エピソード

  • Marktupdate #19 -06.05.2025
    2025/05/06

    🚨📉 Marktupdate #19 – 06.05.2025

    Nach dem jüngsten Rücksetzer zeigt sich der Kryptomarkt wieder erholt. Bitcoin notiert bei rund 94.300 USD, während Ethereum und Altcoins wie SUI, Worldcoin und $VIRTUALS ebenfalls zulegen. Memecoins wie $TRUMP und $BRETT gehören erneut zu den Gewinnern. Wir analysieren die wichtigsten Indikatoren: Total Market Cap, Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz sowie langfristige Modelle wie das Power Law.

    🔸 Arizona: Bitcoin-Reserve-Gesetz gestoppt

    Arizonas Gouverneurin Katie Hobbs hat ein Gesetz blockiert, das es dem Bundesstaat erlaubt hätte, bis zu 10 % seiner Mittel in Bitcoin zu investieren. Sie bezeichnete Bitcoin als "ungetestete Investition".

    🔸 EU plant Verbot von Privacy Coins bis 2027

    Die EU plant, ab 2027 anonyme Krypto-Transaktionen und Privacy Coins wie Monero zu verbieten. Dies ist Teil neuer Anti-Geldwäsche-Richtlinien, die auf mehr Transparenz im Krypto-Sektor abzielen. (Cointelegraph)

    🔸 Vitalik Buterin will Ethereum vereinfachen

    Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin schlägt vor, das Protokoll grundlegend zu vereinfachen. Ziel ist es, Ethereum effizienter und sicherer zu machen, inspiriert von Bitcoins Einfachheit. (Cointelegraph)

    🔸 Nvidia erwägt Bitcoin-Investition

    Gerüchten zufolge prüft Nvidia, Bitcoin in seine Bilanz aufzunehmen. Obwohl es keine offizielle Bestätigung gibt, sorgt die Spekulation für Aufsehen in der Krypto-Community. (coinpaprika.com)

    🔸 Französischer Bauer findet Gold im Wert von 4 Mrd. €

    Ein Landwirt in der Auvergne entdeckte auf seinem Grundstück eine Goldader im Wert von über 4 Milliarden Euro. Allerdings beansprucht der französische Staat den Fund für sich. (La Grada)

    🔸 Michael Saylor plant 84 Mrd. USD in Bitcoin zu investieren

    Michael Saylor, Executive Chairman von Strategy (ehemals MicroStrategy), kündigt an, bis zu 84 Milliarden USD aufzubringen, um weitere Bitcoin zu kaufen. Trotz eines Quartalsverlusts von 4,22 Milliarden USD bleibt das Unternehmen bullish.

    🧠 Krypto-Kultur der Woche

    VanEck's LinkedIn-Beitrag sorgt für Diskussionen in der Krypto-Community. Zudem werfen wir einen Blick auf die "Kryptotiere" und deren Bedeutung in der aktuellen Marktlage.

    🤯 Skurrilität der Woche

    Donald Trump sorgt erneut für Schlagzeilen auf Truth Social. Seine Aussagen beeinflussen nicht nur die Politik, sondern auch den Kryptomarkt.

    💡 Tipp der Woche

    Der Sonic Summit 2025 findet vom 6. bis 8. Mai in Wien statt. Die Konferenz bringt Entwickler, Investoren und Web3-Enthusiasten zusammen, um die Zukunft dezentraler Technologien zu gestalten.

    🔮 Ausblick

    Am 7. Mai steht die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) an. Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt könnten erheblich sein.

    🎧 Warum reinhören?

    Makro-Update, Krypto-Kultur und Blockchain-Strategien – kompakt, pointiert und immer ein bisschen nerdig. Ideal für alle, die den digitalen Wandel nicht nur miterleben, sondern verstehen wollen.

    🔗 Links zur Episode:

    • Website: diekryptologen.com
    • EU Privacy Coin Ban: (
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • #7 Dr. Stephan Mauracher - Was ist los mit Ethereum?
    2025/05/02

    🚨🧠 Ethereum verstehen – Technik, Staking & Zukunft 🎙️

    Ethereum ist mehr als nur eine Kryptowährung – es ist ein Ökosystem, eine Community und vielleicht das Fundament für das Finanzsystem von morgen. Doch in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit Ethereum. Der Preis stagniert, Konkurrenten wie Solana oder Sui gewinnen Marktanteile und innerhalb der Community mehren sich Zweifel am Kurs. In dieser Spezialfolge sprechen wir mit Dr. Stephan Mauracher über Ethereum als Plattform, Proof of Stake, Probleme mit Ethereum und kommende Upgrades wie Pectra und Fusaka – und darüber, warum gerade 2025 ein Wendepunkt sein könnte.

    🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

    🔹 Vom Chemiker zum Krypto-Builder

    Dr. Stephan Mauracher teilt seine Reise von der Proteinstrukturforschung über Startups bis zur Gründung von onchainaustria – und warum Ethereum für ihn mehr als ein Investment ist.

    🔹 Ethereum 2025 – Status quo & Ausblick

    Wo steht Ethereum aktuell? Was bringt das Pectra-Upgrade? Und was steckt hinter der kommenden Strategieänderung von Vitalik Buterin? Wir beleuchten das Netzwerk aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht.

    🔹 Ethereum im Wettbewerb

    Solana, Sui, Sonic – wie gut ist Ethereum wirklich aufgestellt? Was sind die Risiken einer L2-Fragmentierung? Und kann Ethereum seine Position als Finanzlayer der Zukunft verteidigen?

    🔹 Proof of Stake (PoS) erklärt

    Was genau ist Ethereum-Staking? Wie funktioniert es technisch – und was unterscheidet es von Bitcoin? Wir vergleichen PoW und PoS, analysieren Anreize, Risiken und Dezentralisierung.

    🔹 Staking in der Praxis

    onchainaustria betreibt eigene Validator-Nodes und zeigt, wie Staking auch als Community-Projekt funktionieren kann – inklusive DAO, Governance-Token und innovativen Dienstleistungen wie "Boost".

    📊 Ausblick & Strategie:

    Welche Upgrades kommen als Nächstes? Was bedeutet "Make the Layer 1 great again"? Und worauf sollten Ethereum-Anleger 2025 besonders achten?

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode liefert Technik, Praxis und Strategie zu Ethereum – von der Node bis zur Nordstern-Debatte. Für alle, die verstehen wollen, wie Blockchain-Infrastruktur wirklich funktioniert.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 onchainaustria

    👉 Die onchainaustria DAO (Whitepaper)

    👉 Blog-Artikel: ETH im Abwärtstrend

    👉 Blog-Artikel: Ethereum-Staking on Steroids

    👉 Binance: Pectra & Fusaka erklärt

    👉 L2Beat Layer2-Blockchains

    👉 Ethereum Supply

    👉 onchainaustria Staking Validator Angebot

    👉

    続きを読む 一部表示
    1 時間 50 分
  • Marktupdate #18 - 26.04.2025
    2025/04/28

    🚨📉 Marktupdate #18 – 26.04.2025

    Nach Trumps Zollkrieg und dem Schwarzen Montag erholt sich der Markt inzwischen deutlich. Seit Ostern geht es für Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins fast nur noch aufwärts. Speziell Ethereum arbeitet sich langsam aus den schwierigen letzten Wochen wieder heraus. Ist das Schlimmste jetzt überstanden – und gibt es gute Gründe, optimistisch in die nächsten Wochen zu blicken?

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Bitcoin erholt sich stark und erreich 94.300 USD. Unter den größten Altcoin-Gewinnern finden sich Memecoins ($TRUMP, $BRETT), SUI, Worldcoin und AI-Agents ($VIRTUALS). Verlierer gibt es kaum - eine gute Woche! Wir analysieren Total Market Cap, Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz sowie die langfristigen Modelle wie das Power Law.

    🔸 Mantra (OM) Token-Crash: Hebel, Liquidationen, Gerüchte

    5 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung verschwinden in weniger als einer Stunde. Hebelpositionen, schwache Markttiefe und Börsenmigration spielen eine zentrale Rolle. Der Fall Mantra zeigt, warum man beim Investieren mehr als nur Charts anschauen muss.

    🔸 VanEck: BitBonds als Bitcoin-Staatsanleihen

    Mit BitBonds – neuen US-Staatsanleihen mit Bitcoin-Anteil – will VanEck die Refinanzierung der 14 Billionen Dollar US-Schulden erleichtern. Die Kombination von Sicherheit und Bitcoin-Aufwärtspotenzial könnte ein Gamechanger werden.

