エピソード

  • Das Rechenband – Basiskompetenzen in Mathematik stärken
    2025/10/20
    Das Rechenband – Basiskompetenzen in Mathematik stärken Elementarwissen – Folge 22 Was ist das Rechenband und wie führt man es in seiner Klasse ein? Der IQB-Bildungstrend zeigt im Fach Mathematik, dass die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2018 rückläufig sind. Besonders bei den Basiskompetenzen bestehen deutliche Defizite. Mit dem Koalitionsvertrag aus dem Dezember 2024 wurde in Brandenburg neben dem Leseband auch das Rechenband verpflichtend eingeführt – allerdings liegt bislang kein ausgearbeitetes Konzept vor. Jessica berichtet in dieser Folge, wie sie das Rechenband in ihrer Klasse eingeführt hat, worin die Unterschiede zu den täglichen Übungen liegen und worauf sie beim Rechenband besonderen Wert legt. 📌 Themen dieser Folge: Was sind die Basiskompetenzen in Mathematik? Wie kann man diese Kompetenzen mit dem Rechenband festigen? Wie setzt Jessica das Rechenband in ihrer Klasse um? Welche weiteren Fähigkeiten lassen sich durch das Rechenband fördern? 🔍 Wichtige Begriffe: Rechenband · Basiskompetenzen · Mathematik · IQB-Bildungstrend · Tägliche Übungen 💡 Für Lehrkräfte, die das Rechenband in ihren Unterricht integrieren möchten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Schulentwicklung mitnehmen! 🌐 Web: https://elementarwissen.de/ 📸 Insta: https://www.instagram.com/elementarwissen.de/
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Churer Modell in der Praxis – Einführung in einer 4. Klasse
    2025/10/13
    Elementarwissen – Folge 21 Churer Modell in der Praxis – Einführung in einer 4. Klasse Jessica hat zu Schuljahresbeginn eine 4. Klasse übernommen, die bisher nach klassischen Lehrmethoden unterrichtet wurde. In dieser Folge berichtet sie, wie sie die Methoden des Churer Modells Schritt für Schritt eingeführt hat, welche Herausforderungen dabei entstanden sind und wie Kinder, Eltern und Kollegen darauf reagiert haben. 📌 Themen dieser Folge: Wie führt man das Churer Modell in eine Klasse ein, die es gewohnt ist, anders zu arbeiten? Welche Herausforderungen treten bei der Umsetzung auf? Welches Skill-Set müssen Kinder entwickeln, um selbstständig zu lernen? Reaktionen von Eltern und Kollegen – Chancen und Stolpersteine 🔍 Wichtige Begriffe: Churer Modell · Offener Unterricht · Selbstständiges Lernen · Verantwortung für eigenes Lernen · Schulentwicklung · Praxisbeispiel Grundschule · Schritt-für-Schritt Umsetzung · Innovative Unterrichtsmethoden 💡 Für Lehrkräfte, die das Churer Modell in ihrer Klasse einführen oder ihre Unterrichtsgestaltung modernisieren möchten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Schulentwicklung mitnehmen! 🌐 Web: https://elementarwissen.de/ 📸 Insta: https://www.instagram.com/elementarwissen.de/
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Schulleitung zwischen Pädagogik und Bürokratie – Wie Schulleiter wieder Zeit für Führung gewinnen
    2025/10/06
    Schulleitung zwischen Pädagogik und Bürokratie – Wie Schulleiter wieder Zeit für Führung gewinnen Elementarwissen – Folge 20 Wie kann man Schulleitung entlasten? Schulleiterinnen und Schulleiter tragen entscheidend zur Schulentwicklung bei – doch ihr Alltag ist häufig geprägt von Verwaltungsaufgaben, Formularen und Krisenmanagement. In dieser Folge diskutieren wir, wie Schulleitungen entlastet werden können, was ihre eigentlichen Kernaufgaben sind und warum kollektive Wirksamkeit das Schulleben nachhaltig verbessern kann. 📌 Themen dieser Folge: Wie kann man die Schulleitung wirksam entlasten? Welche Aufgaben gehören wirklich zur Schulführung? Wie können Lehrkräfte in Leitungsverantwortung einbezogen werden? Was bedeutet kollektive Wirksamkeit – und wie entsteht sie im Schulteam? 🔍 Wichtige Begriffe: Schulleitung · Schulführung · Kollektive Wirksamkeit · Schulentwicklung · Aufgabenteilung · Pädagogische Leitung · Verantwortung im Kollegium · Schulorganisation · Entlastung 💡 Für Schulleitungen und Lehrkräfte, die gemeinsam an einer wirksamen und entlasteten Schulorganisation arbeiten möchten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Schulentwicklung mitnehmen! 🌐 Web: https://elementarwissen.de/ 📸 Insta: https://www.instagram.com/elementarwissen.de/
