エピソード

  • Bildung & Manier
    2025/08/13
    (00:00:00) Bildung & Manier
    (00:00:59) „Eine Verhaftung im Stephansdome“ (28.4.1906 · Illustrierte Kronen Zeitung)
    (00:03:56) „Die schöne Anna“ (30.7.1869 · Gemeinde-Zeitung)
    (00:05:53) „Ehrenbeleidigungsklage gegen Eduard Strauß“ (9.3.1868 · Morgen-Post)
    (00:10:02) „Unhygienisches aus den Markthallen“ (13.11.1910 · Wiener Hausfrau)
    (00:13:09) „Die gestörte Nachtruhe der Bewohner der Schikanedergasse“ (28.7.1902 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
    (00:15:24) „Eine seltsame Entführungsgeschichte“ (24.10.1865 · Gemeinde-Zeitung)
    (00:17:15) „Zur Regelung des Hundefuhrwerkes“ (30.7.1885 · Badener Bezirks-Blatt)
    (00:19:25) „Tierquälerei“ (16.7.1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
    (00:21:08) „Kinder auf der Straße“ (21.5.1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)

    Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.
    • „Eine Verhaftung im Stephansdome“
      28.4.1906 · Illustrierte Kronen Zeitung
    • „Die schöne Anna“
      30.7.1869 · Gemeinde-Zeitung
    • „Ehrenbeleidigungsklage gegen Eduard Strauß“
      9.3.1868 · Morgen-Post
    • „Unhygienisches aus den Markthallen“
      13.11.1910 · Wiener Hausfrau
    • „Die gestörte Nachtruhe der Bewohner der Schikanedergasse“
      28.7.1902 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
    • „Eine seltsame Entführungsgeschichte“
      24.10.1865 · Gemeinde-Zeitung
    • „Zur Regelung des Hundefuhrwerkes“
      30.7.1885 · Badener Bezirks-Blatt
    • „Tierquälerei“
      16.7.1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
    • „Kinder auf der Straße“
      21.5.1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
    Das Buch zum Podcast:
    Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
    (Carl Ueberreuter Verlag)


    Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
    Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

    Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Sommerfrische
    2025/07/30
    (00:00:00) Sommerfrische
    (00:01:33) „Musikalisches aus den Sommerfrischen“ (6.7.1888 · Neue Freie Presse)
    (00:05:20) „Beschwerde: schrottreifer öffentlicher Verkehr“ (2.3.1869 · Neues Fremden-Blatt)
    (00:08:24) „Die Wanzenburg von Hinterleithen“ (22.8.1903 · Die Zeit)
    (00:11:13) „Sicherheitszustände in Mödling“ (23.8.1868 · Neue Freie Presse)
    (00:13:35) „Wenn Damen reisen“ (7.5.1911 · Wiener Hausfrau)
    (00:16:33) „Sonderbare Mieterinnen“ (3.10.1909 · Wiener Hausfrau)
    (00:21:13) „Die Austreibung der Wiener aus den Sommerfrischen“ (14.10.1919 · Illustrierte Kronen Zeitung)
    (00:24:20) „Grüße aus der Sommerfrische“ (14.8.1910 · Der Bezirksbote für den politischen Bezirk Bruck an der Leitha)

    Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.
    • „Musikalisches aus den Sommerfrischen“
      6.7.1888 · Neue Freie Presse
    • „Schrottreifer öffentlicher Verkehr“
      2.3.1869 · Neues Fremden-Blatt
    • „Die Wanzenburg von Hinterleithen“
      22.8.1903 · Die Zeit
    • „Sicherheitszustände in Mödling“
      23.8.1868 · Neue Freie Presse
    • „Wenn Damen reisen“
      7.5.1911 · Wiener Hausfrau
    • „Sonderbare Mieterinnen“
      3.10.1909 · Wiener Hausfrau
    • „Die Austreibung der Wiener aus den Sommerfrischen“
      14.10.1919 · Illustrierte Kronen Zeitung
    • „Grüße aus der Sommerfrische“
      14.8.1910 · Der Bezirksbote für den politischen Bezirk Bruck a.d. Leitha
    Das Buch zum Podcast:
    Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
    (Carl Ueberreuter Verlag)


    Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
    Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

    Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Die Wiener sind fort
    2025/07/16
    (00:00:00) Die Wiener sind fort
    (00:01:14) „Beschwerde eines Praterbesuchers“ (21.5.1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
    (00:02:59) „Ein Landesgerichtsrat durch Krinolinen verunglückt“ (6.11.1865 · Vereinigte Laibacher Zeitung)
    (00:05:09) „Der Koth in der Brigittenau“ (2.11.1875 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
    (00:08:26) „Ein Spaziergänger im Adamskostüm“ (31.10.1865 · Gemeinde-Zeitung)
    (00:10:09) „Mittagsruhe“ (11.12.1910 · Wiener Hausfrau)
    (00:12:01) „Türkenschanz-Fatalitäten“ (18.7.1904 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
    (00:14:59) „Wiener Jugend auf dem Lande“ (6.10.1907 · Wiener Hausfrau)

    Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.
    • „Beschwerde eines Praterbesuchers“
      21.5.1907 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
    • „Ein Landesgerichtsrat durch Krinolinen verunglückt“
      6.11.1865 · Vereinigte Laibacher Zeitung
    • „Der Kot in der Brigittenau“
      2.11.1875 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
    • „Ein Spaziergänger im Adamskostüm“
      31.10.1865 · Gemeinde-Zeitung
    • „Mittagsruhe“
      11.12.1910 · Wiener Hausfrau
    • „Türkenschanz-Fatalitäten“
      18.7.1904 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
    • „Wiener Jugend auf dem Lande“
      6.10.1907 · Wiener Hausfrau
    Das Buch zum Podcast:
    Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
    (Carl Ueberreuter Verlag)


    Sprecher und Gestaltung: Stefan Franke
    Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

    Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Der Hut brennt
    2025/07/02
    (00:00:00) Der Hut brennt
    (00:02:53) „Eine gefährliche Wiener Unsitte“ (16.7.1907 · Arbeiter Zeitung)
    (00:05:07) „Die gefährlichen Orangenschalen“ (2.7.1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt)
    (00:07:59) „Hunde im Restaurant“ (10.10.1909 · Wiener Hausfrau)
    (00:12:06) 14:19 „Wo liegt Simmering?“ (17.12.1899 · Der Bezirksbote für den politischen Bezirk Bruck a.d. Leitha)
    (00:12:25) „Ein Mahnwort an die Eltern“ (10.7.1909 · Die Neue Zeitung)
    (00:16:38) „Türkische Trommel“ (9.10.1871 · Neues Wiener Tagblatt)
    (00:19:24) „Konzertfreuden“ (14.4.1912 · Wiener Hausfrau)

    Kuriose Leserbriefe, skurrile Beschwerden und sonstige Aufreger aus der Kaiserzeit über die Zustände in Wien und Umgebung.
    • „Eine gefährliche Wiener Unsitte“
      16.7.1907 · Arbeiter Zeitung
    • „Die gefährlichen Orangenschalen“
      2.7.1900 · Illustrirtes Wiener Extrablatt
    • „Hunde im Restaurant“
      10.10.1909 · Wiener Hausfrau
    • „Ein Mahnwort an die Eltern“
      10.7.1909 · Die Neue Zeitung
    • „Wo liegt Simmering?“
      17.12.1899 · Der Bezirksbote für den politischen Bezirk Bruck a.d. Leitha
    • „Türkische Trommel“
      9.10.1871 · Neues Wiener Tagblatt
    • „Konzertfreuden“
      14.4.1912 · Wiener Hausfrau
    Das Buch zum Podcast:
    Stefan Franke „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“
    (Carl Ueberreuter Verlag)


    Sprecher & Gestaltung: Stefan Franke
    Alle Texte sind dem ANNO-Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek entnommen.

    Wünsche, Anregungen, Beschwerden: info@stefanfranke.at
    続きを読む 一部表示
    22 分