• Frings fragt

  • 著者: DOMRADIO.DE
  • ポッドキャスト

Frings fragt

著者: DOMRADIO.DE
  • サマリー

  • "Demokratie lebt! Aber wie? Herausforderungen in der Transformationsgesellschaft" Unter diesem Motto talkt Marc Frings, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), im Vorfeld der Bundestagswahl.
    © DOMRADIO.DE
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

"Demokratie lebt! Aber wie? Herausforderungen in der Transformationsgesellschaft" Unter diesem Motto talkt Marc Frings, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), im Vorfeld der Bundestagswahl.
© DOMRADIO.DE
エピソード
  • "Da macht sich der Vatikan etwas vor!"
    2025/03/05
    In der neuen Folge von "Frings fragt", dem gemeinsamen Podcast von DOMRADIO.DE und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken, spricht ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit einem ausgewiesenen Kenner der Internationalen Politik: Christoph Heusgen war von 2022 bis 2025 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. Seit 2005 beriet er die damalige Bundeskanzlerin Merkel zu außen- und sicherheitspolitischen Fragen und war u. a. von 2017 bis 2021 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York.Heusgen analysiert im Gespräch mit Marc Frings die aktuellen Spannungen zwischen den USA und Europa sowie die zunehmende Infragestellung der regelbasierten Weltordnung durch Länder wie Russland und China. Das vatikanische Verhalten beim Krieg gegen die Ukraine hält der langjährige Diplomat nicht für optimal. Der Vatikan habe zu wenig berücksichtigt, dass in Russland Staat und Kirche eins seien. Der Moskauer Patriarch Kyrill gehöre mit zu den Scharfmachern. Der russische Präsident Putin bediene sich der Kirche: "Ich habe den Eindruck, dass im Vatikan Illusionen herrschen über die Ausrichtung der orthodoxen Kirche. Die Orthodoxie hat nicht diese Trennung wie bei uns von Staat und Kirche. Da macht man sich vielleicht im Vatikan etwas vor."
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Der Ethiker Andreas Lob-Hüdepohl ist Gast im Podcast "Frings fragt"
    2025/02/25
    Wie wichtig sind kirchliche Positionen in gesellschaftlichen Debatten? War die kirchliche Kritik an Friedrich Merz richtig? Darüber diskutiert Marc Frings im Podcast "Frings fragt" nach der Wahl mit dem Ethiker Andreas Lob-Hüdepohl.Wie vertritt man als katholischer Theologe seine Positionen in einem staatlichen Gremium? Wie ist der Bundestagswahlkampf aus Sicht der katholischen Ethik zu beurteilen und war die Unions-Kritik der Kirchen nicht überzogen gegenüber der C-Partei? Ist der kirchliche Umgang mit der AfD angesichts ihres Wahlerfolges sogar kontraproduktiv gewesen? Rund vierzig Minuten spricht der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Marc Frings, im gemeinsamen Podcast von ZdK und DOMRADIO.DE "Frings fragt" mit Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl am Tag nach der Bundestagswahl.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Der Politik-Journalist Heinrich Wefing ist Gast im Podcast "Frings fragt"
    2025/02/21
    Im neuen Podcast "Frings fragt" schaut der Politik-Journalist Heinrich Wefing auf den Endspurt des Bundestagswahlkampfes. Vor allem die Münchner Sicherheitskonferenz sei ein "Schock" gewesen. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sei durch die Rede des neuen US-Vize-Präsidenten J.D. Vance nichts wie in früheren Jahren. Die Gewissheit, dass Amerika an der Seite der EU stehe, sei erschüttert. Wefing beschreibt die Atmosphäre dort als historisch und betont, dass viele langjährige Teilnehmer der Konferenz sich nicht an eine vergleichbare Situation hätten erinnern können. Die amerikanische Politik habe unter Trump eine neue, besorgniserregende Richtung eingeschlagen. Im gemeinsamen Podcast vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken und DOMRADIO.DE spricht ZdK-Generalsekretär Marc Frings mit dem Co-Leiter des Politikressorts der ZEIT auch über die Zuspitzungen im deutschen Wahlkampf und die Rolle der Medien.
    続きを読む 一部表示
    38 分

Frings fragtに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。