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Tools für Lehrkräfte – Digitale Hilfsmittel für Unterricht, Klassenmanagement und Differenzierung
    2025/09/29
    Elementarwissen – Folge 19 Tools für Lehrkräfte – Digitale Hilfsmittel für Unterricht, Klassenmanagement und Differenzierung Welche digitalen Tools für Lehrkräfte nutzt Jessica? Jessica stellt in dieser Folge Tools vor, die sie in der Unterrichtsvorbereitung, im Klassenmanagement und im Unterricht nutzt. Diese Hilfsmittel erleichtern Routineaufgaben, steigern die Qualität der eigenen Arbeit und liefern neue Ideen für kreative Unterrichtsgestaltung. 📌 Themen dieser Folge: Wie erstellt man eine TÜ oder Arbeitsblätter für die ganze Woche in wenigen Minuten? Welche Tools unterstützen bei der Differenzierung im Unterricht? Wie kann man die Kommunikation mit Eltern vereinfachen? Kurzer Einblick: Was liest Jessica beim Friseur? 🔍 Wichtige Begriffe: Digitale Tools · Unterrichtsvorbereitung · KI im Unterricht · Klassenmanagement · Effizientes Arbeiten · Differenzierung · Schulorganisation · Hilfsmittel Lehrkraft 💡 Für Lehrkräfte, die digitale Tools nutzen möchten, um ihre Arbeit zu erleichtern und Unterricht effizienter zu gestalten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen! 🌐 Web: https://elementarwissen.de/ 📸 Insta: https://www.instagram.com/elementarwissen.de/
    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • Neuer Klassenraum – So gestaltest du eine lernförderliche Umgebung nach dem Churer Modell
    2025/09/22
    Elementarwissen – Folge 18 Neuer Klassenraum – So gestaltest du eine lernförderliche Umgebung nach dem Churer Modell Eine flexible Lernumgebung in der Grundschule schaffen. Jessica hat eine neue Klasse übernommen und einen frontal ausgerichteten Klassenraum in eine flexible Lernumgebung verwandelt, die dem Churer Modell entspricht. In dieser Folge teilt sie ihre Erfahrungen, welche Herausforderungen es gab, welche Abstriche nötig waren und worauf es bei der Gestaltung wirklich ankommt. 🌐https://elementarwissen.de/2025/09/21/mein-neuer-klassenraum/ 📌 Themen dieser Folge: Erste Schritte zur Umgestaltung eines Klassenraums Wie häufig sollte man den Klassenraum umstellen? Alternative Arbeitsplätze und flexible Lernzonen Umgang mit Arbeitsplätzen, die mit dem Rücken zur Tafel ausgerichtet sind Praktische Tipps für eine lernförderliche Umgebung 🔍 Wichtige Begriffe: Klassenraum gestalten · Lernumgebung · Churer Modell · Flexible Sitzordnung · Alternative Arbeitsplätze · Raumgestaltung Grundschule · Offener Unterricht 💡 Für Lehrkräfte, die ihren Klassenraum modern, flexibel und lernförderlich gestalten möchten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen! 🌐 Web: https://elementarwissen.de/ 📸 Insta: https://www.instagram.com/elementarwissen.de/
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Hattie kontra Schul-Mythen – Was wirklich wirksam ist im Unterricht
    2025/09/15