    🔸 Twenty One Capital: Jack Mallers neue Bitcoin-Firma

    Mit 42.000 Bitcoin, Investoren wie Tether und Softbank und der Mission, ein "neuer Markt" für Bitcoin zu schaffen, will Twenty One Capital (Ticker: XXI) die nächste Bitcoin-Finanzsupermacht werden. Mallers geht all-in.

    🔸 Binance: Staaten bauen Bitcoin-Reserven auf

    Binance-CEO Richard Teng bestätigt: Mehrere Regierungen und Staatsfonds wollen Bitcoin-Reserven etablieren. Eine leise Revolution – Bitcoin wird langsam zu einem geopolitischen Faktor.

    🔸 Ethereum-Upgrade: Pectra kommt – Fusaka wartet

    Das große Pectra-Upgrade geht live: bessere Nutzererfahrung, höhere Staking-Limits und verbesserte Datenverarbeitung. Und bereits jetzt wird an Fusaka gearbeitet – dem wohl größten technischen Umbruch in der Geschichte von Ethereum.

    🔸 Charonium in der EU-Blockchain-Sandbox

    Das Tiroler Startup Charonium wird für seine Plattform zur Verwaltung digitaler Nachlässe ausgezeichnet. Damit gehört es zu den 20 innovativsten Blockchain-Projekten Europas.

    🧠 Krypto-Kultur der Woche:

    Bitcoin Whale – Der Klassiker feiert Comeback: Gigantische Kauf- oder Verkaufstransaktionen sorgen für wilde Spekulationen. Wer bewegt den Markt? Whale Watching wird zur Lieblingsdisziplin im Bullenmarkt.

    🤯 Skurrilität der Woche:

    RTFKT und das CloneX-Desaster: Wie Cloudflare-Fehler ganze NFT-Kollektionen auslöschen können – und warum dezentrale Speicherung für NFTs Pflicht ist.

    💡 Tipp der Woche:

    DeBank – Die beste Plattform, um deine Wallets, Assets und DeFi-Positionen übersichtlich zu tracken. Ideal für alle, die ihre Krypto- und DeFi-Aktivitäten endlich auf einen Blick managen wollen.

    🎧 Warum reinhören?

    Makro-Update, Krypto-Kultur und Blockchain-Strategien – kompakt, pointiert und immer ein bisschen nerdig. Ideal für alle, die den digitalen Wandel nicht nur miterleben, sondern verstehen wollen.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 EZB Zinsentscheidung

    👉

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Marktupdate #17 - 14.04.2025
    2025/04/14

    🚨📉 Marktupdate #17 – 14.04.2025

    Der neue „Schwarze Montag“ hat es in sich: Am 7. April stürzen die Börsen weltweit ab, nachdem Donald Trump massive Importzölle verkündet. Doch nur wenige Tage später wird alles wieder gut (außer Ethereum 😤). Was bedeutet das für Bitcoin, den Krypto-Markt und den Status des US-Dollars als Weltleitwährung? Außerdem im Fokus: Die weltweiten Spannungen rund um Handelskonflikte und Verschuldung nehmen zu – bewegen wir uns auf eine politische Machtverschiebung in eine multipolare Welt zu?

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Bitcoin fällt am Montag auf ca. 74.000 USD und erreicht damit ein Jahrestief. In der 7-Tage-Betrachtung stieg es jedoch um 2%, nachdem Trump die Zölle für 90 Tage pausierte (Ausnahme: China). Ethereum fällt jedoch immer weiter und bleibt 10% im Minus. Der Markt insgesamt erholte sich schnell vom schwarzen Montag.

    🔸 Black Monday – Crash durch Trumps Zölle

    Der 7. April 2025 geht in die Geschichte ein: DAX -10 %, Dow Jones -4.000 Punkte, Nasdaq -11 %. Auslöser: neue US-Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe. Bitcoin fällt auf ein 6-Monatstief, die Krypto-Marktkapitalisierung sinkt um über 300 Mrd. USD. Ein Schockmoment – oder ein Einstiegssignal?

    🔸 Bitpanda bekommt volle MiCA-Lizenz

    Das Wiener Krypto-Unternehmen sichert sich als erstes in Österreich die volle MiCA-Lizenz. Damit kann Bitpanda Krypto-Dienstleistungen künftig in allen 27 EU-Staaten anbieten – ohne zusätzliche Genehmigungen. Ein Meilenstein für die europäische Krypto-Regulierung.

