『Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland』のカバーアート

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

著者: Volker Glaser und Lukas Spang
無料で聴く

このコンテンツについて

Herzlich willkommen zum Börsenpodcast mit Volker Glaser & Lukas Spang – deinem Wegweiser durch die Welt der Finanzen. Begleitet die leidenschaftlichen Börsenexperten Volker Glaser und Lukas Spang auf einer spannenden Reise durch die Höhen und Tiefen der Märkte. Hier erwartet dich mehr als nur Zahlen und Diagramme. Volker & Lukas bringen euch die komplexen Zusammenhänge der Börse näher, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Jede Episode ist eine Mischung aus fundierten Analysen aktueller Geschehnisse, tiefgehenden Einblicken in vielversprechende Aktien und praktischen Tipps.Volker Glaser und Lukas Spang 個人ファイナンス 経済学
エピソード
  • Folge 50: "Quartalssaison im Fokus: Alzchem, Gerresheimer, Hugo Boss, Ionos, Kontron, Redcare, Zalando u.w."
    2025/08/09

    Willkommen zur 50. Folge des Finanzpodcasts mit Volker Glaser und Lukas Spang! In dieser Jubiläumsepisode tauchen die beiden Investoren tief in die aktuelle Quartalssaison ein und analysieren die jüngsten Unternehmenszahlen mit einem kritischen Blick auf Gewinner und Verlierer. Politische Unsicherheiten, wie ein abgesagtes Dreiergespräch, beeinflussen Aktien wie Heidelberg Materials oder Rüstungswerte und sorgen für Volatilität.


    Im Mittelpunkt steht u.a. Eckert & Ziegler, das mit starkem Wachstum im Radiopharmazeutika-Bereich (+33 % in Q2) überzeugt, auch wenn die Aktie nach den Zahlen korrigierte. Kontron sorgt für Kontroverse: Die bereinigte EBITA-Marge von 12,7 % zeigt Fortschritt, doch die unklare Kommunikation rund um Sondereffekte wird scharf kritisiert. Enttäuschungen gibt es bei SFC Energy, wo eine Gewinnwarnung einen Kurseinbruch von 30 % auslöste, und bei Verbio, das mit einem „verhunzten“ Geschäftsjahr kämpft, aber als zyklischer Kandidat für die Watchlist bleibt.


    Positive Überraschungen liefern Alzchem mit robustem Umsatzwachstum und einem neuen Großaktionär aus der Rüstungsbranche sowie Westwing, das durch Fokussierung auf Premium-Sortimente trotz rückläufiger Kundenzahlen punktet. Zalando und Hugo Boss präsentieren solide Ergebnisse, während Puma mit einem EBIT-Minus schockiert. Redcare glänzt mit Umsatzwachstum, steht jedoch vor der Herausforderung, die Margen zu steigern. Ionos begeistert mit KI-getriebenen Aussichten, insbesondere durch den Einsatz von KI-Agenten, die den APU-Wert steigern könnten. SNP zeigt beeindruckendes Margenpotenzial (17,1 % EBIT-Marge), während Süss Microtec mit sinkendem Auftragseingang kämpft, was die Perspektive für 2026 trübt. Zeal überzeugt mit starkem Wachstum (+32 %) und Traumhausverlosungen, steht jedoch vor Konkurrenz durch einen neuen Player.


    Gerresheimer enttäuscht mit schlechten Zahlen, einer abgesagten Übernahme und schwächeren Aussichten im Bereich Abnehmespritzen. Auch Aixtron kämpft mit schwachem Auftragseingang, was die Erholung verzögert. Mit pointierten Analysen, kritischen Kommentaren zur Unternehmenskommunikation und einem Blick auf zukünftige Entwicklungen bietet diese Folge tiefgehende Einblicke. Ob volatile Märkte, zyklische Geschäftsmodelle oder Turnaround-Chancen – Volker und Lukas liefern eine packende Diskussion für erfahrene und neue Investoren, die die komplexe Welt der Finanzen erhellt.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    Aufnahmedatum: 08. August 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/


    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Folge 49: "Trumps Zollstreit: Hellmeyer über Handelskonflikt, US-Verschuldung, Nahost-Konflikt & EU-Politik! "
    2025/07/26

    Willkommen zu einer packenden Folge des Podcasts mit Lukas Spang und Volker Glaser! Unser Gast: Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, liefert messerscharfe Analysen zu Wirtschaft, Geopolitik und Finanzmärkten. Mit Wurzeln bei der Deutschen Bank, Erfahrung in London und als Chefanalyst bei der Bremer Landesbank bringt Hellmeyer eine geballte Expertise mit. Geboren 1961 in Hamburg, prägt ihn die Klarheit eines Kapitänssohns: Es gibt nur einen richtigen Kurs!


