エピソード

  • Wer kümmert sich um KI-Quellen: PR, Social, SEO?
    2025/11/24
    Ob in ChatGPT, Google AI Mode oder Perplexity: Alle KI-Systeme greifen auf Quellen zu. Die Quellen beeinflussen maßgeblich, was in den KI-Antworten steht. Sie sind ein entscheidender Faktor, ob man als Marke genannt wird oder unsichtbar bleibt. Dadurch entsteht ein neues Arbeitsfeld in der KI-Optimierung. Man könnte sagen: AI Reputation Management oder AI Source Optimierung. Aber wer kümmert sich darum? PR, SEO, Social? Das diskutieren wir in unserem Podcast. Jede Disziplin hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Welche Branche hier führend wird, ist noch längst nicht ausgemacht. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Was KI-Crawler wirklich lesen [Studie]: Interview mit Julio C. Guevara
    2025/11/17
    Wie gut helfen strukturierte Daten für KI-Sichtbarkeit? Das wird aktuell in der SEO-Branche diskutiert. Und nicht nur dort: Viele Agenturen und Spezialisten erarbeiten gerade Strategien und Maßnahmen für dieses neue Arbeitsfeld. Zum Beispiel Julio Guevara von der Interactive Media Group (IMG). Wir haben mit ihm genau darüber gesprochen. Denn Julio hat dazu eine eigene Studie durchgeführt. Der Befund ist eindeutig. Was das für GEO (engl. Generative Engine Optimization) bedeutet und wie Julio mit seinem Team in dieses neue Arbeitsfeld angeht – das besprechen wir in unserem Podcast in der Tiefe. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • ChatGPT vs. AI Mode: Wer liefert die beste Kaufberatung?
    2025/11/10
    „Ich suche einen Laubbläser.“ Ein einfacher Satz, den wir in zwei KI-Systeme eingegeben haben: ChatGPT und den AI Mode von Google. Zentrale Frage: Welche KI liefert die bessere Kaufberatung? In unserem Test haben wir genau hingeschaut. Wir erkennen große Unterschiede: Bei Produkten, Empfehlungen, Links – und im gesamten Aufbau der KI-Antwort. Für die Arbeit an KI-Sichtbarkeit ist das entscheidend – auf mehreren Ebenen. Aus Marketing-Sicht müssen wir verstehen, wie die Systeme reagieren – um darauf unsere Strategie anzupassen. Wie läuft die Customer Journey ab? Gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Auch aus Markt-Sicht ist so eine Analyse wichtig: Je besser ein System antwortet, desto eher wird es sich durchsetzen – mit entsprechenden Folgen für den Marktanteil der jeweiligen Systeme. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • GEO Technik: So machst du deine Website KI-ready
    2025/10/27
    Wie können wir unsere Website technisch optimieren für mehr KI-Sichtbarkeit? Diese Frage stellen sich gerade viele SEO- und Marketing-Verantwortliche. Es stehen zahlreiche Vorschläge im Raum: Von Schema-Auszeichnung über llms.txt-Dateien. Aber was bringt wirklich etwas? Das diskutierten wir, Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel, in dieser Podcast-Episode. Unsere Sicht: In GEO (Generative Engine Optimization) gelten nicht automatisch die gleichen Maßnahmen wie in SEO. Einfach so weitermachen wie bisher – das funktioniert nicht. Es ist eine neue Technologie, die in Teilen anders funktioniert. Man sollte genau prüfen, was etwas bringt – und was nicht. Und welche neuen Prüfungen und Maßnahmen notwendig sind. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • KI zitiert Wikipedia. Wie gehen Unternehmen damit um? Interview mit Jörg Niethammer
    2025/10/20
    Auf welche Quellen greifen KI-Systeme zurück, wenn sie ihre Antworten generieren? Ganz vorne dabei: Wikipedia. Das sehen wir immer wieder in Beratungsprojekten. Das kann gut ausgehen – oder komplett schief gehen. Etwa, wenn die KI auf Basis des Wikipedia-Artikels ein negatives Urteil fällt. Wer kümmert sich eigentlich in Unternehmen um Wikipedia? Was kann und darf man ändern – und wo bekommt man sofort Gegenwind aus der Community? Darüber sprechen wir mit Jörg Niethammer. Der bekannte SEO-Experte ist seit über 15 Jahren ehrenamtlicher Wikipedianer. Heißt: Er schreibt, checkt und kontrolliert Wikipedia-Artikel. Im Gespräch erzählt er, wie Unternehmen, aber auch Experten oder Parteien an Wikipedia scheitern. Warum man mit Werbebotschaften nicht weiterkommt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Von Chat zu Checkout: Wie Onlineshops in Zukunft über ChatGPT verkaufen
    2025/10/06
    Über ChatGPT direkt einkaufen – das wird bald die neue Realität. OpenAI hat das Agentic Commerce Protocol eingeführt. User können direkt in der App Produkte bestellen. Die Produkt-Empfehlungen kommen von der KI. Von Anzeigen keine Spur. Das neue Angebot gibt es zunächst nur in den USA, für Shops, die auf Etsy oder mit Shopify als System verkaufen. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis es global und auf weitere Systeme ausgerollt wird. Was bedeutet das für Onlineshops? