エピソード

  • #56 Laura Reinsberg in Groß Borstel: Die neue Pastorin stellt sich vor.
    2025/09/28
    Laura Reinsberg: Die neue Pastorin stellt sich vor. „Ich bin glücklich, hier zu sein“, sagt Laura Reinsberg. Sie ist eine Pastorin der Alsterbund-Gemeinden, zu dem auch St. Peter bald gehört. Im Podcast sprechen wir über den Berufswunsch „Pastorin“, über ihre positive Energie in schweren Kirchenzeiten. Ihre Freude, mit zu helfen, Kirche zu gestalten. Darüber, warum neue Ideen gefragt sind und was wir davon in Groß Borstel erleben können. Gute Unterhaltung und Information beim Hören ! Dieser „ Bote im Ohr“ ist abrufbar spätestens am 01.Oktober. Ganz einfach reinhören. Überall, wo es Podcasts gibt: Z.B. auf Spotify oder Deezer oder Apple Podcast. Und daran denken: Abonnieren und weiter empfehlen. Danke! Links zum Thema: https://www.kirche-hamburg.de/gemeinden/ansicht/8571-ev-luth-kirchengemeinde-st-peter-zu-hamburg-gross-borstel https://www.alsterbund-hamburg.de/kontakt
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #55 "Platt is mien Heimat", mit Clemens Bahlmann, Plattdeutsch-Experte
    2025/08/27
    „Platt is mien Heimat ! “ Das sagt der Groß Borsteler Clemens Bahlmann in dieser neuen Podcast-Folge. Und er weiß, wovon er spricht. Er praktiziert seine „Großmuttersprache“ mit Leidenschaft. Auf einer Groß Borsteler Parkbank sprechen wir darüber, was das für sein Leben bedeutet? Wir gehen zurück in die Zeiten der Hanse. Klären auf, was der Unterschied zwischen Geest - und Marschplatt ist. Gibt es einen Duden für Plattdeutsch? Und was ist eigentlich „Missingsch“? Und natürlich dürfen auch Heidi Kabel, die Gebrüder Wolf und Ina Müller im Podcast nicht fehlen. Un an' Enn' singt un speelt Clemens noch en besünner Leed för uns ! (Und am Ende spielt Clemens für uns noch ein besonderes Lied!) Gute Unterhaltung und Information beim Hören ! Und daran denken: Gerne abonnieren und weiter empfehlen. Danke!
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • #54 Werbung für das Ehrenamt: Eine Reportage vom Stadtteilfest 2025
    2025/08/01
    Achtung: Werbung für das Ehrenamt ! Es war mal wieder soweit: das Dorf traf sich bei wunderschönem Wetter auf dem Stadtteilfest des Kommunalvereins. In diesem Podcast dürfen alle, die dabei waren und die, die es verpasst haben, noch einmal die Atmosphäre aufsaugen und Revue passieren lassen. Das Thema des Podcastes ist aber eigentlich: Das "Ehrenamt". Wo gäbe es eine bessere Gelegenheit mit Vereinen, Initiativen und spannenden Menschen darüber zu reden - und Werbung für das Ehrenamt zu machen. Viel Spaß beim Hören! Link zum Ehrenamt: https://www.freiwilligenagentur-nord.de/beraten-vermitteln-vernetzen.html
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • "Eine exclusive, sommerliche Exkursion durch's Eppendorfer Moor", mit Marion Thishen-Hendess
    2025/06/30
    Herzlich willkommen im Podcast für Groß Borstel. Schön, dass Sie, schön, dass Ihr dabei seid ! Auf geht’s zu einer exclusiven, sommerlichen Exkursion durchs Eppendorfer Moor. Das größte innerstädtische Moor Europas. Und der Sommer ist auch hier die lebensfroheste Jahreszeit für Flora und Fauna. Versprochen: Es gibt einiges zu entdecken! Unsere fachkundige Führerin ist Marion Thishen-Hendess. Sie ist zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin mit dem Schwerpunkt Moore. Ausgebildet bei der Hamburger Loki-Schmidt-Stiftung. Wo kann ich am besten Spuren lesen? Welches Kraut aus dem Moor verwenden Schweden zur Bierherstellung ? Was hätte Ötzi, der Mann aus dem Eis, aus unserem Moor stibitzt? Welche Pflanze ist einzigartig in einem Hamburger Moor? Kommt mit auf diese exklusive Führung durch unser Moor ! In den Shownotes gibt es diesmal Bilder und Infos zu den besprochenen Pflanzen zum Nachschauen und natürlich Kontakt- Infos zu Marion Thishen -Hendess. Los geht’s zur sommerlichen Entdeckungstour! Viel Spaß! Links zu Marion: https://www.ichgehemeinenweg.de/ Links zu den Pflanzen: https://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauchsrauke https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf-Schwertlilie https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpffarn https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Pfeifengras https://de.wikipedia.org/wiki/Sumpf-Blutauge https://de.wikipedia.org/wiki/Gagelstrauch
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #53 "Essen für Alle?!", Ein Tag bei den Helfer:innen des Borsteler Tisch"
    2025/05/30
    Essen für Alle?! Ein Tag bei den Helfer:innen des „Borsteler Tisch“ Wenn das Geld knapp wird, müssen bedürftige Menschen erstmal bei der täglichen Ernährung sparen. Auch in und um Groß Borstel. Gleichzeitig fallen Lebensmittel, obwohl qualitativ einwandfrei, der Überproduktion, Schönheitsfehlern oder falschen Verpackungen zum Opfer. Jeden Mittwoch werden solche Lebensmittel beim „Borsteler Tisch“ an Bedürftige verteilt. Aber woher kommen die Nahrungsmittel? Und wer organisiert das? Der „Bote im Ohr“ hat die Ehrenamtlichen aus Groß Borstel einen Tag begleitet. Hat Verantwortliche und Betroffene befragt. Gute Unterhaltung und Information beim Hören ! Dieser „ Bote im Ohr“ erscheint ab 01. Juni. Ganz einfach reinhören (gerne auch mal in „ältere“ Folgen! Zum Beispiel auf Spotify oder Apple Podcast. infach überall, wo es Podcasts gibt. Gerne gleich abonnieren und weiter empfehlen. Danke!