    Hellmeyer führt den Begriff „Verwahrlosung“ ein, um den Zerfall der internationalen, rechtsbasierten Ordnung zu beschreiben. Das Recht des Stärkeren dominiert, während die Welthandelsorganisation an Einfluss verliert – ein Rückfall in alte Zeiten, der die Berechenbarkeit für Märkte erschwert. Er skizziert den Machtverlust des Westens: von 80 % Anteil an der Weltwirtschaft 1980 auf nur 30 % heute, während der globale Süden (88 % der Weltbevölkerung) mit besseren Strukturdaten und 70 % der Devisenreserven die Führung übernimmt. Der Westen leidet am „Fat Lazy Bastard Syndrome“, verspielt seit 35 Jahren seine Vormachtstellung durch mangelnde Ertüchtigung und Abkehr von freien Märkten.


    Geopolitisch beleuchtet Hellmeyer die USA unter Trump, der mit Steuersenkungen, Bürokratieabbau und Energiepolitik die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Investitionen von über 5.000 Milliarden US-Dollar in KI und Pharma sprechen Bände. Europa hingegen droht durch hohe Energiepreise (fünffacher US-Preis) und grüne Politik den Anschluss zu verlieren. Hellmeyer fordert eine Energiepreisoffensive, etwa durch Nutzung russischer Ressourcen, und kritisiert die esoterische Energiewende, die Deutschlands Wirtschaft zerstören könnte.


    Für Investoren bleibt er optimistisch: Aktienmärkte profitieren von 7–8 % nominalem Wachstum, Small Caps bieten Rebound-Chancen, Edelmetalle sind ein sicherer Hafen. Seine Thesen für 2025: 3,5 % globales Wachstum, gelöste Konflikte, steigende Edelmetallpreise. Abonniert für tiefere Einblicke!


    --------------------


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar? Schreibt es in die Kommentare!


    Aufnahmedatum: 22. Juli 2025

    --------------------------------------------------------------

    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/

    --------------------------------------------------------------

    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.

    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Folge 48: "Q2-Berichtssaison startet ruckelig - mit Fuchs, intershop Jungheinrich, Salzgitter, Secunet u.w."
    2025/07/20

    Herzlich willkommen zur 48. Folge unseres Podcasts mit Volker Glaser und Lukas Spang! Diesmal tauchen wir in die aktuelle Berichtssaison ein und analysieren die ersten Zahlen und Meldungen des zweiten Quartals. Das konjunkturelle Umfeld zeigt Spuren, und einige Unternehmen wie Salzgitter, Fuchs, Jungheinrich oder Wacker Chemie haben mit Gewinnwarnungen für Schlagzeilen gesorgt. Doch nicht überall ist die Stimmung gedrückt – es gibt auch positive Überraschungen! Wir diskutieren, warum der Markt auf manche Gewinnwarnungen gelassen reagiert und wie Salzgitter trotz eines Kurssprungs durch Rüstungsaufträge operativ weiterhin Herausforderungen hat. Besonders spannend: Die Aktie stieg um 20 %, obwohl das Kerngeschäft Verluste einfährt. Ist das nachhaltig? Wir bleiben skeptisch, vor allem bei Themen wie grünem Stahl.


    Ein Highlight ist die Erfolgsgeschichte von Kontron: Nach einer langen Seitwärtsphase überzeugt das Unternehmen mit einem starken Auftrag der französischen SNCF im dreistelligen Millionenbereich und einer Rekord-Aktienentwicklung.


    Auch Init und Steyr Motors liefern positive Signale, während wir bei Redcare die jüngsten Entwicklungen rund um das BGH-Urteil und Cardlink beleuchten. Wie beeinflussen diese Faktoren die Kursentwicklung?


    Außerdem werfen wir einen Blick auf die Chapters Group, eine Beteiligungsgesellschaft mit beeindruckender Performance, und hinterfragen die Dividendenpolitik von Brockhaus Technologies nach Abschreibungen. Abschließend sprechen wir über die Herausforderungen von Intershop und warum ein Wechsel im Management nötig sein könnte.

    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!

    📢 Teilt eure Meinung! Welche Unternehmen findet ihr aktuell spannend? Welche Aktien habt ihr auf dem Radar? Schreibt es in die Kommentare!

    Aufnahmedatum: 18. Juli 2025

    --------------------------------------------------------------

    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🔍 Die Tigris Capital GmbH mit Sitz in München ist eine Fondsboutique, die sich auf den Nischenmarkt deutschsprachige Nebenwerte fokussiert.

    Im Mai 2021 wurde mit dem Tigris Small & Micro Cap Growth Fund HI der erste Fonds initiiert, der durch die TigrisCapital GmbH beraten wird.


    🌐 https://tigris-capital.de/

    🔍 Manfred Piontke Portfolio Management (seit 2022 MPPM GmbH) gründete sich aus einer individuellen Vermögensverwaltung, die Manfred Piontke seit 1993 betreibt. Mit einem engagierten Team berät er eine wachsende Klientel in ihren Vermögensfragen und legt einen eigenen Fonds – den MPPM Deutschland – auf.

    🌐 https://www.mppm.com/de/

    --------------------------------------------------------------

    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.

    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.

    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.

    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    続きを読む 一部表示
    44 分
まだレビューはありません