『Emmelshausen - der Podcast』のカバーアート

Emmelshausen - der Podcast

Emmelshausen - der Podcast

著者: Benedikt Christ Manuela Christ Julia Dietrich Christian Dietrich Anika Tilemann
無料で聴く

このコンテンツについて

Emmelshausen - der Podcast: Einblicke in unsere Stadt! Emmelshausen - der Podcast wird von Manuela Christ, Julia Dietrich und Benedikt Christ moderiert und erscheint jeden dritten Donnerstag im Monat. In jeder Folge wird eine besondere Persönlichkeit aus Emmelshausen vorgestellt, die durch ihr Engagement die Stadt prägt. Zusätzlich gibt es Kurzfolgen mit aktuellen Neuigkeiten und wichtigen Informationen aus dem Stadtradt. Der Podcast verfolgt das Ziel, die Gemeinschaft zu stärken, lokale Geschichten zu erzählen und den Bürgern einen direkten Einblick in das Geschehen ihrer Stadt zu geben. Egal ob spannende Interviews oder aktuelle Themen - der Podcast ist eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit in Emmelshausen!Benedikt Christ, Manuela Christ, Julia Dietrich, Christian Dietrich, Anika Tilemann 社会科学
エピソード
  • Kornelia (Konni) Gellert & das Kinderturnen im TSV Emmelshausen
    2025/11/19

    Emmelshausen, der Podcast – Folge 12

    In dieser Folge geht es um Bewegung, Motorik, Selbstvertrauen – und um eine Person, die seit 36 Jahren das Kinderturnen in Emmelshausen prägt: Konni Gellert.

    Das erwartet euch in dieser Folge:

    Wie Konni 1989 zum TSV kam und sofort ins Ehrenamt hineingewachsen ist

    Warum frühes Kinderturnen die Entwicklung von Körper und Geist langfristig unterstützt

    Wie Bewegung soziale Fähigkeiten, Selbstbewusstsein und Körpergefühl stärkt

    Warum die Nachfrage nach Turnangeboten steigt – und was Vereine heute tatsächlich herausfordert

    Hallenzeiten und Übungsleiterinnen und Übungsleiter als entscheidende Ressourcen

    Wie Kinderturnen oft der erste Kontaktpunkt zum Verein ist und viele jahrzehntelang hält

    Veränderungen im Ehrenamt: Was heute anders ist als vor 30 Jahren

    Warum Kinderturnen so wichtig ist:

    Konni erklärt, wie Bewegungserfahrungen früh Vertrauen in den eigenen Körper schaffen, Motorik und Konzentration positiv beeinflussen und Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Erfolgserlebnissen geben – in einer Atmosphäre aus Spiel, Spaß und Gemeinschaft.

    Ehrenamt & Zusammenhalt:

    Konni spricht offen darüber, dass sich Engagement im Laufe der Jahre verändert hat und warum es heute wertvoller denn je ist, Zeit für andere zu investieren.

    Eine Botschaft, die sich durch die ganze Folge zieht: Kinderturnen schenkt Freude – nicht nur den Kindern, sondern auch den Menschen, die es möglich machen.

    Und zum Schluss: Emmelshausen

    Konni beschreibt Emmelshausen als Ort, an dem Begegnung gelingt: lebendige Vereine, sportliche Angebote, aktive Kirche, Jugendzentrum, Konzerte und der neue Marktplatz als Treffpunkt.

    Für sie ist klar: Emmelshausen ist auf dem richtigen Weg.

    Kontakt & Feedback:

    Fragen oder Lust auf Austausch?

    info@emmelshausen-podcast.de

    Nächste Folge

    Die Weihnachtsfolge am 18. Dezember wird etwas ganz Besonderes. Seid gespannt!

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Heute in Emmelshausen - 08.11.2025
    2025/11/07

    Heute in Emmelshausen – Stadtratssitzung vom 03. November 2025

    Benedikt und Julia berichten über die wichtigsten Themen der jüngsten Stadtratssitzung. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Sicherheit, Infrastruktur und die Zukunft des alten Feuerwehrhauses.

    Katastrophenschutz

    Eine Bürgerin wollte im Rahmen der Einwohnersprechstunde wissen, wie gut Emmelshausen auf einen Katastrophenfall vorbereitet ist. Laut Verbandsgemeinde-Beauftragtem André Weishaupt ist die Stadt solide aufgestellt. Das ZAP soll im Notfall als Wärmeinsel dienen. Auch beim Neubau des Feuerwehrhauses wurde diese Funktion bereits eingeplant.

    Verkehr und Barrierefreiheit

    Mehrere Bürgerinnen und Bürger bemängelten defekte Bordsteine, mangelhafte Beleuchtung, den Zustand des Radwegs nach dem Ausbau sowie ein fehlendes Straßenschild im Bereich Liesenfelder Straße. Die Stadt nahm die Hinweise auf.

