• Erfolgreiche Steuerberatung im Gesundheitsmarkt
    2025/04/02

    In dieser Folge Daniel Kubitza mit Janine Peine, Leiterin der ETL Advision. Gemeinsam beleuchten sie die Besonderheiten und Vorteile einer Spezialisierung in der Steuerberatung, insbesondere im Gesundheitswesen. Janine erzählt von ihrem persönlichen Werdegang – vom Schülerpraktikum über das Steuerberaterexamen bis zur Leitung einer großen Beratungsabteilung – und erklärt, warum gerade Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Heilberufe immer stärker auf spezialisierte Beratung setzen. Darüber hinaus erfahren die Hörerinnen und Hörer, welche Herausforderungen – vom Nachwuchs- und Fachkräftemangel bis zur Digitalisierung – sowohl in Kanzleien als auch in Arzt- und Zahnarztpraxen auf die Beteiligten zukommen und welche Chancen die enge Zusammenarbeit in einer Gruppe wie ETL bietet.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Unternehmensverkauf: Der perfekte Deal
    2025/03/26

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza die M&A-Expertin Britt Niggemann, Partnerin im Institut für Wirtschaftsberatung Niggemann & Partner GmbH. Mit ihrer tiefgehenden Erfahrung im Unternehmensverkauf und in der Nachfolgeberatung gibt sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für Unternehmer, die ihren Betrieb übergeben möchten. Sie berichtet, wie sich die Professionalisierung des M&A-Marktes in den letzten Jahrzehnten verändert hat und warum die richtige Wahl des Beraters entscheidend ist. Im Gespräch mit Daniel Kubitza erklärt sie, welche Käufergruppen für mittelständische Unternehmen infrage kommen, wie sich der Verkaufsprozess optimal vorbereiten lässt und welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt. Besonders spannend ist ihre Einschätzung zu Finanzierungsmodellen, der Rolle von Verkäuferdarlehen und den Erwartungen, die sowohl Käufer als auch Verkäufer aneinander haben. Darüber hinaus spricht sie über den Umgang mit Unternehmensimmobilien im Nachfolgeprozess und warum ein Notfallkoffer für unerwartete Situationen unerlässlich ist.


    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Mehr Gewinn, weniger Stress: Profit First
    2025/03/19

    Benita Königbauer ist erneut zu Gast bei Die Steuermannschaft. Sie ist Steuerberaterin, Mentorin und Autorin und bringt ihr Herzensthema „Profit First“ mit. Im Gespräch mit Daniel Kubitza erklärt sie das Prinzip des verhaltensbasierten Cash Managements, das Unternehmen hilft, ihre Finanzen klarer zu strukturieren und finanzielle Entscheidungen bewusster zu treffen. Sie zeigt auf, warum klassische betriebswirtschaftliche Ansätze oft an der menschlichen Natur scheitern und wie Profit First es ermöglicht, durch eine gezielte Zuordnung von Einnahmen bessere Kontrolle über die Liquidität zu behalten. Dabei geht es nicht nur um Gewinnmaximierung, sondern auch darum, finanzielle Stabilität und Zukunftssicherheit für das Unternehmen und die Mitarbeiter zu gewährleisten, denn das System kann gemeinsam mit dem Team genutzt werden, um Budgets klarer zu machen und die Mitarbeiter aktiv in finanzielle Entscheidungen einzubinden. Benita gibt praxisnahe Tipps, wie Unternehmen erste Schritte zur Umsetzung gehen können und welche häufigen Stolpersteine es zu vermeiden gilt.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Kanzlei 2025: Trends & Entwicklungen
    2025/03/05

    Daniel Kubitza begrüßt Michael Loch, Geschäftsführer der Glawe GmbH, und spricht mit ihm über die aktuellen Entwicklungen in der Steuerberatungsbranche. Michael Loch berichtet, dass sich Kanzleien heute stärker auf Digitalisierung und gut strukturierte Prozesse konzentrieren müssen, um ihren Wert zu steigern. War früher vor allem die Mandantenstruktur entscheidend, liegt der Fokus nun zunehmend auf Mitarbeiterbindung und Automatisierung. Zudem gewinnen größere Kanzleien, die eigene HR- und Marketingabteilungen etablieren, an Bedeutung, während kleinere Kanzleien häufig Schwierigkeiten bei der Nachfolgeregelung haben. Ein Lösungsansatz besteht im „Kanzlei-Pooling“, bei dem mehrere kleinere Kanzleien zu einer verkaufbaren Größe zusammengeführt werden. Beide betonen, dass neben der wirtschaftlichen Seite auch emotionale Aspekte wie das Loslassen des Lebenswerks wichtig sind. Abschließend sind sich Daniel Kubitza und Michael Loch einig, dass eine vorausschauende Planung und professionelle Unterstützung für eine erfolgreiche Kanzleiübergabe immer wichtiger werden.

