エピソード

  • #21: Mit Social Media zum Recruitingerfolg – mit Andreas Morling von der STOCKMEIER Group
    2025/10/16
    In Zeiten des Fachkräftemangels bedarf es bei der Suche nach den passenden neuen Mitarbeitenden neuer Strategien. Das erkannte vor einiger Zeit auch Andreas Morling, Team Lead HR Marketing und Systems bei der STOCKMEIER Group, und wagte den Schritt in eine neue Recruitingrichtung: Weg von der klassischen Stellenanzeige und hin zum Social-Media-Recruiting. Seither hat sich sein Team von zwei auf sechzehn Personen erweitert – nur ein Beweis des Erfolgs der Strategien. Im Gespräch mit uns erzählt Andreas, wie er und sein Team es gemeistert haben, die gewünschten Profile – zunächst für den HR-Bereich und anschließend für gewerbliche Berufe – auf den passenden Social Media Kanälen zu finden. Je nach Einsatzgebiet wurden authentische Kurzvideos aus dem Unternehmen gedreht und als Ads auf Meta ausgespielt.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #20: Transparent und sichtbar im Employer Branding und Recruiting – mit Niko Timm von AGEFO
    2025/07/23
    Unser heutiger Gast Niko Timm ist im Employer-Branding-Game vorne mit dabei: Als Marketingleiter bei AGEFO. Das in Brackwede ansässige Unternehmen hat sich über Jahrzehnte einen Namen in der Telekommunikationsbranche gemacht und sich stetig mit dem technischen Fortschritt entwickelt. Das gilt auch für den Bereich des Marketings und Employer Brandings. So veröffentlicht das Unternehmen aktuell zwei Podcasts – einer davon als Videopodcast aus einem waschechten DeLorian. Es sind Dinge wie dieser sehr besondere Firmenwagen, die dazu führen, dass AGEFO den Wechsel vom früheren Arbeitgebermarkt zum heutigen Arbeitnehmermarkt so gut gemeistert hat. Wie genau sie das geschafft haben, welche Rolle Social Media, Infotainment und ein gutes Netzwerk spielen, verrät Niko in dieser Folge.
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #19: LinkedIn, TikTok & Co.: Was im digitalen Employer Branding wirklich zählt
    2025/06/13
    In dieser Folge sind wir ohne Gast unterwegs – dafür mit geballter Praxiserfahrung. Wir teilen Einblicke aus dem Agenturalltag mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich digitales Employer Branding und Recruting. Vor diesem Hintergrund zeigen wir, welche Maßnahmen entlang der Candidate Journey wirklich wirken, welche Social-Media-Kanäle heute welche Rolle spielen und warum LinkedIn als Corporate-Influencer-Plattform immer relevanter wird. Dazu teilen wir Tipps zur richtigen Content-Frequenz, zu sinnvollen Videoformaten und zur strategischen Kanalwahl – von LinkedIn über Instagram bis TikTok. Natürlich darf auch das Thema Podcast nicht fehlen: als unterschätztes Format mit großem Potenzial für authentische Arbeitgeberkommunikation.
