• Hotdog

  • 2023/11/22
  • 再生時間: 11 分
  • ポッドキャスト

  • サマリー

  • Angeblich wurde der Hot Dog nicht erfunden, sondern ist einem Coburger Metzger im Traum erschienen. Sicher ist jedenfalls, dass er ab 1867 erst New York und danach große Teile der Welt eroberte. Koch und Reisejunkie Olaf Deharde erzählt von Coney Island Red Hots, Dachshunden und Dackelwürsten und wie der Hot Dog letztlich zu seinem endgültigen Namen kam. Und warum die meisten ihn völlig falsch zubereiten. Spoiler: Ketchup ist ein No Go und verrät den Hot-Dog-Banausen, und wer Olaf und dem Hot-Dog-Historiker der Roosevelt University in Illinois nicht glaubt, der soll Barack Obama fragen.  Das Rezept für die perfekten Hotdog Buns: Zutaten: • 240 ml Milch • 10 g Trockenhefe • 50 g Rohrzucker • 500 g gesiebtes Mehl 550 • 2 Eier (Zimmertemperatur) • 1 Ei zum Bestreichen • 2 Prisen Salz • 100 g Butter (Zimmertemperatur) • Mehl zum Bearbeiten Die Milch in einem Topf ganz leicht (HANDWARM) erwärmen. Die Hefe in eine Schüssel bröseln und mit 1 Prise Zucker bestreuen. Die Hälfte der warmen Milch (120 ml) dazugießen und mit 100 g vom Mehl gut vermischen. Diesen Vor-Teig in einer Schüssel ca. eine Viertelstunde an einem warmen Ort (Backofen mit Licht an) gehen lassen.  Die restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben. Den Teigansatz hinzufügen und alles miteinander verkneten.  Den Teig 8-10 Minuten mit den Knethaken bearbeiten. Bis sich der Teig von der Schüssel löst.  Den Teig zu einer Kugel formen und mit dem Tuch abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Den gegangenen Teig in 10 gleich große Stücke teilen, auf ein Backblech mit Backpapier geben und zu Brötchen formen. Nochmals kurz ruhen lassen.  Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 Grad OberundUnterhitze für 20 Minuten backen. Bitte vorheitzen! Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Hier findest Du Olafs Instagram. Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Angeblich wurde der Hot Dog nicht erfunden, sondern ist einem Coburger Metzger im Traum erschienen. Sicher ist jedenfalls, dass er ab 1867 erst New York und danach große Teile der Welt eroberte. Koch und Reisejunkie Olaf Deharde erzählt von Coney Island Red Hots, Dachshunden und Dackelwürsten und wie der Hot Dog letztlich zu seinem endgültigen Namen kam. Und warum die meisten ihn völlig falsch zubereiten. Spoiler: Ketchup ist ein No Go und verrät den Hot-Dog-Banausen, und wer Olaf und dem Hot-Dog-Historiker der Roosevelt University in Illinois nicht glaubt, der soll Barack Obama fragen.  Das Rezept für die perfekten Hotdog Buns: Zutaten: • 240 ml Milch • 10 g Trockenhefe • 50 g Rohrzucker • 500 g gesiebtes Mehl 550 • 2 Eier (Zimmertemperatur) • 1 Ei zum Bestreichen • 2 Prisen Salz • 100 g Butter (Zimmertemperatur) • Mehl zum Bearbeiten Die Milch in einem Topf ganz leicht (HANDWARM) erwärmen. Die Hefe in eine Schüssel bröseln und mit 1 Prise Zucker bestreuen. Die Hälfte der warmen Milch (120 ml) dazugießen und mit 100 g vom Mehl gut vermischen. Diesen Vor-Teig in einer Schüssel ca. eine Viertelstunde an einem warmen Ort (Backofen mit Licht an) gehen lassen.  Die restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben. Den Teigansatz hinzufügen und alles miteinander verkneten.  Den Teig 8-10 Minuten mit den Knethaken bearbeiten. Bis sich der Teig von der Schüssel löst.  Den Teig zu einer Kugel formen und mit dem Tuch abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Den gegangenen Teig in 10 gleich große Stücke teilen, auf ein Backblech mit Backpapier geben und zu Brötchen formen. Nochmals kurz ruhen lassen.  Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 Grad OberundUnterhitze für 20 Minuten backen. Bitte vorheitzen! Im Food-Podcast “Topfkino” geht es auf eine kulinarische Reise zu den Rezeptklassikern unserer Zeit. Host, Koch und Fotograf Olaf Deharde gibt jede Woche Einblick in die spannendsten Gerichte, ihre Geschichten und die perfekte Zubereitung. Kein Designerfood, keine Sterneküche, sondern authentische und vor allem verdammt gute Küche aus aller Welt. Von Carbonara und Phad Thai bis hin zum Hot Dog und Wiener Schnitzel – Topfkino ist für alle Foodlover und diejenigen, die es werden wollen, ein Muss. Hier findest Du Olafs Instagram. Die Rezepte aus den Folge findest Du auf dieser Website. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hotdogに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。