『GLORIOSA - der Rotary-Podcast aus Erfurt』のカバーアート

GLORIOSA - der Rotary-Podcast aus Erfurt

GLORIOSA - der Rotary-Podcast aus Erfurt

著者: Rotaryclub Erfurt-Gloriosa
無料で聴く

このコンテンツについて

Es geht um Projekte, Aktivitäten, Themen und Persönlichkeiten rund um den Rotary-Club Erfurt-Gloriosa. Rotary ist einer der größten Service-Clubs der Welt, führt Menschen zusammen und engagiert sich vielfältig. Einfach zuhören, Neues hören, gerne nachfragen, mitmachen und -helfen. Wir freuen uns!Rotaryclub Erfurt-Gloriosa マネジメント マネジメント・リーダーシップ 経済学
エピソード
  • Rotary-Governor Schippers zu Vielfalt, Verantwortung und Begegnung
    2025/11/02

    Rotary-Governor Schippers im Podcast-Gespräch Vielfalt, Verantwortung und Begegnung im Rotary-Distrikt 1950

    Was macht ein Rotary-Governor und welche Pläne hat der aktuelle Amtsinhaber für sein Amtsjahr? Das und viel mehr waren Fragen und Themen, die in der neuen Folge des Podcasts ”GLORIOSA – der Rotary-Podcast aus Erfurt” beantwortet wurden.

    Der Würzburger Dr. Ekkehard Schippers, seit Sommer 2025 gewählter Governor im Rotary-Distrikt 1950 mit mehr als 70 Clubs in zwei Bundesländern war auch in Erfurt zu Besuch. Im Gespräch mit dem Erfurter Rotary-Podcast “GLORIOSA …”, geführt von Clubmitglied Sabine Merz, geht es um die Bedeutung von Vielfalt in Rotary, persönliche Erfahrungen Schippers aus mehr als 20jährige rotarischer Arbeit und seine Schwerpunkte.

    Dr. Schippers, ehemaliger Chefarzt am traditionsreichen Julius-Spital in Würzburg, beschreibt seine Motivation für das Engagement bei Rotary: „Ich wollte außerhalb des beruflichen Umfelds neue Menschen kennenlernen und mich mit Themen beschäftigen, die über den Beruf hinausgehen.“ Besonders wichtig sei ihm die Vielfalt der Perspektiven innerhalb der Clubs. „Die Geschlechte-Diversität hat zu einem positiveren Klima geführt. Frauen sind oft bereit, Verantwortung zu übernehmen – das bereichert Rotary insgesamt.“

    Als Governor des Distrikts 1950, der Thüringen und Franken umfasst, sieht Schippers die Verbindung der beiden Regionen als besondere Chance: „Ich lerne in diesem Amt 3000 neue Menschen kennen und entdecke zwei Bundesländer neu. Die Mischung aus bayerischer und thüringischer Kultur ist eine Bereicherung.“

    Inhaltlich will er Bewährtes fortführen: die Jugendarbeit und das internationale Programm End Polio Now. Er betont: „Rotary hat im Gaza-Streifen in einer zweitägigen Feuerpause alle Kinder geimpft – das erfährt man kaum in den Medien. Öffentlichkeitsarbeit bleibt eine unserer zentralen Aufgaben.“

    Mit Blick auf die Jugendprogramme lobt Schippers das Engagement des Distrikts: „Unser Team um Frank Schlottke hat Vorbildfunktion. Besonders der langfristige Schüleraustausch zeigt, wie nachhaltig Rotary junge Menschen fördert.“


    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Revolution Train - Drogenpräventionsprojekt für Jugendliche
    2025/10/08

    Der Rotary Club Erfurt-Gloriosa hat eine neue Ausgabe seines Podcasts „Gloriosa – Der Rotary-Podcast aus Erfurt“ veröffentlicht. Die Folge wurde an einem ungewöhnlichen Ort aufgenommen: im Revolution Train, einem europaweit einzigartigen Zug, der Jugendliche auf eindrückliche Weise über die Gefahren von Drogenmissbrauch aufklärt. Er machte im September im Rahmen einer Herbsttour in mehreren Ländern auch in Erfurt Halt.


    In der aktuellen Episode diskutieren Rotary-Mitglied Marion Eich-Born, Vorsitzende des Vereins SuPEr e.V. (Suchtprävention Erfurt) und die 17-jährige Schülerin Mariella Fuchs, die als Freiwillige im Zug mitarbeitet und Jugendliche informiert..

    Der Revolution Train erzählt in einem eindrucksvollen Erlebnis die fiktive Geschichte von sechs Freunden, die mit Drogen in Kontakt kommen. Durch die interaktiven Stationen und Rollenspiele im Zuginneren und die wirklichkeitsnah nachgebauten Schauplätze, wie ein Drogennest oder ein Verhörraum mit Arrestzelle, werden die Jugendlichen zur Reflexion angeregt.