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #52 "Neu! Ein Kulturmanager im Stavenhagenhaus", mit Tobias Volckmann
    2025/05/01
    Das Stavenhagenhaus: Ein Haus für ALLE Bürger in Groß Borstel soll es werden. Mit Gastronomie und vielfältigen kulturellen Angeboten. Dafür setzen sich die Groß Borsteler seit vielen Jahren ein. Der gesamte Prozess gleicht – das ist ja auch in einigen Folgen dieses Podcastes nachzuhören - einer Achterbahnfahrt. Zur Zeit nimmt die Fahrt wieder Tempo auf. Ziel in Sicht? Noch nicht ganz. Aber in Sachen Kulturbetrieb tut sich etwas. Seit Anfang März ist Tobias Volckmann von der steg Hamburg der Kulturmanager im Stavenhagenhaus. Für drei Jahre soll er - gemeinsam mit den „Akteuren vor Ort“ - wie das im Amtsdeutsch heißt - das Haus weiterentwickeln und beleben. - Was bedeutet das genau? - Wie wird z.B. die Belegung des Hauses organisiert? Wer darf denn alles mitmachen? - Und warum wird das nur erfolgreich, wenn alle Beteiligten versuchen, konstruktiv miteinander umzugehen ? Wir haben nachgefragt. Und natürlich stellt sich Tobias in dieser Episode auch ganz persönlich vor. Links: tobias.volckmann@steg-hamburg.de stavenhagenhaus@hamburg-nord.hamburg.de Sprechstunden bei der Steg Borsteler Chaussee: Dienstags 14-18 Uhr Donnerstags 10-14 Uhr Info: Ideen und Planungswerkstatt Stavenhagenhaus am 04.06 16-19 Uhr (ab 19:00 Uhr Ausklang mit Suppe, Salat und Stullen) Anmeldung erbeten bis 30.05. an klaus.kolb@kunstklinik.hamburg
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #51 "Klopopeer: Green-Wisching" von und mit Clemens Bahlmann
    2025/04/11
    Im April- Boten erschien der Artikel Green-Wisching von Clemens Bahlmann auf plattdeutsch. Als Lese- und Verstehenshilfe ist der Text in dieser Folgre zu hören. Und zum Inhalt gibt's hier noch Informationen aus erster Hand von Clemens: "Auf den Text bin ich gekommen, weil ich glaube, ein Beispiel von „Green Washing“ entdeckt zu haben, das sich hinter dem Schutz einer gewissen „Wohlanständigkeit“, „Salonfähigkeit“, „Stubenreinheit“ im Verborgenen abspielen konnte. Und im Plattdeutschen gibt es die phänomenalen Möglichkeiten solche Tabus zu knacken und die Dinge ganz offen auszusprechen, ohne den im Hochdeutschen sofort entstehenden Eindruck des „Unanständigen“ fürchten zu müssen. Man merkt das sofort, wenn man das plattdeutsche Wort „Schiet“ ins Hochdeutsche übersetzt. Viel Spaß beim Hören! P.S. Der nächste Bote im Ohr erschient am 01.Mai. Dann mit einem Gespräch mit dem "Kulturmanager" des Stavenhagenhauses Tobias Volckmann
    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #50 KITA Bedarf in Groß Borstel: Ein Besuch bei den "Stadtküken" und der KITA St.Peter
    2025/04/01
    Eene Meene Miste – es rappelt in der KITA-Kiste. In Hamburg gehen KITAS unruhigen Zeiten entgegen. Grund Nummer 1 : Es gibt zu wenige Kinder. Und so hat sich schlagartig die Situation für die Eltern verbessert. Denn lange Wartezeiten für KITA Plätze gehören der Vergangenheit an. Aber schon jetzt machen die ersten KITAS in Hamburg dicht, andere fürchten um Ihre Existenz. - Die Frage: Auch in Groß Borstel? - Wächst mit den neuen Wohngebieten, bald kommt der Petersen Park dazu, auch die Zahl der KITA-Kinder wieder? Der Bote im Ohr im Ohr hat sich einmal in zwei unterschiedlichen KITAS umgehört. Bei einem Rundgang in der gerade erst eröffneten KITA "Stadtküken - Johanns Garten". Und wir haben in der evangelischen KITA St. Peter bei Leiter Stefan Blömers nachgefragt: Was denkt er über den KITA Bedarf in Groß Borstel? Viel Spaß beim Hören! Links: https://borsteler-chaussee.eva-kita.de/start https://stadtkueken.de/standorte/kita-johannsgarten-grossborstel/
    続きを読む 一部表示
    25 分