    🔸 Erstmals: Aktien volatiler als Bitcoin

    Während der Nasdaq und der S&P 500 zweistellig einbrechen, fällt Bitcoin vergleichsweise etwas weniger stark. Die historische Krypto-Volatilität fällt immer mehr. Ein Moment, der Fragen aufwirft: Wird Bitcoin so eines Tages zum sicheren Hafen, wenn die TradFi-Welt brennt?

    🔸 Ray Dalio: „Die Weltordnung zerfällt“

    Der bekannte Bridgewater-Gründer sieht hinter den Zöllen viel größere tektonische Verschiebungen: Schuldenkrise, geopolitische Fragmentierung, technologische Disruption. Eine historische Umbruchphase, wie sie laut Dalio nur alle paar Generationen vorkommt.

    🔸 World Liberty Financial: ETH-Verkäufe? Falschmeldung!

    On-Chain-Daten deuten auf massive Verkäufe eines WLFI-nahen Wallets hin – doch das Trump-nahe DeFi-Projekt widerspricht: kein Verkauf, keine Verluste. Ein Lehrstück in Sachen On-Chain-Transparenz und Missverständnissen in der Blockchain-Analyse.

    🔸 NFT-Crash: Trader verliert 10 Mio. USD

    Ein NFT-Trader sorgt für Schlagzeilen: Beim Verkauf einer hochpreisigen Sammlung akzeptiert er einen Verlust von über 10 Millionen US-Dollar – eine der größten bekannten Einzelverluste im NFT-Sektor. Die Transaktion steht sinnbildlich für das Ende des spekulativen Hypes.

    🔸 DeFi-Regulierung: USA vs. EU

    Die USA heben die DeFi-Broker-Reporting-Pflicht (H.J. Res. 25) auf. Als Kontrast zeigen wir die europaweite Umsetzung von DAC8 – ein Paradebeispiel zweier regulatorischer Welten: Deregulierung in den USA, Bürokratie in der EU.

    🧠 Meme oder Narrativ der Woche:

    „We are so back!“ – Der Krypto-Slogan feiert Comeback. Nach Wochen der Stagnation springen Meme-Coins, NFTs und Sentiment-Indikatoren auf „Bullish“. Doch ist das wirklich nachhaltig – oder nur ein Dead Cat Bounce?

    🤯 Skurrilität der Woche:

    Trump kündigt 90-tägige Zollpause an – drei Stunden nachdem ein Insider eine Optionsposition auf einen Marktaufschwung platziert. Ein Schelm, wer Böses denkt.

    💡 Top Tipp der Woche:

    Ray Dalios Video „Changing World Order“ – der perfekte Einstieg in geopolitische Zyklen, Machtverschiebungen und was sie für Bitcoin & Co. bedeuten...

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • #6 Heike Lehner - Die Weltwirtschaft im Chaos
    2025/04/12

    🚨🌍 Die Weltwirtschaft im Chaos – Was kommt auf uns zu? 🎙️

    Die Weltwirtschaft wankt – Handelskriege, Investitionsblasen und geopolitische Machtspiele prägen das Jahr 2025. In dieser Spezialfolge sprechen wir mit der renommierten Ökonomin Heike Lehner über die Weltwirtschaft, Trumps Zollpolitik, die multipolare Welt, die Kapitalmarktunion der EU, regulatorische Weichenstellungen – und die große Frage: Wohin steuern Wirtschaft & Krypto jetzt?

    🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

    🔹 Handelskrieg & Trump 2.0

    Zölle, Nationalismus und geopolitische Spannungen: Heike analysiert die mögliche zweite Amtszeit Donald Trumps und was das für Europa und den globalen Handel bedeutet.

    🔹 Überhitzte Märkte – Zeit für einen Kurswechsel?

    Wir bringen Zahlen auf den Tisch: Warum ist die US-Börsenkapitalisierung in Relation ca. doppelt so groß wie ihre Wirtschaft – und wie lange kann das so gutgehen?

    🔹 Zölle als politische Waffe

    Was passiert, wenn Handelsbarrieren zu geopolitischen Druckmitteln werden? Und gibt es vielleicht auch Profiteure?