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #18: Mehr Bewerbungen, bessere Matches, smarte Recruiting-Lösungen – mit Michael Aßmann von Diamant Software
    2025/05/14
    In dieser Folge ist Michael Aßmann unser Gast – und zu berichten hat er einiges: Aufgrund seines vielfältigen Erfahrungsschatzes im Bereich HR, Digitalisierung und Recruiting hat er einen guten Blick auf wiederkehrende Herausforderungen und Lösungsansätze. Er zeigt auf, warum eine starke Arbeitgebermarke im Recruiting entscheidend ist, welche Maßnahmen nötig sind, um mehr Bewerbungen für ein Unternehmen zu erhalten, und wie am Ende die richtigen Bewerber herausgefiltert werden können. Dabei ist Michael Aßmanns Blick in Richtung Innovation gerichtet: Ob Customizing von Bewerber-Management-Systemen, im Bereich Skill Matching oder auch bei der Nutzung wegweisender KIs im Bereich Recruiting – er ist stetig auf der Suche nach den Stellschrauben, die noch unentdeckte Potenziale zutage fördern. All das und mehr erzählt er uns in dieser Folge Digitales Employer Branding und Recruiting.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #17: Vom Seifenkistenrennen zum Top-Talent: Kreative Recruitingstrategien – mit Martin Gaedt
    2025/04/09
    In dieser Folge sprechen wir mit Keynote Speaker, Provotainer und Autor Martin Gaedt über kreative Wege im Bereich Employer Branding und Recruiting. Denn: Erfolg bei der Gewinnung von Mitarbeitenden beginnt vor allem da, wo die eigene Zielgruppe verstanden und angesprochen wird. Laut Martin Gaedt ist der Schlüssel Aufmerksamkeit, Zuwendung, auf Menschen zugehen und aktiv das Gespräch suchen. Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Recruitingmaßnahmen? Was zeichnet eine gute Arbeitgebermarke aus? Wie können Mitarbeitende entlastet werden, um so das Unternehmen langfristig zu stärken? Neben diesen Fragen geht Martin Gaedt im Gespräch außerdem darauf ein, welches Musikgenre bei Ingenieuren am beliebtesten ist, warum wir zukünftig mehr Ex-Köche in Supermärkten finden werden und wie ein Seifenkistenrennen zu mehr Bewerbenden führen kann.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • #16: Employer Branding und Recruiting an Hochschulen – mit Natalie Bartholomäus und Jacqueline Albers von der HSBI
    2025/03/12
    In dieser Folge begrüßen wir einerseits Natalie Bartholomäus. Sie ist Professorin für Personalmanagement und Betriebsorganisation und darüber hinaus für das strategische Personalmanagement an der HSBI verantwortlich. Unsere zweite Gesprächspartnerin ist Jacqueline Albers. Als Referentin im Recruiting an der HSBI ist auch sie Expertin im Bereich Employer Branding an Hochschulen. Unsere Gäste teilen im Gespräch ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Employer Branding an der HSBI strategisch umgesetzt wird, um die Attraktivität der Hochschule als Arbeitgeber zu steigern. Dabei thematisieren wir Unterschiede zwischen Hochschulen und der Wirtschaft im Kontext von Recruiting und Personalbindung und erläutern, wie die HSBI innovative Methoden wie Headhunting und Active Sourcing einsetzt, um qualifiziertes Personal zu gewinnen. Unsere Gäste geben darüber hinaus Einblicke in spezifische Projekte wie das „Career@BI“-Programm, das Hochschulen und Unternehmen miteinander verknüpft, um neue Personen für Professuren zu qualifizieren.
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • #15: Die Power des Offboardings – mit Corinna Spaeth
    2025/02/12
    In dieser Folge haben wir die Psychologin und Autorin Corinna Spaeth zu Gast. Corinna Spaeth erklärt, wie wichtig starkes Employer Branding insbesondere in Krisenzeiten ist und wie es die Identifikation von Mitarbeitern mit einem Unternehmen beeinflussen kann. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich Offboarding ergeben, und warum es entscheidend ist, diesen Prozess frühzeitig zu gestalten, um Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden. Corinna Spaeth gibt einen Überblick über ihr Buch „Zukunftsstrategie Arbeitswelt“, das Tipps und Studien bietet, um Unternehmen bei der Entwicklung einer effektiven Netzwerkbindung zu unterstützen.
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #14: Authentische Markenkommunikation auf drei Kanälen I Frederike Fülling vom Evangelischen Klinikum Bethel
    2025/01/15
    In dieser Folge diskutieren wir mit Frederike Fülling, Teamleiterin für Recruiting und Personalentwicklung im Evangelischen Klinikum Bethel, über die digitalen Employer Branding Maßnahmen des Universitätsklinikums. Seit 2024 hat das EvKB mit der Unterstützung von KUNDENFOKUSSIERT ein großes Projekt auf den Weg gebracht. Bespielt werden nicht nur LinkedIn und der Karriereblog des EvKB, sondern auch der Unternehmenspodcast „Vierundzwanzigsieben“ hat das Licht der Welt erblickt. Für Frederike Fülling ist dabei auf allen Kanälen eins wichtig: Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben – sowohl für den Recruitingprozess als auch für die Mitarbeitenden.
    続きを読む 一部表示
    41 分