    Elementarwissen – Folge 17 Hattie kontra Schul-Mythen – Was wirklich wirksam ist im Unterricht Welche Unterrichtsmethoden wirken wirklich? In öffentlichen Diskussionen werden zahlreiche Maßnahmen diskutiert, um die Unterrichtsqualität zu verbessern. Doch welche dieser Ansätze führen tatsächlich zu besserem Lernen? In dieser Folge vergleichen wir gängige Schul-Mythen mit den Erkenntnissen der Hattie-Studie und zeigen auf, worauf Lehrkräfte ihren Fokus legen sollten. 📌 Themen dieser Folge: Sind kleinere Klassen wirklich effektiver für den Lernerfolg? Führt Digitalisierung zu besserem Unterricht? Sollten Schüler mehr oder weniger Hausaufgaben bekommen? Wie wirksam sind offene Unterrichtsformen? Praxis-Tipps für die Umsetzung evidenzbasierter Maßnahmen 🔍 Wichtige Begriffe: John Hattie · Schul-Mythen · Wirksamkeit Unterricht · Evidenzbasierter Unterricht · Fortbildungen · Unterrichtsgestaltung · Schulqualität 💡 Für Lehrkräfte, die den Fokus auf wirksame Maßnahmen legen und Mythen im Unterricht erkennen möchten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen! 🌐 Web: https://elementarwissen.de/ 📸 Insta: https://www.instagram.com/elementarwissen.de/
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • Hattie: 10 Grundhaltungen erfolgreicher Lehrkräfte – So gelingt wirksamer Unterricht
    2025/09/08
    Elementarwissen – Folge 16 Hattie: 10 Grundhaltungen erfolgreicher Lehrkräfte – So gelingt wirksamer Unterricht Was sind die 10 Grundhaltungen erfolgreicher Lehrer? Die Hattie-Studie zeigt, dass Lehrkräfte mit gutem Unterricht eine besonders hohe Wirksamkeit erzielen. John Hattie hat zehn Grundhaltungen (Mindframes) erfolgreicher Lehrkräfte herausgearbeitet, die den Lernerfolg maßgeblich beeinflussen. In dieser Folge stellen wir die Mindframes vor, erläutern ihre Bedeutung und geben praktische Tipps für die Umsetzung im Klassenzimmer. 📌 Themen dieser Folge: Welche zehn Grundhaltungen erfolgreicher Lehrkräfte gibt es? Werden diese Haltungen im Rahmenlehrplan berücksichtigt? Wie können Lehrkräfte ihre eigene Praxis an den Mindframes überprüfen? Praxisbeispiele und Umsetzungstipps 🔍 Wichtige Begriffe: John Hattie · Visible Learning · Wirksamkeit Unterricht · Mindframes · Grundhaltungen Lehrkraft · Unterricht optimieren · Lernförderliche Haltung 💡 Für Lehrkräfte, die die zehn Grundhaltungen erfolgreicher Lehrkräfte kennenlernen und ihre Unterrichtswirksamkeit steigern möchten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen! 🌐 Web: https://elementarwissen.de/ 📸 Insta: https://www.instagram.com/elementarwissen.de/
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Hattie-Faktor Angst – So schaffen Lehrkräfte ein angstfreies Lernen
    2025/09/01
    Elementarwissen – Folge 15 Hattie-Faktor Angst – So schaffen Lehrkräfte ein angstfreies Lernen Wie schaffe ich ein angstfreies Lernen? Die Hattie-Studie zeigt: Angst hemmt Lernen signifikant. Für Lehrkräfte ist es daher entscheidend, eine angstfreie Lernumgebung zu schaffen. In dieser Folge besprechen wir, wie man Angst bei Schüler:innen erkennt, wirksame Maßnahmen einsetzt und den Unterricht so gestaltet, dass Lernen ohne Angst möglich ist. 📌 Themen dieser Folge: Welche Formen von Angst gibt es in der Schule? Wie erkennt man Angst bei Schüler:innen? Welche Schemata und Strategien helfen, Angst entgegenzuwirken? Wie steigert mehr Planbarkeit im Unterricht das Sicherheitsgefühl der Kinder? Praktische Tipps für ein angstfreies Lernklima 🔍 Wichtige Begriffe: Hattie-Faktor Angst · Angst im Unterricht · Lernklima · Visible Learning · Wirksamkeit Unterricht · Angstfrei lernen · Unterrichtsgestaltung 💡 Für Lehrkräfte, die das Lernen angstfrei gestalten und die Wirksamkeit ihres Unterrichts steigern möchten. 👉 Jetzt reinhören und Impulse für eine reflektierte Unterrichtsgestaltung mitnehmen! Web: [https://elementarwissen.de/](https://elementarwissen.de/) Insta: [https://www.instagram.com/elementarwissen.de/](https://www.instagram.com/elementarwissen.de/)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分