    🔹 Krypto unter Druck

    Wir sprechen über die entgegengesetzten Strategien: Deregulierung in den USA vs. MiCA-Verordnung in der EU. Ist Bitcoin Fluchtwährung oder die Finanzarchitektur von morgen?

    🔹 Kapitalmarktunion & Standortpolitik

    Europas ökonomische Antwort auf die kommende multipolare Welt. Welche Rolle die EU und Österreich dabei spielen könnte – und wie viel Spielraum uns überhaupt noch bleibt.

    🔹 Steuern, Regulierung & fehlendes Wirtschaftswachsum

    Wer zahlt eigentlich noch fair Steuern? Woher kommt in Zukunft das Wirtschaftswachstum? Und wie könnten gerechtere Modelle aussehen, die nicht auf Kurzarbeit als „Steuersparmodell“ angewiesen sind?

    🔹 Digitale Zentralbankwährungen vs. Bitcoin

    CBDCs oder Stablecoins? Wir beleuchten die Auswirkungen des digitalen Euro auf Wirtschaft, Sparer und Staaten.

    📊 Ausblick & Strategie:

    Was bedeutet all das für Anleger und die Wirtschaft? Welche Risiken lauern nun am Horizont – und welche Chancen könnten sich dadurch jetzt ergeben?

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode liefert Kontext, Einordnung und konkrete Einschätzungen zur aktuellen Weltlage – fundiert, kontrovers und mit Blick auf Krypto & Kapitalmärkte.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 Folien & Grafiken zur Episode

    👉 Mehr zu Heike Lehner

    👉 Heike Lehner auf 𝕏

    📱 Social Media:

    Folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube und 𝕏 oder tretet unserer Telegram-Gruppe bei, um keine Updates zu verpassen: t.me/DieKryptologen.

    🎧 Jetzt reinhören...

    続きを読む 一部表示
    1 時間 33 分
  • Marktupdate #16 - 07.04.2025
    2025/04/07

    🚀📊 Marktupdate #16 – 07.04.2025

    Frohen "Liberation Day"! In dieser Folge feiern wir symbolisch 50 Jahre Satoshi Nakamoto – und analysieren, warum sein angebliches Geburtsdatum ein verstecktes Manifest gegen staatliche Geldkontrolle sein könnte. Außerdem: Circle geht an die Börse, die DTCC bringt DeFi auf AppChain-Basis, und Arthur Hayes sieht in Trumps neuen Zöllen den Beginn des nächsten Bitcoin-Superzyklus - oder geht es jetzt so richtig abwärts?

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Wir werfen einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner (Pendle, EOS) und Verlierer (Immutable) der Woche. Besonders im Fokus: Die zunehmende Entkopplung von Bitcoin und Aktienmärkten, sowie neue Makro-Indikatoren zur Zyklusbewertung.

    🔸 Satoshis Geburtstag – Mythos mit Botschaft

    Satoshi Nakamoto gibt als Geburtsdatum den 5. April 1975 an – exakt der Tag, an dem das Goldverbot in den USA aufgehoben wurde. Zufall oder ein bewusster Fingerzeig auf das Ende des staatlichen Monopols auf „hartes Geld“?

    🔸 Circle geht an die Börse

    USDC-Issuer Circle meldet sich zurück: Mit 1,7 Mrd. Umsatz, 155 Mio. Gewinn und einer französischen MiCA-Lizenz startet das Unternehmen seinen IPO – begleitet von JPMorgan & Citi.

    🔸 Entkopplung von Bitcoin & Tech-Stocks

    Während der Nasdaq nach Trumps Zolloffensive abrutscht, zeigt sich Bitcoin resilient. Bricht die Korrelation – und wird BTC zum neuen sicheren Hafen?

    🔸 Arthur Hayes: Trumps Zölle sind bullish für BTC

    Der legendäre BitMEX-Mitgründer sieht in der US-Zollpolitik einen makroökonomischen Wendepunkt: mehr Fiat-Intervention, mehr Unsicherheit, mehr Grund für Bitcoin.

    🔸 US-Dollar: Bröckelt die Weltreserve-Währung?

    Mit Rekordverschuldung, steigenden Zinslasten und wachsender politischer Unsicherheit verliert der USD an Strahlkraft. Bitcoin rückt als alternatives Wertaufbewahrungsmittel in den Fokus.

