『Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland』のカバーアート

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

著者: Volker Glaser und Lukas Spang
無料で聴く

このコンテンツについて

Herzlich willkommen zum Börsenpodcast mit Volker Glaser & Lukas Spang – deinem Wegweiser durch die Welt der Finanzen. Begleitet die leidenschaftlichen Börsenexperten Volker Glaser und Lukas Spang auf einer spannenden Reise durch die Höhen und Tiefen der Märkte. Hier erwartet dich mehr als nur Zahlen und Diagramme. Volker & Lukas bringen euch die komplexen Zusammenhänge der Börse näher, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Jede Episode ist eine Mischung aus fundierten Analysen aktueller Geschehnisse, tiefgehenden Einblicken in vielversprechende Aktien und praktischen Tipps.Volker Glaser und Lukas Spang 個人ファイナンス 経済学
エピソード
  • Folge 56: "Baader Konferenz 2025: Alzchem, Knaus Tabbert, Nemetscheck, Norma, Polytec, Porr, Westwing u.a."
    2025/10/07

    In Folge 56 berichten Volker Glaser und Lukas Spang von der Baader-Konferenz in München, die vom 22. bis 25. September 2025 im Sofitel stattfand. Die Veranstaltung, perfekt organisiert mit Abend-Programm und Networking, bot intensive Einblicke in Strategien von DAX-, MDAX- und Small-Cap-Unternehmen. Trotz Rezessionsängsten bleibt Volkers Börsenampel grün: Günstige Bewertungen, stabile operative Performance und Zuversicht überwiegen. Vorstände sehen Potenzial in Effizienz und Innovation, während der DAX-Stand täuscht – viele Aktien sind unterbewertet.


    All for One bestätigt die Prognose als erreichbar, mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden im Meeting – ungewöhnlich, um Investorenstimmung zu sondieren. Der Fokus liegt auf Cloud-Integration und Managed Services, mit moderatem Wachstum trotz Konjunkturschwäche. Polytec erweitert non-Automotive (Kunststoffkisten für Einzelhandel) um Paletten aus Kunststoff, mit Potenzial auf Sicht von 2-3 Jahren.


    Knaus Tabbert kämpft mit Händlerbeständen und Gewinnwarnung, doch Endkundennachfrage bleibt stabil. Norma schließt die Wasser-Transaktion (620 Mio. € nach Währung und Kosten) und erwartet eine EBIT-Marge von 0-1% im Restgeschäft. Nemetschek strahlt Zuversicht aus: 30 % Wachstum, KI-Resilienz, keine Disruptionen – trotz hoher Bewertung.


    Westwing profitiert von starkem Kursanstieg, mit gutem operativen Fortschritt und Fokus auf Premium-Sortimente – ein Modell für Resilienz in volatilen Märkten. Heidelberger Druck treibt Effizienzprogramme voran, inklusive Defense-Aufträge, und vereinbart Gehaltsstabilisierung mit Gewerkschaft – ein Signal für Stabilität und Kostenkontrolle. Jost Werke und SAF-Holland bieten trotz Schrumpfkurs stabile Margen (9-10 %) und attraktive Bewertungen bei einstelligen KGVs. Porr überzeugt mit zuversichtlichem Vorstand und positiven Perspektiven, gerade in Osteuropa.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar? Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 5. Oktober 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM


    🔍 Die Tigris Capital GmbH mit Sitz in München ist eine Fondsboutique, die sich auf den Nischenmarkt deutschsprachige Nebenwerte fokussiert. Im Mai 2021 wurde mit dem Tigris Small & Micro Cap Growth Fund HI der erste Fonds initiiert, der durch die Tigris Capital GmbH beraten wird.🌐 https://tigris-capital.de/


    🔍 Manfred Piontke Portfolio Management (seit 2022 MPPM GmbH) gründete sich aus einer individuellen Vermögensverwaltung, die Manfred Piontke seit 1993 betreibt. Mit einem engagierten Team berät er eine wachsende Klientel in ihren Vermögensfragen und legt einen eigenen Fonds – den MPPM Deutschland – auf.🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Folge 55: "Cancom Gründer Klaus Weinmann über Deutschland, Politik, Trump, Erbschaftssteuer, KI & Leistung"
    2025/09/30

    In Folge 55 begrüßen wir – Volker Glaser und Lukas Spang – Klaus Weinmann, Gründer und aktueller Aufsichtsratsvorsitzender der Cancom SE. Der Unternehmer, der 1992 während seines Studiums in Augsburg die Cancom gründete, teilt Einblicke in seine 30-jährige Karriere. Nach einer Cool Down Phase kehrte Weinmann vor knapp zwei Jahren zurück und hält heute mit seiner Beteiligungsgesellschaft Primepulse fast 20%. Er diskutiert die aktuelle Wirtschaftslage und Cancoms Position im IT-Sektor.


    Deutschland steckt in einer Rezession: Cancoms Umsatz schwimmt auf der BIP-Welle (3x Wachstum), mit 20-25 % Public-Sektor-Anteil (bis 40 % inkl. Folgegeschäft). Seine Vision als Investor zielt über einen Zeitraum von 5-7 Jahren auf 3 Mrd. € Umsatz und 8 % EBITDA-Marge ab. Erreicht werden soll dies über je 5% organisches und anorganisches Wachstum. Bei 30 Mio. Aktien und einem Multiple von 12 ergäbe dies rund 100 €/Aktie.


    Weinmanns neues Buch „Raus aus dem Stillstand, rein in die Zukunft“ (mit Alexander Roth und Ronald Wiltscheck) fordert ein Umdenken: Deutschland als hochwertiger Exportweltmeister (1 % der Weltbevölkerung, 50 % Exportquote) muss Deindustrialisierung stoppen. Homeoffice reduziert Effizienz um 10-20 % – Führung muss präsent sein, Leistung muss sich lohnen. Er kritisiert hohe Sozialausgaben (50 % Staatsquote) und bürokratische Hürden (z. B. AI-Gesetzgebung), die Innovationen bremsen. Stattdessen: Weniger Bürokratie, mehr Investitionen in Infrastruktur und Zukunftstechnologien.


    Innovation ist Schlüssel: Weinmanns Primepulse investiert in NEURA Robotics (Cobots/Humanoids für bestehende Infrastruktur) und Isar Aerospace (europäische Raketen). KI dominiert in den USA, Europa braucht Spezialisierung. Souveränität via Schwarz Digits oder Cancoms Rechenzentren minimiert Risiken, doch US-Technologie bleibt essenziell. Security-Markt boomt durch tägliche Incidents.


    Politik-Appell: Die Merz-Regierung muss Strukturreformen (weniger Bürokratie, Leistungsanreize) umsetzen, um das Konsumentenvertrauen zu stärken. Vermögens-/Erbschaftssteuern zerstören Motivation – Leistungsträger brauchen Netto-Vorteile. Weinmanns Optimismus: Nach 3 Jahren Krise (Ukraine, Corona) muss der Boden erreicht sein – mit mehr Leistung und Innovation gewinnt Deutschland.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    Aufnahmedatum: 26. September 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • Folge 54: "Exklusiv: 4 Tage, 2 Konferenzen! U.a. mit Deutz, Implenia, Lanxess, Steyr Motors, Vossloh & Zeal"
    2025/09/13

    In Folge 54 tauchen Volker Glaser und Lukas Spang in die Herbstkonferenz des Equity Forums im Hotel Flemings und die Commerzbank/Oddo-Konferenz im Frankfurter Hilton ein, die vom 1. bis 4. September 2025 stattfanden. Beide Events boten geballte Einblicke in die Strategien von DAX-, MDAX- und Small-Cap-Unternehmen, mit Fokus auf Wachstum, Turnaround und Marktperspektiven. Die Gespräche mit CEOs und CFOs lieferten wertvolle Anhaltspunkte für Investoren.


    Vossloh überzeugte mit robustem Wachstum, getrieben von Infrastrukturprojekten in den USA, China und Europa. Die Sateba-Übernahme stärkt die Position, und 2026 wird ein Umsatzsprung erwartet, auch ohne Infrastrukturpaket. Implenia profitiert vom deutschen Sondervermögen, das jährliche Investitionen um 50 % steigern könnte (BCG-Studie: 7,8 % Wachstum im Schienenbereich bis 2029). Mit 30 % Umsatzanteil in Deutschland und Projekten in Skandinavien plant Implenia, die Eigenkapitalquote zu erhöhen und Dividenden zu steigern. Steyr Motors zeigt mittelfristiges Potenzial mit Aufträgen für KNDS-Panzer, Südostasien und ein China-Zertifikat (bis 600 Mio. €), trotz Q4-Risiken für 2025 (Prognose: knapp 60 Mio. € Umsatz).


    Zeal Network besticht mit konjunkturunabhängigem Geschäft in Games und Social Lottery, mit einer konservativen EBITDA-Prognose (55-60 Mio. €), die Luft nach oben bietet. Tonies enttäuscht mit einer gesenkten Margenprognose (6,5-8 %) durch Zollbelastungen, doch die Toniebox 2 erweitert den Kinder-Markt (2-8 Jahre). König & Bauer zeigt Turnaround-Anzeichen mit stabilem Auftragseingang und Markterwartungen von 50-60 Mio. € beim EBIT in 2026, bleibt aber zyklisch. Lanxess leidet unter der Chemiekrise, doch leere Lager deuten auf ein Q4-Recovery hin. Deutz nutzt starke Marktbedingungen für eine 10 % Kapitalerhöhung, mit Fokus auf Defense (Drohnen, Margen ~30 %).


    Nagarro kämpft mit Währungsgegenwind (-18 Mio. €) und Vertrauensverlust, verbessert aber den Cashflow durch reduziertes Factoring. Kontron glänzt mit starkem Defense- und Railway-Geschäft, mit Aussicht auf Aktienrückkäufe nach dem Congatec-Deal. TUI überzeugt mit Kreuzfahrten und Hotels im oberen Preissegment, trotz Schwächen im Volumengeschäft, und einer angehobenen Prognose.


    Diese Folge liefert exklusive Einblicke in die Strategien und Perspektiven der vorgestellten Unternehmen. Bleibt dran für weitere Analysen und spannende Updates von der Börse!


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!



    Aufnahmedatum: 08. September 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPMWeitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/


    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    49 分
まだレビューはありません