindungssehnsüchte 24:05 Motivational Interviewing im Paarprozess 26:06 Abschluss und Reflexion über die eigene Rolle

    Keywords

    Assessment, Paartherapie, Motivation, Ambivalenz, Bindungsverletzungen, Auftragsklärung, emotionale Intuition, Familienfokus, Bindungssehnsüchte, Supervision

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • 7. EFIT erklärt: Emotionsfokussierte Einzeltherapie im bindungsbasierten Rahmen und ihre Verbindung zur EFT-Paartherapie
    2025/08/24

    Links

    Infos zu EFIT Essentials Online Training - Start 30.10.2025

    Zusammenfassung

    In diesem Gespräch wird die Emotionsfokussierte Individualtherapie (EFIT) vorgestellt, die sich auf die EFT Arbeit mit Einzelpersonen konzentriert. Die Diskussion umfasst die Unterschiede zwischen Einzel- und Paartherapie, die Bedeutung von Enactments in der Therapie, sowie die Arbeit mit Selbstanteilen. Es wird betont, wie wichtig die Integration von Einzel- und Paartherapie ist, um den Therapieprozess zu vertiefen und die Allianz zwischen Therapeut und Klient zu stärken. Zudem wird die Bedeutung der Vernetzung innerhalb der EFT-Community hervorgehoben.

    Chapters

    00:00 Einführung in eFIT und EFT 01:57 Unterschiede zwischen Einzeltherapie und Paartherapie 04:47 Enactment und emotionale Erfahrungen 08:22 Arbeit mit Selbstanteilen und inneren Ressourcen 12:04 Integration von Einzel- und Paartherapie 17:53 Rolle der Community und Abschluss

    Keywords

    EFIT, Emotionsfokussierte Therapie, Einzeltherapie, Paartherapie, Ressourcenarbeit, Selbstanteile, Allianzaufbau, EFT-Community

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • 6. Der EFT Tango: Ein Überblick – wie wir Move für Move Nähe und Struktur schaffen (Tango-Serie)
    2025/08/12

    In den kommenden Monaten widmen wir immer wieder einzelne Podcast-Folgen dem EFT-Tango – dem zentralen Leitfaden in der EFT-Paartherapie, der hilft, Gespräche zu strukturieren und tiefe Verbindung zu schaffen. Die Folgen erscheinen nicht in einer festen Reihenfolge, sind aber alle als Teil der Tango-Serie gekennzeichnet.

    In dieser Episode des Podcasts wird die emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) und der EFT-Tango als zentrale Methode vorgestellt. Die Hosts Christine Weiß und Ben Schuster erläutern die fünf Moves des EFT-Tangos, deren Bedeutung und wie sie in der Therapie angewendet werden. Sie betonen die Wichtigkeit der emotionalen Verbindung und der Reflexion im therapeutischen Prozess und geben Einblicke in die Dynamik der Therapie.

    Chapters

    00:00 Einführung in den EFT-Tango 02:35 Die fünf Moves des EFT-Tango 05:48 Die Reihenfolge der Moves 07:10 Orientierung in der Struktur 10:14 Die Wichtigkeit von Tango 3 Enactment 13:13 Focus auf den Verleztlichen der den Tango tanzt 18:21 Herausforderungen und Zeitmanagement im Prozess

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • 5. Mit dem negativen Zyklus arbeiten: Vier konkrete Impulse und Beispiele (Teil 2 von 2)
    2025/07/23

    In dieser Episode des Podcasts wird die emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) behandelt, insbesondere die Herausforderungen und praktischen Ansätze in der Zyklusarbeit. Die Hosts Christine Weiss und Ben Schuster teilen wertvolle Impulse und Beispiele, um Therapeuten zu helfen, die emotionale Verbindung zwischen Paaren zu stärken und negative Zyklen zu erkennen und zu bearbeiten. Die Bedeutung der emotionalen Einstimmung und der Wechsel zwischen den Partnern wird hervorgehoben, um eine sichere Bindung zu fördern.

