In dieser Folge spreche ich mit Dr. Karin Joder über Hochbegabung und Neurodiversität – ein Thema, das sowohl für Betroffene als auch für Unternehmen immer wichtiger wird. Mein Gast: Dr. Karin Joder ist Betriebswirtin (VWA), Diplom-Psychologin, Gesundheitswissenschaftlerin (MPH) und Gründerin der Clever People GmbH in der Schweiz. Sie ist selbst hochbegabt und hat ihre Studienwahl auch genutzt, um sich und andere besser zu verstehen. Heute unterstützt sie hochbegabte und neurodiverse Menschen dabei, ihre besonderen Stärken zu erkennen, wirksam einzusetzen und sichtbar zu machen. Mit ihrer Plattform CLEVER PEOPLE schafft sie einen geschützten Raum für Austausch und persönliche Entwicklung. Gleichzeitig fördert sie durch ihre Arbeit das gesellschaftliche Verständnis für Hochbegabung und Neurodiversität. Unternehmen profitieren davon, wenn sie Vorurteile abbauen, Wissen zulassen und die passenden Rahmenbedingungen für stille Hochleister schaffen – nicht zuletzt auch finanziell. 👉 In unserem Gespräch klären wir: Was bedeutet Neurodiversität eigentlich – und wie unterscheidet sie sich von Hochbegabung oder Hochsensibilität? Mit welchen Herausforderungen sehen sich hochbegabte oder neurodiverse Menschen im Arbeitskontext konfrontiert, etwa im Hinblick auf Burnout oder Fluktuation? Warum werden hochbegabte Mitarbeitende häufig übersehen – und wie lassen sich ihre Potenziale gezielt erkennen und fördern? Wie können Unternehmen eine inklusive Kultur etablieren, die neurodiverse Talente integriert und wertschätzt? ✨ Eine inspirierende Folge voller wertvoller Impulse – für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und alle, die sich für Potenzialentfaltung und zukunftsorientierte Unternehmenskultur interessieren.
                
                
    
        続きを読む
        
	
	
	
	
    
    
        一部表示