Eloquentia

著者: Markus A. Langer
  • サマリー

  • Markus A. Langer interviews different people from different backgrounds. Verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kommen zu Wort.
    Markus A. Langer
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Markus A. Langer interviews different people from different backgrounds. Verschiedene Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kommen zu Wort.
Markus A. Langer
エピソード
  • Letzte Ausfahrt Umkehr – Wie Wissenschaft und Kirche gemeinsam handeln müssen
    2015/06/19

    Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit – wissenschaftlich belegt, global spürbar und zutiefst menschlich.

    In dieser Folge spricht Helga Kromp-Kolb, renommierte Meteorologin und engagierte Mahnerin, über Kipppunkte, Verantwortung und Hoffnung. Doch es geht nicht nur um Fakten – sondern auch um Werte.

    Im Mittelpunkt steht Papst Franziskus und seine Enzyklika Laudato Si’. Warum ruft er zur „ökologischen Umkehr“ auf? Was kann die Kirche konkret beitragen – über Worte hinaus? Und wie können Wissenschaft und Kirche gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft wirken?

    Ein Gespräch über den Zustand unseres Planeten, die Kraft der Vernunft und die Rolle des Glaubens. Klar, eindringlich – und überraschend hoffnungsvoll.

    Hör jetzt rein, wenn du wissen willst:

    • Warum „Business as usual“ keine Option mehr ist

    • Welche Folgen der Klimawandel für unser Wasser, unsere Landwirtschaft und unser Zusammenleben hat

    • Was Papst Franziskus mit seinem Ruf nach ganzheitlicher Ökologie meint

    • Und wie eine neue Kultur des Lebens entstehen kann – zwischen Wissenschaft, Ethik und Spiritualität


    #LetzteAusfahrtUmkehr #HelgaKrompKolb #LaudatoSi #PapstFranziskus #Klimakrise #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #KircheUndKlima #WissenschaftUndGlaube #Klimapodcast #VerantwortungJetzt #ZukunftGestalten

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Von den Troubles zum Frieden: Ein irischer Lebensweg
    2023/03/31

    Eine faszinierende Reise durch die bewegte Geschichte Nordirlands aus der einzigartigen Perspektive eines Mannes, der als Journalist, Lehrer, Priester und Bischof tätig war.

    Der 1950 geborene Donal McKeown teilt seine Erfahrungen aus einer Zeit großer Umbrüche in Nordirland. Von seiner kulturell reichen Kindheit auf dem Land bis zu den erschütternden Ereignissen des Bloody Sunday 1972 zeichnet er ein lebendiges Bild der Konflikte und Herausforderungen dieser Epoche.

    Als Jugendpriester in Belfast erlebte er hautnah die Auswirkungen der "Troubles" und engagierte sich aktiv im Friedensprozess. Seine Arbeit mit jungen Menschen, Gefängnisinsassen und in der ökumenischen Bewegung prägte sein Verständnis für die komplexen Identitätsfragen der Region.

    Heute, 25 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen, reflektiert er über die Fortschritte und bleibenden Herausforderungen Nordirlands. Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs bleiben soziale Probleme bestehen, doch seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist ungebrochen.

    Tauchen Sie ein in diese packende Geschichte von Konflikt, Versöhnung und Hoffnung - eine Erzählung, die die transformative Kraft des Glaubens und des sozialen Engagements bezeugt.

    #Nordirland #Belfast #Derry #Karfreitagsabkommen

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Kommt ein reicher Christ in den Himmel?
    2017/04/28

    Zu dieser Frage gibt es seit Jahrhunderten eine Standardantwort. Der Theologe und Sozialethiker Clemens Sedmak gibt sich mit dieser nicht ganz zufrieden. Was Wohlstand für ihn bedeutet und warum er nicht arm sein möchte, erzählt er Interview.

    続きを読む 一部表示
    16 分

Eloquentiaに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。