エピソード

  • Folge 13: Die Augen der Maschinen - Wie Computer sehen lernten
    2025/10/31

    Du öffnest die Augen, und die Welt ist da. Formen. Farben. Gesichter. Alles sofort erkennbar. Es fühlt sich mühelos an. Aber es ist ein Wunder – eins, das Millionen Jahre Evolution brauchte. Und eins, das wir Computern Schritt für Schritt beibringen mussten.

    Diese Folge erzählt die faszinierende Geschichte des Computer Vision – von den naiv-simplen Versuchen der Sechziger, als Computer nicht mal Kreise von Quadraten unterscheiden konnten, über Hubel und Wiesels nobelpreiswürdige Katzen-Experimente bis zum großen Durchbruch 2012 bei ImageNet. Heute können Computer Gesichter erkennen, Emotionen lesen, Krankheiten diagnostizieren.

    Aber diese Macht ist zweischneidig: Sie rettet Leben in der Medizin. Und bedroht Privatsphäre durch Überwachung. Du erfährst von selbstfahrenden Autos, Deepfakes und der philosophischen Frage: Wenn ein Computer sieht – sieht er wirklich? Oder simuliert er nur?

    Eine staunende, nachdenkliche Reise durch eine Welt, in der Maschinen Augen bekamen.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Folge 12: Wenn Maschinen träumen - Die stille Revolution der kreativen KI
    2025/10/30

    Etwas Unmögliches ist passiert. Computer, diese kalten Rechenmaschinen, haben gelernt zu erschaffen. Sie malen Bilder. Schreiben Geschichten. Komponieren Musik. Sie träumen. Oder sieht es zumindest so aus.

    Diese Folge erzählt die faszinierende Geschichte der kreativen KI – von ELIZA, die Menschen täuschte, über AlphaGos brillanten Zug 37 bis zu DALL-E, das aus Worten Welten erschafft. Du erfährst, wie Maschinen Kreativität lernten. Ob sie wirklich verstehen, was sie erschaffen. Und was das für uns Menschen bedeutet.

    Ist KI-Kunst echte Kunst? Können Maschinen eine Seele haben? Was passiert mit menschlichen Künstlern? Und was bleibt uns, wenn Maschinen alles können?

    Die Antwort ist hoffnungsvoll: Maschinen können erschaffen. Aber nur du kannst träumen. Erleben. Fühlen. Sein. Das macht dich besonders. Das macht dich menschlich. Das kann keine KI jemals kopieren.

    Eine nachdenkliche, staunende, zutiefst menschliche Reise durch die Zukunft der Kreativität.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Folge 11: Die Kunst der Geheimnisse - Wie wir lernten, im Offenen zu flüstern
    2025/10/29

    Seit es Sprache gibt, gibt es den Wunsch nach Geheimhaltung. Nach privaten Worten. Nach Botschaften, die nur für bestimmte Augen bestimmt sind. Diese Folge erzählt die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung – von Julius Caesars simpler Buchstabenverschiebung über die dramatische Enigma-Entschlüsselung im Zweiten Weltkrieg bis zu den mathematischen Wundern, die heute deine WhatsApp-Nachrichten schützen.

    Du erfährst von Alan Turing, dem Genie, das im Schatten arbeitete und den Krieg gewann. Von RSA und Primzahlen, die deine Geheimnisse bewahren. Von der Kunst, im offensten Internet zu flüstern. Aber auch von den großen Fragen: Was passiert, wenn Quantencomputer alles knacken? Sollte es Hintertüren geben? Sind Geheimnisse ein Grundrecht?

    Eine Geschichte über Codes und Helden. Über Mathematik und Vertrauen. Über die schönste Form des Widerstands: das private Wort in einer öffentlichen Welt.

    Dramatisch. Berührend. Hoffnungsvoll. Einschlafend.


    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Folge 10: Die Bibliothek von Babel - Wenn Daten zu Geschichten werden
    2025/10/28

    In jedem Smartphone leben Welten. Tausende Fotos. Millionen Worte. Unzählige Erinnerungen. Aber wenn du diese persönliche Bibliothek mit acht Milliarden multiplizierst, entsteht etwas Unvorstellbares: Die digitale Bibliothek von Babel.

    Diese Folge nimmt dich mit in die Welt der Daten – nicht als kalte Zahlen, sondern als Geschichten. Als digitale Spuren unserer Existenz. Vom persönlichen Smartphone bis zu Google Books' Culturomics erfährst du, wie Daten verborgene Wahrheiten offenbaren. Aber auch: Wie Data Bias uns in die Irre führt. Wie die gleichen Daten unterschiedliche Geschichten erzählen können. Und wem diese Geschichten gehören.

    Von Jorge Luis Borges über Klimaforschung bis zur philosophischen Frage nach digitaler Identität – eine nachdenkliche, poetische Reise durch die Macht und Verantwortung des Datenzeitalters. Mit einem hoffnungsvollen Gedanken: Du bist mehr als deine Daten. Immer.

    Berührend. Tiefgründig. Einschlafend.

    続きを読む 一部表示
    15 分