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Kanzlei modern denken: DATEV-DMS als Motor der Transformation
    2025/02/26

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüße ich Stefan Droß, einen erfahrenen Berater für Kanzleidigitalisierung und DATEV-DMS-Experten. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Optimierung von Steuerkanzleien gibt er wertvolle Einblicke in die Entwicklung, den Nutzen und die Herausforderungen der digitalen Dokumentenverwaltung. Stefan teilt seinen Werdegang von der Arbeit bei einem DATEV-Wettbewerber bis hin zur Gründung seines eigenen Beratungsunternehmens und erklärt, warum das Dokumentenmanagementsystem (DMS) für moderne Kanzleien unverzichtbar geworden ist. Wir sprechen über die Evolution von DMS seit den frühen 2000er Jahren, die zentrale Rolle der Software in der Kanzleiorganisation und wie es sich nahtlos mit anderen Systemen wie Unternehmen Online oder digitalen Signaturprozessen verknüpfen lässt. Besonders interessant sind Stefans Erfahrungen mit Kanzleien, die noch ohne DMS arbeiten, und die Vorteile, die eine Einführung mit sich bringt – von effizienteren Workflows bis hin zur besseren Nachvollziehbarkeit von Dokumenten. Er gibt zudem einen praxisnahen Überblick über den Einführungsprozess, den Zeit- und Kostenaufwand sowie die langfristigen Vorteile einer strukturierten digitalen Ablage.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Traumjob Steuerberater: Coaching als Erfolgsfaktor
    2025/02/19

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Coach und Steuerberater ⁠Achim Kremulat⁠. Achim erzählt von seinem Weg in die Steuerberatung, der bereits während des Zivildienstes begann, und seinem Aufstieg vom Prüfungsassistenten zum Managementpartner einer Kanzlei mit 60 Mitarbeitern. Doch gesundheitliche Rückschläge führten ihn dazu, seine Karriere neu auszurichten. Nach einem Burnout und einem Schlaganfall entdeckte er die Persönlichkeitsentwicklung für sich und erkannte, dass Coaching der Gamechanger ist. Heute unterstützt er Steuerberater dabei, ihre Kanzleien strategisch aufzubauen, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Arbeit erfüllender zu gestalten. Im Gespräch teilt er wertvolle Einblicke darüber, wie Steuerberater ihren „Traumjob“ formen können – durch bewusste Entscheidungen, gezielte Mitarbeiterführung und die Bereitschaft, externe Expertise in Anspruch zu nehmen. Er betont die Bedeutung von Klarheit über die eigenen Werte und Ziele, um die richtigen Mandanten und Mitarbeiter anzuziehen. Daniel und Achim diskutieren zudem, warum viele Kanzleien erst dann Unterstützung suchen, wenn Probleme bereits entstanden sind, und wie man diesem Fehler vorbeugen kann.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Honorargestaltung
    2025/02/14

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Experten für Honorargestaltung in Steuerkanzleien, Thorsten Hesse. Mit über 30 Jahren Erfahrung bei DATEV, zuletzt als Kanzleiberater für Strategie, Prozesse und Honorarfragen, hat Hesse einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Potenziale der Branche. Im Gespräch schildert er seinen Weg in die Steuerberaterwelt, von ersten beruflichen Berührungspunkten im IT-Umfeld seines Vaters bis hin zur Entscheidung, sich nach Jahrzehnten in einem sicheren Angestelltenverhältnis selbstständig zu machen. Der zentrale Fokus liegt auf der Frage, wie Steuerkanzleien ihre Honorare strategisch gestalten können, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Hesse betont, dass viele Kanzleien ungenutzte Honorarpotenziale haben und rät zu mehr Transparenz in der Abrechnungspraxis. Er erklärt, dass Preisanpassungen oft mit wenig Widerstand von Mandanten einhergehen und dass eine strukturierte Honorargestaltung langfristig für alle Seiten von Vorteil ist. Neben strategischen Aspekten spricht er über die Bedeutung von schriftlichen Vereinbarungen, Leistungskatalogen und effizienten Prozessen, um Honorarpotenziale nachhaltig zu nutzen.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • KI: Steuerberater im digitalen Wandel
    2025/02/07

    In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Rechtsanwalt, Berater und Podcaster Marc Ohrendorf. Bekannt durch seinen Podcast „Irgendwas mit Recht“ teilt Ohrendorf seine vielseitige Erfahrung im Bereich der Rechts- und Steuerberatung sowie im digitalen Produktmanagement. Gemeinsam sprechen sie über die Transformation der Branche durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Ohrendorf betont die zunehmende Bedeutung von Prozessoptimierung und Automatisierung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Steuerberater und Rechtsanwälte mit sich bringt. Besonders spannend ist seine Einschätzung darüber, wie KI den Fachkräftemangel abmildern könnte, indem sie repetitive Aufgaben übernimmt und Raum für strategische Beratung schafft. Zudem gibt er Einblick in die Entwicklung spezialisierter KI-Systeme für Steuerkanzleien und die damit verbundenen Datenschutzaspekte. Das Gespräch wirft auch einen Blick in die Zukunft der Branche, insbesondere auf den Wandel von Geschäftsmodellen und die veränderten Erwartungen junger Fachkräfte. Ohrendorf hebt hervor, dass sich der Markt in Richtung spezialisierter und hochkomplexer Beratung entwickelt, während einfache Standardfälle zunehmend durch digitale Lösungen abgedeckt werden.

    続きを読む 一部表示
    32 分