『Ihr Auge im Fokus』のカバーアート

Ihr Auge im Fokus

Ihr Auge im Fokus

著者: Retinologische Gesellschaft
無料で聴く

このコンテンツについて

Ihr Auge im Fokus: Der Podcast der Retinologischen Gesellschaft Plötzlicher Sehverlust, Netzhauterkrankungen, augenärztliche Notfälle: Was steckt dahinter und was ist zu tun? In diesem Podcast beleuchten wir zentrale Krankheitsbilder der Netzhaut – fundiert, verständlich und nah an der Praxis. Unsere Netzhaut-Expertinnen und -Experten erklären Ursachen, Symptome, Diagnosen und Therapien kompakt und nachvollziehbar. „Ihr Auge im Fokus“ richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die sich zum Thema der Netzhaut-Erkrankungen informieren möchten. In einem ruhigen, verständlichen Rahmen vermitteln wir medizinische Informationen zum Mitnehmen – für zuhause, im eigenen Tempo, ganz ohne Zeitdruck. Die Folgen können beliebig oft angehört werden – genau dann, wenn es passt oder gut tut. Zugleich verstehen wir den Podcast als praxisnahe Unterstützung für angehende Augenärztinnen und Augenärzte – insbesondere für alle, die sich für die Retinologie interessieren und sich fachlich orientieren möchten. Die ist ein Projekt der Retinologischen Gesellschaft. Die Retinologische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Netzhautspezialistinnen und -spezialisten. Sie fördert wissenschaftliche Projekte, setzt sich für berufspolitische Belange ein, unterstützt die ärztliche Weiterbildung – und macht medizinisches Wissen für die Öffentlichkeit zugänglich. Moderation und redaktionelle Begleitung erfolgt durch Lilly Sophie Dydymski.Lilly Sophie Dydymski 科学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Zentralarterienverschluss (ZAV) - Therapie und Tipps
    2025/06/27
    Therapie beim Zentralarterienverschluss – Was hilft, wenn die Zeit drängt? Was passiert, wenn ein Zentralarterienverschluss festgestellt wird – und was kann man tun, um das Augenlicht zu retten? In dieser Folge sprechen wir über die aktuell verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten, warum der Faktor Zeit entscheidend ist und welche begleitenden Maßnahmen sinnvoll sein können. Auch praktische Tipps für Betroffene und Angehörige werden thematisiert. Dies ist ein Projekt der Retinologischen Gesellschaft. Die Retinologische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Netzhautspezialistinnen und -spezialisten. Sie fördert wissenschaftliche Projekte, kümmert sich um berufspolitische Themen ebenso wie die ärztliche Aus- und Weiterbildung und informiert Betroffene über aktuelle Entwicklungen. Moderation: Lilly Sophie Dydymski in Kooperation mit Herrn Prof. Nicolas Feltgen
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Zentralarterienverschluss (ZAV) - Ursachen und Entwicklung
    2025/06/27
    Zentralarterienverschluss – Wie kommt es dazu? Was genau passiert bei einem Zentralarterienverschluss? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Entstehung dieser plötzlichen Durchblutungsstörung im Auge. Wir erklären, wie die zentrale Netzhautarterie blockiert wird, welche Risikofaktoren dabei eine Rolle spielen – und warum der ZAV mit einem Schlag das Sehvermögen gefährden kann. Die Folge bietet verständlich aufbereitete Hintergründe für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Dies ist ein Projekt der Retinologischen Gesellschaft. Die Retinologische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Netzhautspezialistinnen und -spezialisten. Sie fördert wissenschaftliche Projekte, kümmert sich um berufspolitische Themen ebenso wie die ärztliche Aus- und Weiterbildung und informiert Betroffene über aktuelle Entwicklungen. Moderation: Lilly Sophie Dydymski in Kooperation mit Herrn Prof. Nicolas Feltgen
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Zentralarterienverschluss (ZAV) - Überblick
    2025/06/27
    Zentralarterienverschluss – Wenn jede Minute zählt In dieser Folge steht der zentrale Arterienverschluss (ZAV) im Mittelpunkt – eine augenärztliche Notfallsituation, die zu einem plötzlichen und schweren Sehverlust führen kann. Wir erklären, wie ein Arterienverschluss entsteht, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und warum ein sofortiges Handeln so entscheidend ist. Außerdem beleuchten wir, welche Therapien aktuell möglich sind und welche Schritte Betroffene und Angehörige im Ernstfall kennen sollten. Dies ist ein Projekt der Retinologischen Gesellschaft. Die Retinologische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Netzhautspezialistinnen und -spezialisten. Sie fördert wissenschaftliche Projekte, kümmert sich um berufspolitische Themen ebenso wie die ärztliche Aus- und Weiterbildung und informiert die Betroffenen Menschen über aktuelle Entwicklungen. Moderation: Lilly Sophie Dydymski in Kooperation mit Herrn Prof. Nicolas Feltgen
    続きを読む 一部表示
    11 分
まだレビューはありません