    Takeaways

    • Die Zyklusarbeit erfordert praktische und emotionale Ansätze.
    • Emotionale Einstimmung ist entscheidend für den Therapieerfolg.
    • Der Wechsel zwischen den Partnern ist wichtig, um beide Seiten zu berücksichtigen.
    • Negative Zyklen sollten nicht schnell abgehakt, sondern gemeinsam erkundet werden.
    • Die Therapie sollte den Prozess entfalten lassen, ohne ihn zu zwingen.
    • Bindungsworte helfen, die Verbindung zwischen den Partnern zu stärken.
    • Der Zyklus dient als Orientierungspunkt im EFT-Prozess.
    • Sichere Bindung ist das Ziel der Therapie, nicht die Eliminierung von Zyklen.
    • Paare können lernen, humorvoll mit ihren Zyklen umzugehen.

    Chapters

    00:00 Wichtige Punkte der Zyklusarbeit 00:48 Die 4 Impulse für Zyklusarbeit 02:29 Zu lange bleiben, oder zu tief gehen bei einer Person 07:35 Zyklus kognitiv aufzeigen - zu wenig Emotion 12:09 Den Prozess entfalten lassen 15:46 Wir Fokus - es leiden beide unter dem Zyklus

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • 4. Mit dem negativen Zyklus arbeiten: Zwei typische Stolpersteine (Teil 1 von 2)
    2025/07/17

    In dieser Episode des Podcasts wird die emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) behandelt, insbesondere die Zyklusarbeit, die eine zentrale Rolle in der Therapie spielt. Die Therapeuten Ben Schuster und Christine Weiss diskutieren, wie wichtig es ist, die Dynamik zwischen Paaren zu verstehen und wie negative Zyklen entstehen. Sie betonen die Bedeutung von Bindung und wie Schutzmechanismen die Kommunikation und Verbindung zwischen Partnern beeinflussen. Die Episode bietet praktische Einblicke in die Anwendung der Zyklusarbeit und die Rolle des Therapeuten als Begleiter in diesem Prozess.

    Takeaways

    • Falle 1: Zu lange bleiben oder zu tief gehen bei einer Person
    • Falle 2: Den negativen Zyklus kognitiv besprechen, aber nicht in die Emotion gehen.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • 3. Wut begegnen in der Paartherapie: Wie wir mit EFT Ärger als Bindungssignal verstehen und Halt geben
    2025/07/03

    In dieser Episode des Podcasts zur emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) sprechen Christine Weiß und Ben Schuster über den herausfordernden, aber essenziellen Umgang mit Wut in der therapeutischen Arbeit. Im Mittelpunkt steht dabei die Haltung, Wut nicht zu beschämen oder zu beruhigen, sondern sie ernst zu nehmen, zu spiegeln und in ihrer Intensität mitzugehen.

    Sie zeigen, wie wichtig es ist, als Therapeut:in emotionale Präsenz zu zeigen – auch bei starken Gefühlen wie Ärger – um Klient:innen zu vermitteln: „Ich bin bei dir, nicht gegen dich.“ Dabei reflektieren die beiden auch die eigene innere Arbeit: Was macht Wut mit uns als Therapeut:innen? Wie können wir unsere Reaktionen verstehen und regulieren, um Halt geben zu können?

    Ein praxisnahes Gespräch über Bindung, Emotionalität und die Kraft, die in authentischem Kontakt mit Wut steckt.

    Takeaways

    • Wut ist eine kraftvolle Emotion, die auch gesund sein kann.
    • Emotionen sollten ohne Wertung betrachtet werden.
    • Paartherapeut:innen müssen ihre eigene Wut regulieren, um effektiv zu helfen.
    • Wut kann als Ausdruck von Bindungsunsicherheit verstanden werden.
    • Paartherapeut:innen sollten in der Lage sein, die Emotionen ihrer Klienten zu matchen & würdigen.
    • Es ist wichtig, in der Therapie eine sichere & schamfreie Umgebung zu schaffen.
    • Paartherapeut:innen sollten ihre eigene Reaktion auf Wut verstehen und erforschen.
    • Praktische Übungen können helfen, den Umgang mit Wut zu verbessern.

