エピソード

  • Der neue AI Mode von Google: Wie er funktioniert - und was sich in SEO ändert
    2025/06/30
    Der neue AI Mode wird die Suche verändern – das steht fest. Google sieht dann aus wie ChatGPT. Was sollte das Marketing damit umgehen? Was ändert sich in SEO, im Website Traffic und auch im Nutzerverhalten? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Für uns ist klar: SEO als Marketing-Disziplin wird sich stark verändern. Gleichzeitig ist auch völlig klar: Unternehmen werden weiter in organische Sichtbarkeit investieren müssen. Denn die Kunden informieren sich nach wie vor über Produkte und Dienstleistungen – und werden Websites besuchen, um dort Anfragen abzuschicken oder etwas in einem Shop zu kaufen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • B2B Marketing im Umbruch: Gilbert Schwartmann über Budgets, Kanäle, Kunden
    2025/06/23
    Früher war es in B2B einfacher. Man hat einen Jahresplan erstellt, Wachstumsziele vereinbart – und den Vertrieb losgeschickt. Aber das ist vorbei. “Der Vertrieb hat den Zugriff auf den Kunden verloren”, sagt Gilbert Schwartmann. Dem Marketing geht es ähnlich. Traditionelle Kanäle laufen immer schlechter. Was sind die Gründe dahinter? Wie muss sich B2B Marketing ändern? Darüber sprechen wir mit dem erfahrenen B2B Marketing Berater, der bereits mehrere Führungsrollen in Industrie- und Software-Unternehmen inne hatte. Wir sprechen über die Budgets, Kalkulation, Marketing Mix, Kundenverhalten. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Unser Campixx Panel: Woher kommt der SEO-Traffic der Zukunft?
    2025/06/16
    SEO ändert sich gerade extrem dynamisch: Die neuen AI Overviews beantworten alle Fragen. Und demnächst kommt der AI Mode. Dann verwandelt sich Google in eine Art ChatGPT – und die zehn blauen Links sind endgültig Geschichte. Was bedeutet das für uns als SEO- und Content-Profis? Was bleibt – und was verändert sich? Das diskutieren wir mit Elena Geiger (SEO-Content-Strategin) und Wolfgang Köhler (Director Marketing & Growth). Zu viert analysieren sie die aktuelle Lage und teilen ihre persönlichen Eindrücke. Sie besprechen frische SEO-Ansätze und smarte Content Strategien. Bis hin zur Frage, ob GAIO bzw. LLMO – also die Optimierung auf KI-Systeme – die neue Königsdisziplin ist. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Logfile Analyse: Wie KI-Bots deine Website verarbeiten
    2025/06/09
    Jede KI-Antwort basiert auf Quellen. Alle KI-Systeme – egal ob Google, ChatGPT oder Meta – bedienen sich am Internet, werten die Inhalte aus und verarbeiten sie. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Dafür haben wir unsere Website Logfiles analysiert. Erste Erkenntnis: Es kommen täglich diverse KI-Bots auf unsere Website. Die Bots kommen für unterschiedliche Funktionen in den KI-Systemen. Was diese Bots genau machen – das besprechen wir in unserem Podcast in der Tiefe. Die Zusammenfassung wie immer hier im Artikel. Eine solche Logfile Analyse ist nicht nur aus technischer Sicht interessant. Es geht um viel mehr: Eine neue Form der Webanalyse. Denn Unternehmen müssen verstehen, welche Rolle ihre Inhalte in KI-Systemen spielen. Wann sie zum Beispiel erwähnt werden und wann nicht. Wie etwa ChatGPT ihre Produkte beschreibt – und wie dafür auch die eigene Website als Quelle genutzt wird. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Vorgestellt: Unser Framework für Reichweite, Relevanz und Leads
    2025/06/02
    Im Marketing gibt es derzeit extrem viel Veränderungsdruck. Das nehmen wir in zahlreichen Gesprächen und Projekten immer wieder wahr. Dabei geht es zum einen um SEO – Stichwort AI Overviews. Aber es geht auch um viele weitere Kanäle: Google Ads-Kampagnen, die immer teurer werden. Content, der zwar viel Aufwand macht, aber insgesamt zu wenig Leads bringt. Hier beschreiben wir die tieferen Ursachen aus unserer Sicht – und stellen unsere Antwort darauf vor. Verbunden mit unserem Content Performance Framework, das wir über viele Jahre entwickelt haben. Außerdem stellen wir dir unser konkretes Angebot einer persönlichen Betreuung vor. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Wie spricht ein KI-System über dein Unternehmen? Interview mit Hanns Kronenberg
    2025/05/26
    Immer mehr User suchen in KI-Systemen. Entweder in ChatGPT oder MetaAI in WhatsApp. Aber auch bei Google mit den AI Overviews und demnächst mit dem neuen AI Mode, der in den USA bereits live geschaltet wurde. Die alte Suche – die Treffer mit den blauen Links – werden in den Hintergrund gerückt. Was bedeutet das für SEO und die Sichtbarkeit von Unternehmen? Wie ändern sich die Spielregeln? Darüber sprechen wir mit Hanns Kronenberg. Hanns ist Senior SEO bei Chefkoch und setzt sich intensiv mit dem KI-Wandel auseinander. Das nehmen wir als Ausgangspunkt, um generell darüber zu sprechen, wie KI-Systeme funktionieren, wer davon bedroht ist und wer nicht – und ob und wie man für solche Systeme wirklich optimieren kann. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Von Engagement zu Abos: Wie die ZEIT nachhaltig wächst - Interview mit Olaf Seydel
    2025/05/19
    Viele Medienhäuser kämpfen mit dem digitalen Wandel. Für den Website Traffic bedeutet dass: Es muss konvertieren – zum Beispiel in Form von digitalen Abos. Sehr erfolgreich setzt das die Wochenzeitung Die ZEIT um. Was ist die Erfolgsformel dahinter? Darüber sprechen wir mit Olaf Seydel. Er ist Head of Engagement & Growth. Sein Schwerpunkt liegt also genau in der Verknüpfung aus loyalen Usern – mit konkreten Wachstumszahlen. Wir sprechen mit Olaf über seine Arbeit. Auf welche Kennzahlen schaut er und sein Team? Was sind typische Tests, die sie fahren? Wie arbeitet die SEO-Abteilung mit der Redaktion zusammen? Und natürlich sprechen wir auch über den KI-Wandel. Der rote Faden, der sich durch das Gespräch zieht: Guter Content bindet User. Und User mit einer hohen Bindung schließen Abos ab. Nachweislich. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Welche Zukunft hat SEO-Content? Interview mit Elena Geiger
    2025/05/12
    Killt KI Content-Marketing? Was passiert mit Content, wenn niemand mehr klickt? Sondern stattdessen Google mit seinen AI Overviews oder ChatGPT mit seinen KI-Antworten alles zusammenfasst? Diese sehr grundsätzliche Frage diskutieren alle. Die Spannbreite reicht von plakativen Abgesängen (“SEO ist tot”) bis zum Ignorieren (“Darüber redet nächste Woche niemand mehr”). Und dann gibt es Expert*innen, die sich aktiv damit auseinandersetzen, wie Unternehmen ihre SEO- und Content-Strategie anpassen müssen. Genau dazu zählt auch Elena Geiger. Wir haben die erfahrene SEO- und Content-Beraterin aus Berlin in unseren Content Performance Podcast eingeladen. Wir sprechen mit ihr, wie sie den KI-Wandel persönlich als Texterin erlebt – und wie SEO Content in Zukunft aufgebaut sein muss. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    34 分