エピソード

  • Warum ist der Führerschein so teuer?
    2025/09/11
    Den Führerschein zu machen, ist für viele Jugendliche ein großer Traum. Doch so einfach ist das nicht: Die Fahrerlaubnis wird immer teurer und auch die Prüfungen gelten als echte Hürde. Warum die Kosten weiterhin steigen, weshalb die Durchfallquoten bei den Führerscheinprüfungen so hoch sind und worauf man als Fahranfänger im Verkehr besonders achten sollte, darüber sprechen Thomas Bergert und Emma Roither in dieser Folge des Kolumna- Podcasts mit Marco Rief, Fahrlehrer bei der Academy Fahrschule Trenkle in Lindau.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Als Lindau noch einen Weltmeister hatte
    2025/08/15
    Der Lindauer Dieter Gebhard war mehrfacher Deutscher Meister im 110 Meter Hürdenlauf und der 4x100 Meter-Staffel. Als Krönung seiner Laufbahn war er sogar Weltmeister als Anschieber im Zweierbob und wurde damals in Lindau triumphal empfangen. Begonnen hat alles beim TSV Lindau. Darüber spricht er in der aktuellen Folge vom Kolumna Podcast mit Emma Roither und Thomas Bergert.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Unbezahlbar, aber unbezahlt: Wie Ehrenamt die Gesellschaft in und um Lindau verbindet
    2025/07/30
    Diese Folge des Kolumna-Podcasts ist zugleich Auftakt unserer Ehrenamtsserie, in der wir Menschen vorstellen möchten, die sich mit Herzblut für unsere Gesellschaft einsetzen. Der Service Punkt Ehrenamt Lindau – Teil der Stiftung Sozialstation Lindau – berät, fördert und koordiniert ehrenamtliches Engagement in der Region. Im Rahmen des Projekts „Junges Ehrenamt – Beweg was!“ sollen speziell junge Menschen an die ehrenamtliche Tätigkeit herangeführt werden und Einblicke in die verschiedenen Einsatzbereiche erhalten. Wer sind die Menschen, die Lindau mit ihrem Engagement bereichern? Was treibt sie an, und welche Unterstützung brauchen sie? Unsere Gäste geben Einblicke in das vielfältige Engagement in Lindau – vom THW bis zur Lesepatenschaft. Mit dabei: Elisa Stange Tomaskova (Eli) und Alisa Hensel von Kolumna, die nicht nur bereits einige Ehrenamtsgeschichten für die Serie gesammelt haben, sondern vor allem eine Reihe Fragen an die drei Podcast-Gäste mitbringen. Eine Episode über Unterstützung, Gemeinschaft und persönliches Wachstum.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Das Sterben gehört zum Leben: Über den Alltag im Lindauer Hospiz
    2025/07/08
    Wie erlebt eine hauptberufliche Mitarbeiterin ihren Alltag im Hospiz? Und wie diskutieren zwei Generationen Fragen rund um den Tod? Darum geht es in einem besonderen Podcast, denn das Motto des Hospizzentrums "Haus Brög zum Engel" in Lindau lautet: "Unsere Gesellschaft neigt dazu, das Thema Tod zu verdrängen. Doch das Sterben gehört zum Leben" Darüber sprechen die Podcast-Hosts Emma Roither und Thomas Bergert von Kolumna mit der Palliativ-Care-Fachkraft Bianca Probst aus Weiler, die im Lindauer Hospiz arbeitet.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Von einer Schnapsidee zum Erfolg: So ist das Woodstockenweiler entstanden
    2025/06/25
    Wie wächst ein Festival organisch, ohne seine Seele zu verlieren? In dieser Folge des Kolumna-Podcasts sprechen wir mit Daniel Knapp, erster Vorsitzender und Gründer, und Benny Spähn, zweiter Vorsitzender und Booking-Verantwortlicher, des Woodstockenweiler.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Wie organisiert man die größte Segelregatta am Bodensee?
    2025/06/04
    Zehn Monate lang bereiten viele, viele Mitglieder des Lindauer Segler-Clubs die älteste Regatta am Bodensee vor. Nicht planen lässt sich allerdings das Wetter. Wer haftet eigentlich, wenn bei der Rund Um etwas passiert? Und wieso findet die Regatta auch in der Nacht statt? In dieser Folge unseres Lindau-Podcasts sind Martin Niederkrüger, erster Vorsitzender des LSC, und Organisations-Leiter Egon Bretzler zu Besuch. Sie beantworten Emma Roither und Thomas Bergert alle Fragen rund um die Regatta, die in diesem Jahr schon zum 74. Mal stattfindet.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Wie machen Sie jungen Menschen Kommunalpolitik schmackhaft, Frau Alfons?
    2025/05/21
    In dieser Folge ist Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons zu Gast. Sie berichtet über ihre Hoffnung, dass sich mehr Frauen und junge Menschen für die Politik interessieren und sich möglichst auch als Kandidaten in der Lokalpolitik zur Verfügung stellen. Sie spricht über ihre Rolle als Ehefrau, dreifache Mutter und amtierende Oberbürgermeisterin. Und sie sagt, warum sie auch bei den nächsten Kommunalwahlen wieder für dieses Amt kandidieren wird.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • "Frieden ist das größte Geschenk" – Anneliese Spangehl erinnert sich an das Ende des Zweiten Weltkriegs
    2025/05/08
    Lindaus Ehrenbürgerin Anneliese Spangehl ist 98 Jahre alt. Sie hat den Zweiten Weltkrieg und dessen Ende in Lindau miterlebt. Im Podcast mir Emma Roither und Julia Baumann-Scheyer erinnert sie sich an die Zeit vor 80 Jahren. Sie weiß, wie wertvoll Frieden ist. Und sie warnt vor der AfD. *** Als wir die Podcast-Folge aufgezeichnet haben, hatte der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextreme Bestrebung hochgestuft. Die AfD hatte daraufhin Klage eingereicht. Der Bundesverfassungsschutz setzt die Hochstufung nun bis zum Ende des Gerichtsverfahrens vorläufig aus. Die Hochstufung der AfD ist damit aber nicht zurückgenommen.***
    続きを読む 一部表示
    34 分