    Marion Eich-Born erklärt, dass der Zug eine direkte Antwort auf das Drogenproblem in Erfurt ist. Ihr Verein SuPEr e.V. wurde gegründet, um das Projekt zu finanzieren und nach Thüringen zu holen. Der Rotary Club Erfurt-Gloriosa unterstützte dies in diesem Jahr wieder mit 2000€ finanziell, ebenso wie das Projekt von weiteren Rotary-Clubs und Service-Clubs der Stadt unterstützt wird. „Es war eine wunderbare Kooperation, die zeigt, wie ernst das Problem gesehen wird“, so Eich-Born.

    Mariella Fuchs teilt ihre persönlichen Eindrücke als junge Freiwillige und betont, wie die authentische Gestaltung des Zuges die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken bringt. Sie berichtet, dass die stärksten Reaktionen oft bei den Szenen ausgelöst werden, in denen die physischen Folgen des Drogenkonsums gezeigt werden.

    Ihr wichtigstes Fazit aus ihrer Arbeit ist, dass es entscheidend ist, den Jugendlichen Mut zu machen, Nein zu sagen und sich auch mit Problemen an andere zu wenden. „Man ist nie alleine“, so ihre Botschaft.

    Die neue Podcast-Folge beleuchtet nicht nur die Bedeutung des Revolution Train als Präventionsprojekt, sondern unterstreicht auch die Wichtigkeit, jungen Menschen grundlegende Lebenskompetenzen und Selbstbewusstsein zu vermitteln. Das Gespräch führte Jochen Fasco, Rotary-Club Erfurt-Gloriosa.


    Über den Revolution Train:

    Der Revolution Train https://www.revolutiontrain.de/ ist ein mobiles, interaktives Drogenpräventionsprojekt aus Tschechien, das in einem umgebauten, 170 Meter langen Zug untergebracht ist. Initiiert wurde das Projekt von Pavel Tuma vom tschechischen Stiftungsfonds „Neues Tschechien“, dessen persönliche Motivation auf den Drogentod eines guten Freundes zurückgeht. Besucher, hauptsächlich Schülerinnen und Schüler, durchlaufen in den Waggons eine multimediale und sinnlich erlebbare Geschichte, die den Weg einer Gruppe Jugendlicher in die Drogensucht nachzeichnet – von einer Party über einen simulierten Autounfall bis hin zu einer Gefängniszelle. Das Projekt wird mit dem Ziel verbunden, die Gefahren von Sucht nicht nur zu erklären, sondern emotional „erlebbar“ zu machen, um Jugendliche zu bewussten und gesunden Lebensentscheidungen zu motivieren. Gleichzeitig ist der Zug auch Gegenstand von Fachkritik, die den pädagogischen Ansatz der Abschreckung als veraltet bemängelt.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Milen Starke neu bei Rotary
    2025/08/11

    Rotary Club Erfurt Gloriosa begrüßt neues Mitglied:

    Milen Starke – Thüringens neue Digital-Staatssekretärin setzt auf Austausch und Engagement


    Der Rotary Club Erfurt Gloriosa freut sich über ein prominentes neues Mitglied: Milen Starke, seit Mitte Juni 2025 Staatssekretärin für Digitalisierung im Freistaat Thüringen, ist dem Club beigetreten. In der aktuellen Folge des Club-Podcasts „Gloriosa“ sprach sie mit Moderatorin und Clubmitglied Sabine Merz über ihren Lebensweg, ihre politischen Ziele und ihre Verbindung zum Club.


    Starke stammt aus Erfurt, hat internationale Studien- und Berufserfahrung gesammelt – unter anderem in den USA, China und Indien – und leitete zuletzt das eigene Familienunternehmen im IT-Bereich. Seit einigen Wochen ist sie nun Digital-Staatssekretärin im Thüringer Innenministerium. Ihre klare Botschaft: „Thüringen muss digital souveräner und moderner werden – dafür will ich mich mit voller Kraft einsetzen.“


    Im Podcast beschreibt sie ihre drei zentralen Handlungsfelder: digitale Gesellschaft, digitale Verwaltung und digitale Wirtschaft. Besonders wichtig ist ihr, Vertrauen in neue Technologien zu stärken und Medienkompetenz frühzeitig zu fördern. „Thüringen liegt in vielen Digitalrankings auf den letzten Plätzen – das muss sich ändern“, so Starke.


    Das neue Mitglied sieht Rotary als wichtigen Ort des Austauschs zwischen Berufsträgern und Entscheidungsträgerinnen. Der Club könne gesellschaftliche Impulse setzen, zum Beispiel durch Bildungsprojekte, gemeinsame Informationsveranstaltungen oder die Unterstützung von Kinder- und Jugendinitiativen.

    Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der Offenheit und Vielfalt des RC Gloriosa: „Hier spüre ich echtes Engagement – ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und viele gute Gespräche.“


    続きを読む 一部表示
    14 分
まだレビューはありません