    🔸 DTCC bringt tokenisiertes Collateral auf AppChain

    Die US-Finanzmarkt-Infrastruktur DTCC launcht eine eigene Blockchain-Plattform für Echtzeit-Collateral-Management – inklusive Smart-Contract-Automatisierung und institutioneller DeFi-Integration.

    🧠 Meme oder Narrativ der Woche:

    „Vitalik führt reziproke Zölle ein“ – Die Krypto-Community reagiert auf Trumps Wirtschaftspolitik mit Ironie: In einem fiktiven Move kontert Ethereum-Gründer Vitalik Buterin die US-Zölle mit „Ethereum Gas-Tarifen“ auf US-basierte Token. Ein Meta-Witz über Krypto, Geopolitik und digitale Souveränität.

    🤯 Skurrilität der Woche:

    Ein Hacker stiehlt 2.930 ETH, klickt dann auf eine Fake-Seite von TornadoCash – und verliert alles an einen zweiten Hacker. Web3 in a nutshell.

    💡 Top Tipp der Woche:

    Boost von Onchain Austria – Ethereum-Staking mit Leverage. Bis zu 9 % APY durch osETH-Recycling, aber Achtung: hohes Risiko, kein Set & Forget.

    🎧 Warum reinhören?

    Bitcoin-Philosophie trifft Makroanalyse, Memes und Protokoll-Tiefe. Eine Episode für alle, die nicht nur Charts lesen, sondern den digitalen Wandel verstehen wollen.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 Satoshi Birthday Erklärung

    👉 Eric Demuth (Bitpanda) über Trump-Zölle

    👉

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Marktupdate #15 - 31.03.2025
    2025/03/31

    🚀📊 Marktupdate #15 – 31.03.2025

    In dieser Episode analysieren wir die heißesten aktuellen Krypto-News der Woche: GameStop startet offiziell seine Bitcoin-Strategie, The Blockchain Group wird Europas erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen, und Binance beginnt mit dem MiCA-bedingten Delisting von Stablecoins. Außerdem blicken wir auf dramatische Memes wie „rekt“, makroökonomische Entwicklungen und die Indikatoren für die Identifizierung des Bitcoin-Höchstwertes.

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Wir werfen einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Wie entwickelt sich der Kryptomarkt angesichts wachsender regulatorischer Eingriffe und makroökonomischer Risiken? Dazu gibt’s Einblicke in den Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz und die gängigen On-Chain-Modelle, wie z.B. das Bitcoin Power Law.

    🔸 The Blockchain Group – Europas erstes BTC-Treasury-Unternehmen

    Das französische Unternehmen kauft 580 BTC, finanziert durch Wandelanleihen. Ziel: Den BTC-Bestand pro Aktie kontinuierlich steigern – Europas Antwort auf MicroStrategy ist Realität geworden.

    🔸 GameStop & Bitcoin – Der Einstieg ist offiziell

    GameStop geht den Saylor-Weg: Mit 1,3 Mrd. USD aus Wandelanleihen soll BTC gekauft werden. Die Gerüchte der letzten Wochen haben sich bestätigt – und ein neuer Bitcoin-Treasury-Gigant entsteht.

    🔸 Sonic plant algorithmischen Stablecoin

    Trotz regulatorischer Hürden und PTSD aus dem letzten Bullrun (Terra Luna) kündigt Sonic einen algorithmischen Stablecoin an – riskant oder innovativ?

    🔸 Hyperliquid & das Jelly-Drama

    Ein Whale provoziert gezielt Liquidationen auf der dezentralen Börse Hyperliquid. Diese schießt zurück und stellt damit jedoch die Dezentralisierung von Hyperliquid in Frage.

    🔸 Binance delistet Stablecoins wegen MiCA

    Ab heute fliegen nicht-MiCA-konforme Stablecoins (z. B. USDT, USDP, DAI) aus dem EU-Angebot. Ein Wendepunkt für den Stablecoin-Markt und ein Boost für regulierte Alternativen. Aber geht die MiCA-Regulation bei Stablecoins zu weit und zerstört Innovation?

    🔸 Makroökonomie: Rückkehr zum Bullrun?

    Krisen, Krieg und Katastrophen. Die internationalen Finanzmärkte sehen aktuell gar nicht rosig aus. Das wirkt sich auch auf den Krypto-Markt aus. Wir analysieren kurz und kündigen eine Expertenepisode hierzu an.

    🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

    Harte Zeiten am Krypto-Markt. „rekt“ – Der Klassiker unter den Liquidations-Memes. Wenn der Screen rot blinkt, Preise in den Keller gehen und der Kaffee verschüttet ist, weißt du: you got rekt.

    🤯 Skurrilität der Woche:

    Haliey Welch aka „Hawk Tuah Girl“ wird nicht von der SEC belangt – trotz Meme-Coin-Drama rund um $HAWK und fragwürdiger Handlungen von Insidern. Das könnte sich auf andere unseriöse bis kriminelle Memecoin-Projekte auswirken.

    💡 Top Tipp der Woche:

    📊 Die „Bull Market Peak Checklist“ von CoinGlass – unverzichtbar für alle, die den Marktzyklus besser timen wollen. Wir sprechen über 30 Indikatoren, von denen noch keiner ein Cycle Top suggeriert.

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode liefert euch die wichtigsten Entwicklungen, tiefgehende Analysen und spannende Diskussionen rund um Krypto, Bitcoin & Co. Perfekt für alle, die 2025 strategisch informiert am Markt teilnehmen wollen!

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉

    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Marktupdate #14 - 25.03.2025
    2025/03/25

    🚀📊 Marktupdate #14 – 25.03.2025

    In dieser Episode analysieren wir die spannendsten Krypto-News der Woche: Tether wird zu einem der globalen Top-Halter von US-Staatsanleihen, Strategy überschreitet die 500.000 BTC-Marke, und BlackRock & Fidelity bringen Real World Assets auf Blockchain. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Tether Truther, und da wachsende Ökosystem von Sonic ($S).

    🔸 Marktanalyse & Indikatoren

    Wie immer werfen wir einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner & Verlierer der Woche. Dazu: Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz, DeFi-Markt, NFT-Kapitalisierung und die wichtigsten Charts von Power Law bis Rainbow.

    🔸 CRO & die Dezentralisierungs-Debatte

    Die Community diskutiert: Ist Dezentralisierung bei großen Projekten wie Cronos (CRO) nur noch ein Marketing-Meme?

    🔸 Tether ist einer der größten US-Staatsanleihen-Halter

    Tether wird zum 7.-größten Käufer von US-Treasuries – mit über 113 Mrd. USD sind sie zudem Platz 18. weltweit unter den Haltern dieser. Außerdem: neuer CFO, endlich ein vollständiges Audit in Vorbereitung und 13 Mrd. USD Gewinn in 2024.

    🔸 Solana wirbt gegen Wokeness

    Ein Werbespots von Solana kommt nicht gut an - was hat man sich hierbei gedacht?

    🔸 MicroStrategy überschreitet 500.000 BTC

    Michael Saylor macht ernst: Mit über 506.000 BTC im Unternehmensportfolio wird Strategy ($MSTR) zum ultimativen Bitcoin-Treasury Unternehmen.

    🔸 Binance startet Community-Governed Listings

    Tokens können erstmals per Abstimmung gelistet werden – ein Schritt in Richtung Dezentralität oder nur PR?

    🔸 BlackRock & Fidelity tokenisieren US-Staatsanleihen

    BUIDL wächst rasant, Fidelity bringt „OnChain“-Fonds. Tokenisierte RWAs sind kein Zukunftsthema mehr – sie sind da.

    🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche:

    „Tether Truther“ – Der ewige Zweifler an USDT, der bei jedem BTC-Pump nur eins ruft: „Tether printed again!“

    🤯 Skurrilität der Woche:

    Donald Trump bewirbt seine Memecoin $TRUMP auf Truth Social. Kein Kommentar, einfach nur Kopfschütteln.

    💡 Top Tipp der Woche:

    📊 Das Sonic ($S) Ökosystem – auch während dem letzten Crash im Markt gibt es ein Projekt, das stetig weiter wächst: Sonic. Ein genauerer Blick lohnt sich!

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode liefert euch die wichtigsten Entwicklungen, tiefgehende Analysen und einen fundierten Ausblick – ideal für alle, die 2025 informiert und strategisch am Kryptomarkt teilnehmen wollen.

    🔗 Links zur Episode:

    👉 Website: diekryptologen.com

    👉 Tether Attestation

    👉 Neuer Tether CFO und Full Audit Ankündigung

    👉 MicroStrategy BTC Tracker

    👉 Bitcoin Yield

    👉 BlackRock &

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分