    Künftig sollen Bürgersteige schrittweise barrierefreier gestaltet werden – insbesondere bei neuen Bau- und Sanierungsmaßnahmen.

    Windkraft im Scheid

    Das geplante Windrad im Waldgebiet Scheid sorgt für Diskussionen. Ratsmitglieder betonten, dass der Waldkindergarten als Einrichtung geschützt werden soll. Bevor Entscheidungen getroffen werden, will die Stadt das Gespräch mit der Nachbargemeinde Gondershausen suchen.

    Zukunft des alten Feuerwehrhauses

    Das Gebäude soll zu einem Mehrzweckhaus umgebaut werden – mit Räumen für den Musikverein, den FKK Emmelshausen, die Stadtbücherei, Büros, einen Sitzungssaal und ein kleines Stadtcafé mit Zugang zum Marktplatz. Die Aufnahme ins Städtebauförderprogramm „Neue Mitte“ ist der nächste Schritt.

    Energie und Nachhaltigkeit

    Die Stadt bereitet die Ausschreibung für neue LED-Straßenbeleuchtung vor und erhält 47.000 Euro aus dem Solarpakt Windenergie.

    Luftkurort und Beteiligung

    Am 24. November findet im ZAP eine Bürgerbeteiligung zum Programm „Neue Mitte“ statt. Außerdem wird geprüft, ob Emmelshausen weiterhin den Status als Luftkurort behält. Der Deutsche Wetterdienst misst dafür aktuell die Luftqualität.

    Kita-Zweckverband

    Der Beitritt der Stadt Emmelshausen in den neuen Kita-Zweckverband der Verbandsgemeinde ist für 2027 vorgesehen. Ratsmitglieder kritisierten, dass auf ihren Antrag vom Februar bislang keine Rückmeldung erfolgt ist und drängen auf eine verbindliche Zusage.

    Schule und Austausch

    Der Bürgermeister traf sich mit dem neuen Schulleiter der IGS, um über die bevorzugte Aufnahme von Kindern aus der Verbandsgemeinde zu sprechen.

    Termine

    15. November – Open Stage im JuZ ab 19 Uhr

    20. November – Nächste Podcast-Folge

    24. November – Bürgerbeteiligung „Neue Mitte“ im ZAP

    28. November – Late Night Shopping der Verbandsgemeinde

    29.–30. November – Weihnachtsmarkt rund um die katholische Kirche

    30. November, 18 Uhr – Weihnachtskonzert des Chors Les Arts-de-Champs

    (Abschluss des Weihnachtsmarkts)

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Carsten Kling & Les Arts du Chant
    2025/10/15

    Emmelshausen, der Podcast – Folge 11

    Carsten Kling über Glaube, Musik und Miteinander

    In dieser Episode sprechen Julia und Manuela mit Carsten Kling, Gemeindereferent der katholischen Pfarreiengemeinschaft Vorderhunsrück St. Hildegard. Seit 16 Jahren lebt und wirkt er in Emmelshausen – als Seelsorger, Chorleiter, Podcaster und engagierter Gestalter von Gemeinschaft.

    Themen dieser Folge:

    Was ein Seelsorger eigentlich macht – und warum Kinder- und Jugendarbeit Carsten besonders am Herzen liegt

    Gemeinschaft schaffen: von Kinderbibelwochen bis ökumenischen Projekten

    Kirche im Gespräch: warum Offenheit, Vielfalt und Zusammenarbeit heute wichtiger sind denn je

    Der Podcast „God @ Music to go“ – Musik und Glaube auf neue Art verbunden

    Chorarbeit als Leidenschaft: 25 Jahre Les Arts du Chant, Herausforderungen und Jubiläumskonzerte

    Das Advents-Hörbuchprojekt: Geschichten hören, Gemeinschaft stiften, Gutes tun Carstens Blick auf Emmelshausen: Chancen für ein lebendiges Zusammenleben und die Idee eines Begegnungscafés

    Wer ist Carsten Kling?

    Gemeindereferent, Chorleiter, Podcaster und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Er verbindet Beruf und Ehrenamt, um Menschen zusammenzubringen und neue Formen von Gemeinschaft zu schaffen – ob im Gottesdienst, beim Singen oder mit kreativen Projekten wie einem Adventskalender zum Hören.

    Links:

    Carstens Podcast God@Music to go:

    https://open.spotify.com/show/4JYc8qqwgnPiqON6SIXJfX?si=7CANXrZJQYqxSQ-2Ab3_5w

    Und folgt uns auf Instagram:

    @emmelshausenpodcast

    https://www.instagram.com/emmelshausenpodcast?igsh=MWJraGk1YW1kbW91ag==

    Kontakt und Feedback:

    Fragen, Anregungen oder Lust, dabei zu sein?

    Schreibt an info@emmelshausen-podcast.de

    Und folgt uns auf Instagram:

    @emmelshausenpodcast

    続きを読む 一部表示
    23 分
まだレビューはありません