『Campus Conversations – der HSG Student Podcast』のカバーアート

Campus Conversations – der HSG Student Podcast

Campus Conversations – der HSG Student Podcast

著者: University of St.Gallen
無料で聴く

このコンテンツについて

Mit seinen rund 10'000 Studierenden, 3500 Mitarbeitenden, über 120 studentischen Initiativen und vielen Events zu wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen ist der Campus der Universität St.Gallen (HSG) ein lebendiger Ort. Es sind die kreativen und unternehmerischen Menschen, die diese einzigartige Campuskultur prägen. Im HSG Student Podcast spricht Syra mit interessanten Persönlichkeiten am HSG Campus. Cover Art: Anne FritschAll rights reserved 社会科学 経済学
エピソード
  • Campus Conversation #85 with Prof. Dr. Damian Borth: The hype and reality of AI
    2025/11/06

    Artificial intelligence is everywhere, and so is the hype surrounding it. Tremendous progress has been made in recent years, but with it come new risks, unanswered questions, and a fair amount of overexcitement. Prof. Dr. Damian Borth, an expert in AI and large language models, has been researching this field for many years and has met leading figures such as the CEO of NVIDIA. With his deep technical knowledge and global perspective, he offers a grounded view of where the technology really stands.

    In this episode, Damian Borth explains how neural networks and deep learning systems work, why the recent boom in generative AI feels both revolutionary and precarious, and how international regulations might shape the field’s future. He reflects on the fine line between enthusiasm and hype, drawing parallels to past “AI winters,” and argues for a more informed and realistic public understanding of artificial intelligence.

    Beyond the technical side, the conversation also touches on profound questions: Could AI one day develop consciousness? What makes an AI system trustworthy? And how can researchers, policymakers, and society ensure that these technologies truly serve humanity?

    With thoughtful insights and an honest look behind the buzzwords, Damian Borth provides a fascinating perspective on the promises and pitfalls of one of the most transformative technologies of our time.

    You can find Damian Borth on Linkedin.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Campus Conversation #84 mit Alina Frei: Zwischen Sprintbahn und Studium
    2025/10/23

    Leistungssport und Studium: Alina Frei balanciert diese zwei Welten täglich in ihrem Alltag und gibt Einblick in ihr sehr durchstrukturiertes Leben. Denn ohne Disziplin wäre es schwierig: «Für mich bedeutet Disziplin, auch dann dranzubleiben, wenn es mir mal schwerfällt.»

    Alina ist Schweizermeisterin im 100-Meter-Hürdenlauf und hat sowohl an der Weltmeisterschaft in Argentinien 2022 als auch an der Europameisterschaft in Bergen 2025 teilgenommen. Mit Platz 258 in der Welt gehört sie zu den besten Hürdensprinterinnen der Schweiz. Neben ihrer sportlichen Karriere studiert sie Betriebswirtschaftslehre an der HSG – eine Kombination, die Organisation, Durchhaltevermögen und Leidenschaft erfordert.

    Im Gespräch erzählt Alina, wie sie intensive Trainingspläne mit Vorlesungen und Prüfungen in Einklang bringt und welche Rolle Disziplin, klare Zielsetzung und Struktur in ihrem Alltag spielen. Sie spricht über die Unterstützung durch Familie, Freund*innen und Trainer sowie über die mentalen Strategien, die ihr helfen, motiviert zu bleiben. Ihre Geschichte zeigt, wie anspruchsvoll, aber auch bereichernd der Weg zwischen Sport und Studium sein kann, und was es braucht, um in beiden Welten Spitzenleistungen zu erbringen.

    Ihr findet Alina auf Linkedin.

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Campus Conversation #83 mit Emily & Aurelia: Über Student Impact und studentisches Engagement
    2025/10/09

    Sie haben sich im Assessment an der Universität St.Gallen kennengelernt und bestreiten seither ihren Studienweg gemeinsam: Emily und Aurelia, beide Studentinnen im Master of Business Innovation, kennen die HSG mit all ihren Facetten. In dieser Folge sprechen sie über ihre grössten Erkenntnisse aus dem Studium – von Leistungsdruck und Vergleich mit anderen bis hin zur Bedeutung von Netzwerken, Freundschaften und gemeinschaftlichem Lernen.

    Neben dem Studium engagieren sich Emily und Aurelia leidenschaftlich für Nachhaltigkeit: Als Co-Präsidentinnen von Student Impact, einem Verein, der sich auf Nachhaltigkeitsberatung spezialisiert hat, setzen sie sich aktiv für verantwortungsvolles Handeln in Unternehmen ein – und sammeln dabei wertvolle Führungs- und Praxiserfahrungen.

    Passend dazu lautet ihr Mindset: «Egal, wie unangenehm es ist, ich meistere das und es kommt gut». Diese Botschaft geben sie den Zuhörenden mit, denn schlussendlich verläuft das Leben nur selten linear. Doch wenn man offenbleibt und Chancen ergreift, so kann man unglaublich viel erreichen.

    Ihr findet Emily und Aurelia auf LinkedIn.

    続きを読む 一部表示
    49 分
まだレビューはありません