エピソード

  • Ein Krieger der Merowinger. Grabkultur im Frühmittelalter
    2025/07/23

    Ein außergewöhnlich gut erhaltenes Kriegergrab aus dem 7. Jahrhundert gibt faszinierende Einblicke in das Leben im Frankenreich. Gemeinsam mit Archäologe Holger Grewe begeben wir uns auf Spurensuche: Wer war der Mann aus Grab 447? Wie hat er gelebt, wie ist er gestorben? Was verraten seine Beigaben über Glaube und Status? Das in Ingelheim am Rhein gefundene Grab ist ein Glücksfall für die Archäologie des Frühmittelalters. Seine herausragende Bedeutung kann in einer Ausstellung weiter entdeckt und erfahren werden.


    "447 - Ein fränkischer Krieger auf dem Weg ins Jenseits" – die archäologische Ausstellung zu diesem Grab ist vom 05. bis 24. August 2025 in der KING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim zu sehen. Das Team um Holger Grewe präsentiert hier den spektakulären Grabfund, aufwändige Rekonstruktionen des Kriegers selbst sowie neueste Forschungserkenntnisse – eine Reise lohnt sich auf jeden Fall! Weitere Informationen unter: king-ingelheim.de


    Disclaimer: Epochentrotter ist mit der Produktion dieser Podcastfolge von der Stadt Ingelheim und der dazugehörigen Forschungsstelle Kaiserpfalz beauftragt worden.


    ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠Epochentrotter Discord⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠Epochentrotter Twitch⁠


    #europa #mitteleuropa #antike #altertum #rom


    Bild: Stadt Ingelheim, Forschungsstelle Kaiserpfalz; Foto: Alexander Sell

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Ferrum Noricum. Der Stahl der Römischen Armee?
    2025/07/09

    Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklich nur für Waffen gedacht? Wir klären, was hinter dem Mythos steckt, werfen einen Blick auf mögliche Herstellungstechniken und hinterfragen das gängige Geschichtsbild. Eine faszinierende Reise zu einem fast vergessenen Schatz des Altertums!


    Erwähnte Podcast-Folgen:

    Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen Reich

    Der Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung vom Pompeji


    Zum Weiterlesen:

    • CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2003-2005. Wien 2008
    • CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2006-2009. Wien 2017
    • STRAUBE, Harald: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg. Wien 1996


    ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠Epochentrotter Discord⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠Epochentrotter Twitch⁠


    #europa #mitteleuropa #antike #altertum #rom


    Bild: WikiCommons, gemeinfrei: Altar des Domitius Ahenobarbus

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Knochenkriege. Die Entdeckung der Dinosaurier im 19. Jahrhundert
    2025/06/25

    Im 19. Jahrhundert entbrennt in Nordamerika ein gnadenloser Wettlauf um Dinosaurierknochen: Zwei rivalisierende Paläontologen schrecken selbst vor Spionage und Sabotage nicht zurück. In dieser Folge nehmen wir euch mit an die Anfänge der Dino-Forschung und beleuchten eine Auseinandersetzung, die schon in zeitgenössischen Zeitungen legendarisch verklärt wurde und bis heute zur Popularität der Urzeit-Echsen beiträgt.

    Erwähnte Podcast-Folgen:

    Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens

    Der Wilde Westen. Ein Amerikanischer Mythos


    Zum Weiterlesen:

    • JAFFE, Mark: The Gilded Dinosaur: The Fossil WarBetween E. D. Cope and O. C. Marsh and the Rise of American Science. New York 2000.
    • WALLACE, David Rains: The Bonehunters' Revenge: Dinosaurs, Greed, and the Greatest Scientific Feud of the Gilded Age. Houghton 1999.


    ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠Epochentrotter Discord⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠Epochentrotter Twitch⁠

    

    #nordamerika #usa #amerika #NeuereUndNeuesteGeschichte #wissenschaftsgeschichte


    Bild: WikiCommons, gemeinfrei: Copes falsche Zeichnung des Elasmosaurus

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters
    2025/06/11

    Richard Löwenherz – König, Kreuzfahrer, Legende. In dieser Folge tauchen wir ein in das faszinierende Leben des englischen Herrschers und zeigen, wie schon im Mittelalter ein Mythos um ihn entstand. Dichter, Chronisten und Autoren machten ihn zur Heldenfigur – wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geschichten hinter der Geschichte.

    Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:

    ⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠⁠

    ⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠⁠

    Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rss

    Erwähnte Podcast-Folgen:

    Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen Geschichte

    Zum Weiterhören:

    Eine Geschichte der Stadt Köln-Podcast von Willem: #65 Kampf um die Krone. Köln im Deutschen Thronstreit 1198


    Zum Weiterlesen:

    • SCHUBERT, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener. Regensburg 2017 (Ausstellungskatalog).
    • BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam: mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberg 2018


    ⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Epochentrotter Discord

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Epochentrotter Twitch

    

    #europa #england #frankreich #westeuropa #mittelalter #könig #ritter


    Bild: WikiCommons, gemeinfrei: BL, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Erwachen der Demokratie. Die Entstehung der Weimarer Republik
    2025/05/28

    Die ersten Tage der Weimarer Republik sind von Chaos, Machtvakuum und ungewisser Zukunft geprägt. Aus der Perspektive des Politikers Matthias Erzberger zeigen wir gemeinsam mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe, wie ein demokratischer Staat entsteht – gegen teils erbitterten Widerstand und unter persönlicher Gefahr der Beteiligten. Ein packender Blick auf politische Visionen und die Zerbrechlichkeit der jungen Republik.


    Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:

    ⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠

    ⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠

    Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rss


    In der Erinnerungsstätte Matthias Erzberger in Münsingen-Buttenhausen findet ihr weitere Informationen zu dem bewegten Leben des Politikers – mehr Informationen unter ⁠www.hdgbw.de

    ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    

    #europa #westeuropa #NeuereUndNeuesteGeschichte #zeitgeschichte #weltkrieg #deutschland

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Das Ende des Ersten Weltkrieges. Waffenstillstand von Compiègne
    2025/05/21

    November 1918: Der Erste Weltkrieg steht vor seinem Ende. Im Wald von Compiègne verhandelt Matthias Erzberger unter enormem Druck den Waffenstillstand. Seine Unterschrift besiegelt das Ende eines globalen Infernos – und wird zugleich zum Symbol für Mut, Verantwortung und die schwere Last des Friedens. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Christopher Dowe besprechen wir den langen Weg des Friedens und welch entscheidende Rolle der heute kaum noch bekannte Politiker Matthias Erzberger dabei spielte.


    Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:

    Tatort Baden-Württemberg auf Spotify

    Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast

    Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rss


    ⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    

    #europa #westeuropa #NeuereUndNeuesteGeschichte #zeitgeschichte #weltkrieg #deutschland

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Bibliotheken. Wissensspeicher der Geschichte
    2025/05/07

    In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt der historischen Buchbestände der Kantonsbibliothek Thurgau. Gemeinsam mit der erfahrenen Bibliotheksmitarbeiterin Laura Glöckler tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte seltener Bücher, die seit Jahrhunderten gesammelt, gepflegt und bewahrt werden. Im Interview erfahren wir, welche Schätze sich in den Regalen der Kantonsbibliothek Thurgau verbergen, wie der Alltag einer Bibliothekarin im Umgang mit alten Beständen aussieht – und warum diese Arbeit auch heute noch von grosser Bedeutung ist. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines kulturellen Gedächtnisses.


    Podcast-Folgen zu anderen Berufsfeldern:

    Wie funktioniert ein Museum? Von Vitrinenstars und Depothütern

    Archäologie in Deutschland. Ein Blick hinter die Kulissen


    Podcast-Folgen mit Laura:

    Hexenglaube. Teufel - Besen - Malefiz

    Hexen - Part II. Verfolgung und Prozesse

    Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht


    Digitalisat des Burgunger Breviers:

    Handschrift Y24 auf e-codices


    ⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    

    #bibliothek #europa #westeuropa #schweiz #mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Das Ende der Gladiatoren. Untergang des römischen Spektakels
    2025/04/09

    Gladiatoren prägten maßgeblich die Hochzeit des Römischen Imperiums, doch jede Mode, jeder Trend kommt irgendwann zu einem Ende. Gemeinsam mit der Gladiatoren-Expertin Svenja Fabian blicken wir auf den Niedergang dieser antiken Unterhaltung. Wir beleuchten unter anderem, welchen Anteil das aufsteigende Christentum am Ende der Gladiatur hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf andere Spektakel, wie Tierhetzen und Wagenrennen, die den aufs Blut gefochtenen Duellen langsam den Rang abliefen. Folgt uns auf eine spannende Reise in die Spätantike!


    Erwähnte Podcast:

    Gladiatorinnen. Frauen in der Arena


    Svenja Fabian aka Medusa Gladiatrix auf Social Media:

    Medusa Gladiatrix Instagram


    ⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    

    #antike #altertum #europa #westeuropa #südeuropa #mittelmeer #rom #italien #römischesreich #gladiator

    続きを読む 一部表示
    55 分