『Fokus: Strafrecht』のカバーアート

Fokus: Strafrecht

Fokus: Strafrecht

著者: Nadine Zurkinden Claude Eric Bertschinger
無料で聴く

このコンテンツについて

Digitalisierung, Klimawandel, gesellschaftliche Umwälzungen: Im Podcast «Fokus Strafrecht» diskutieren wir mit Expert:innen aus dem Recht und anderen Disziplinen über aktuelle Herausforderungen und ihre Bedeutung für das Schweizerische Strafrecht. Staffel 1 ist Fragen rund um Digitalisierung und KI gewidmet: Wie verändert künstliche Intelligenz unser Rechtssystem? Fällt sie bald Gerichtsurteile? Wie verlässlich ist sie bei der Risikoeinschätzung von Straftätern? Was müssen Juristinnen und Anwälte von morgen heute über KI wissen? Was ist Identitätsmissbrauch? Und vielen mehr... «Fokus Strafrecht» bietet alle zwei Wochen spannende Einblicke, für Profis und solche, die es werden wollen. Abonnieren Sie uns jetzt auf Ihrer Podcast-Plattform, wir freuen uns. Hosts: Prof. Dr. Nadine Zurkinden, Assistenzprofessorin an der Universität Zürich und Rechtsanwalt Dr. Claude Eric Bertschinger, Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Produktion: Wilma Rall Kontakt: fokus.strafrecht@ius.uzh.chCopyright 2025 Nadine Zurkinden, Claude Eric Bertschinger 科学
エピソード
  • Identitätsmissbrauch
    2025/07/01

    Die gesellschaftspolitische Debatte rund um Deep Fake und Missbrauch fremder Identitäten ging auch am Schweizer Gesetzgeber nicht spurlos vorbei. Seit Herbst 2023 ist im Strafgesetzbuch der neue Straftatbestand des Identitätsmissbrauchs verankert. Die Lehre zeigt sich kritisch, aufgrund vieler Unklarheiten: Unter welchen Umständen mache ich mich künftig strafbar? Wenn ich Namen, Bild oder Stimme von anderen Personen verwende? Wenn ich dies als Jux mache, oder in betrügerischer Absicht? Und nicht zuletzt: Braucht es diesen Tatbestand überhaupt? Das diskutieren wir mit Gian Ege, Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich, unter anderem am Fallbeispiel Sibel Arslan/Andreas Glarner.

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Automatisiertes Fahren: Von der Autofahrerin zum Passagier
    2025/06/17

    Darf ich auf der Autobahn dem Autopiloten das Steuer überlassen und eine SMS schreiben? Fahrassistenzsysteme sind stark auf dem Vormarsch und revolutionieren das Fahren. In einigen US-Bundesstaaten sind selbstfahrende Autos, so genannte Robotaxis, bereits zugelassen. Hierzulande wird das wohl noch einige Zeit dauern. Schon heute aber wirft die zunehmende Automatisierung viele rechtliche Fragen auf. Was ist erlaubt und was nicht? Wer entscheidet über die Zulassung? Und wer haftet bei Verkehrsunfällen – Fahrer, Herstellerin oder Zulieferer? Prof. Dr. Nadine Zurkinden beschäftigt sich in ihrer Habilitation vertieft mit den Stufen der Fahrzeugautomatisierung und dem erlaubten Risiko. Im Gespräch mit Dr. Claude Eric Bertschinger gibt sie Einblick in die Welt des assistierten Fahrens.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Die Hosts: «Wer sind wir denn...»
    2025/06/16

    Dass Large Language Models wie ChatGPT bisweilen halluzinieren, zeigt unser Selbstversuch zum Auftakt von «Fokus: Strafrecht». Prof. Dr. Nadine Zurkinden und Dr. Claude Eric Bertschinger checken ihre Spuren im Netz, plaudern über ihre Motivation zu podcasten und gewähren Ihnen erste Einblicke in die erste Staffel.

    続きを読む 一部表示
    12 分

Fokus: Strafrechtに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。