    Chapters

    00:00 Umgang mit Wut in der Therapie 05:48 Praktische Strategien zur Wutregulation 13:58 Emotionale Verbindung und Matching 21:36 Menschlichkeit im therapeutischen Umgang

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • 2. Spiegeln & Würdigen im Bindungskontext: Die Grundlage für sichere Bindung in der EFT-Paartherapie
    2025/06/20

    In dieser Episode des Podcasts werden die Konzepte des Spiegelns und Würdigens im Bindungskontext behandelt. Die Hosts Christine Weiß und Ben Schuster diskutieren die Bedeutung der Bindung in der Paartherapie, die Herausforderungen, die Therapeuten begegnen, und die Wichtigkeit, emotionale Erlebnisse zu würdigen, um eine sichere Bindung zu fördern. Praktische Ansätze zur Verbesserung der Bindung werden ebenfalls vorgestellt, und die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Themen.

    Takeaways

    • Spiegeln und Würdigen sind zentrale Interventionen in der EFT.
    • Bindung ist ein biologisches Bedürfnis.
    • Würdigen ist das Gegenteil von Beschämen.
    • Therapeuten sollten die Essenz der emotionalen Erlebnisse spiegeln.
    • Die Bindungstheorie wurde von Susan Johnson in die Paartherapie integriert.
    • Emotionale Erlebnisse sind entscheidend für die Therapie.
    • Die Würdigung fördert eine sichere Bindung.
    • Autonomie und Bindung sind miteinander verbunden.
    • Therapeuten müssen Stolpersteine in der Therapie erkennen und überwinden.

    Chapters

    00:00 Einführung 05:40 Emotionale Anker und deren Bedeutung 11:38 Stolpersteine im Spiegeln und Würdigen 17:38 Praktische Übung zur Würdigung 22:28 Bindungsbedeutung in Beziehungen

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • 1. Der Bindungskontext: Wie wir mit der Bindungsperspektive distanzierte Paare erreichen und ihren Zyklus durchbrechen können
    2025/05/29

    Im Herzen der EFT-Paartherapie - der Podcast mit Christine Weiß und Ben Schuster. EFT, die emotionsfokussierte Paartherapie nach Dr. Sue Johnson, ist kraftvoll, bewegend und manchmal auch richtig herausfordernd. Wir nehmen euch mit – in die Praxis, in die Theorie, in das, was wirklich wirkt, und auch in das, was manchmal schwerfällt. Hier könnt ihr Auftanken, die EFT vertiefen und mit uns dranbleiben!

    In dieser Episode des Podcasts wird die emotionale Fokussierungstherapie (EFT) und die Bedeutung von Bindung in der Paartherapie behandelt. Christine Weiß und Ben Schuster diskutieren, wie Bindungstheorien in die Paartherapie integriert werden können und welche Herausforderungen dabei auftreten. Sie beleuchten die Entwicklung der Bindungstheorie, die Rolle von Verletzlichkeit und Autonomie sowie die praktische Anwendung in Therapiesitzungen. Die Therapeuten betonen die Wichtigkeit von Empathie und Verständnis in der Arbeit mit Paaren und reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen und Bindungsbedürfnisse.

    Chapters

    00:00 Die Entwicklung der Bindungstheorie in der Paartherapie 03:42 Persönliche Erfahrungen mit Bindung und Therapie 06:36 Gesellschaftliche Einflüsse auf Bindung und Verletzlichkeit 09:44 Die Rolle von Sue Johnson in der Bindungstherapie 12:43 Bindung und Autonomie in Beziehungen 15:37 Praktische Ansätze in der Paartherapie 18:36 Bindungsbedürfnisse und emotionale Reaktivität 19:58 Die Wurzeln der Wut 22:31 Bindung und Emotionen 24:05 Die Rolle des Therapeuten als Brücke 26:16 Bindungsbedeutung in Beziehungen 28:12 Umgang mit Gleichgültigkeit in Beziehungen 30:18 Verletzlichkeit und Schutzmechanismen 32:04 Die Herausforderung der Paartherapie 34:11 Sinnfindung in der emotionalen Arbeit 36:43 Bindungsbedürfnisse im therapeutischen Kontext 39:18 New Chapter 2 39:19 Einführung in EFT und Dr. Sue Johnson 39:49 Praktische Anwendungen von EFT

    続きを読む 一部表示
    40 分