『Der Multikulturelle Leader』のカバーアート

Der Multikulturelle Leader

Der Multikulturelle Leader

著者: Andrés Molina
無料で聴く

このコンテンツについて

Strategien und Werkzeuge zur Führung leistungsstarker, multikultureller Teams. Wir erkunden, wie interkulturelle Modelle, diplomatische Prinzipien und Erkenntnisse aus der Sozialanthropologie angewendet werden können, um internationale Teams zu führen, zu motivieren, zu kommunizieren und erfolgreich zu verhandeln. Jede Episode basiert auf realen Erfolgen und Misserfolgen in multinationalen Organisationen sowie auf den Erfahrungen führender globaler Persönlichkeiten. 📩 Kontakt: amolina@globalmanager.co 🌐 Mehr Informationen: www.globalmanager.coAndrés Molina
エピソード
  • Schnell handeln oder gründlich nachdenken? Wie kulturelle Unterschiede die Problemlösung in globalen Teams prägen
    2025/08/08

    Warum drängen manche Teammitglieder auf schnelles Handeln, während andere lieber innehalten und gründlich analysieren wollen? Die Antwort liegt oft in kulturell geprägten Problemlösungsstilen – und deren Verständnis ist entscheidend für die Führung leistungsstarker, multikultureller Teams.

    In dieser Folge von The Multicultural Leader untersucht Gastgeber Andrés Molina, wie kulturelle Normen prägen, wie Menschen Herausforderungen angehen, Entscheidungen treffen und Lösungen umsetzen. Von reflektionsorientierter Planung bis hin zu aktionsgetriebener Umsetzung – diese kontrastierenden Stile können Innovation fördern oder ernsthafte Reibungen erzeugen, je nachdem, wie sie gemanagt werden.

    Sie erfahren:

    • Den Unterschied zwischen aktionsorientierten und reflektionsorientierten Problemlösungskulturen

    • Warum US-amerikanische und lateinamerikanische Führungskräfte oft zwischen Planung und Tempo aneinandergeraten

    • Welche Rolle kognitive Stile wie Convergers und Assimilators in diversen Teams spielen

    • Wie Kolbs Theorie des erfahrungsbasierten Lernens hilft, ausgewogene und effektive Teams zu bilden

    • Eine reale Fallstudie über eine US–Lateinamerika-Kooperation, die kulturelle Blockaden überwand

    🔍 Außerdem gehen wir ein auf:

    • Wie Sie kulturelle Blind Spots in Entscheidungsprozessen erkennen

    • Warum manche Teammitglieder in Meetings zögern – und wie Sie dieses Verhalten richtig interpretieren

    • Strategien, um Brücken zu bauen und psychologische Sicherheit für unterschiedliche Problemlöser zu schaffen

    • Die Rolle der Führung dabei, Unterschiede wertzuschätzen statt sie nur zu managen

    🎯 Ob Sie ein internationales Team leiten, regionale Standorte managen oder ein globales Projekt starten – diese Episode hilft Ihnen, kulturelle Kontraste in strategische Vorteile zu verwandeln.

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • Wechselseitiges Unbehagen: Warum kulturelle Unterschiede uns – auf beiden Seiten – irritieren
    2025/08/08

    Warum lösen bestimmte Verhaltensweisen in multikulturellen Teams Unbehagen aus – und warum geht dieses Unbehagen oft in beide Richtungen?

    In dieser Folge von The Multicultural Leader beleuchtet Andrés Molina eine subtile, aber entscheidende Wahrheit: Wenn uns kulturelle Unterschiede frustrieren, liegt es oft daran, dass wir sie als persönlich empfinden. Doch Verhaltensweisen wie Unpünktlichkeit, indirektes Feedback, Schweigen oder Durchsetzungsstärke sind in der Regel nicht respektlos gemeint – sie sind kulturell angemessen, werden aber über kulturelle Grenzen hinweg falsch interpretiert.

    Wir tauchen ein in zentrale Konzepte aus der Kulturanthropologie, der Attributionstheorie und der interkulturellen Psychologie, um zu verstehen:

    • Warum Verhaltensweisen wie Pünktlichkeit, Direktheit oder Schweigen wechselseitiges Unbehagen erzeugen

    • Wie man mit kultureller Relativität Urteile reduziert und Unterschiede neu einordnet

    • Welche Auswirkungen Attributionsfehler auf Vertrauen in globalen Teams haben können

    • Reale Konflikte zwischen amerikanischer und japanischer Arbeitskultur – und wie sie gelöst wurden

    • Die Grenzen kultureller Anpassung: wann man sich anpassen sollte und wann es wichtig ist, respektvolle Grenzen zu setzen

    • Warum Führungskräfte in diversen Teams psychologische Sicherheit fördern müssen

    • Kleine, wirkungsvolle Strategien, um Spannungen abzubauen und Zusammenarbeit zu stärken

    Mit praxisnahen Tipps, anschaulichen Beispielen und sofort umsetzbaren Strategien zeigt diese Episode globalen Führungskräften, wie sie:

    • Die Perspektive von Frustration auf Neugier verschieben

    • Falsche Annahmen vermeiden, die Vertrauen untergraben

    • Gegenseitigen Respekt fördern, ohne die eigenen Grundwerte aufzugeben

    Ob Sie ein internationales Team leiten, kulturelle Spannungen am Arbeitsplatz navigieren oder Ihre globalen Führungskompetenzen ausbauen wollen – diese Folge gibt Ihnen das Rüstzeug, souverän und mit interkultureller Intelligenz zu führen.

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • Zu nah, um tolerant zu sein? Warum wir ähnliche Kulturen strenger beurteilen Preguntar a ChatGPT
    2025/08/08

    In multikulturellen Teams entstehen die überraschendsten Spannungen oft nicht durch weit entfernte Kulturen – sondern durch jene, die unserer eigenen am ähnlichsten scheinen.

    In dieser Episode von The Multicultural Leader beleuchtet Gastgeber Andrés Molina ein faszinierendes Paradox interkultureller Dynamiken: Warum wir Kolleginnen und Kollegen aus kulturell „nahen“ Ländern oft strenger beurteilen. Ob Amerikaner mit Kanadiern, Deutsche mit Österreichern oder Niederländer mit Deutschen – oberflächliche Ähnlichkeiten führen schnell zu falschen Annahmen und enttäuschten Erwartungen.

    Sie erfahren:

    • Warum wir unbewusst erwarten, dass Menschen aus ähnlichen Kulturen „es besser wissen müssten“

    • Wie kleine Unterschiede in Kommunikation, Entscheidungsfindung und Formalität große Frustration auslösen können

    • Welche Rolle projizierte Normen spielen – und warum Ähnlichkeit oft Enttäuschung erzeugt

    • Ein reales Fallbeispiel einer deutsch-niederländischen Zusammenarbeit, die scheiterte – und wie sie wieder auf Kurs gebracht wurde

    • Praktische Strategien, um diese Falle in internationalen Teams zu vermeiden

    Wir werfen auch einen Blick auf die Risiken, die entstehen, wenn man aufgrund gemeinsamer Sprache, Herkunft oder Berufskultur vorschnell von Übereinstimmung ausgeht – und wie diese „unsichtbare Lücke“ Vertrauen und Leistung untergraben kann.

    🔍 Themen dieser Folge:

    • Kulturelle Nähe vs. kulturelle Erwartungen

    • Wie Sie unausgesprochene Annahmen sichtbar machen, bevor sie zum Problem werden

    • Warum kulturelles Training auch bei scheinbar ähnlichen Teams sinnvoll ist

    • Wie man sichere Räume schafft, um Reibungen anzusprechen und Normen neu zu definieren

    • Wie Sie Vertrauen aufbauen, wenn subtile Unterschiede wie persönliche Fehltritte wirken

    Diese Episode ist ein Muss für internationale Führungskräfte, HR-Profis, Teamleiter und alle, die kulturell diverse Teams führen – besonders dann, wenn die Unterschiede nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.

    🎧 Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie mit Neugier führen, voreilige Urteile vermeiden und kulturelle Stolpersteine in Gelegenheiten für tiefes Vertrauen verwandeln können.

    続きを読む 一部表示
    7 分
まだレビューはありません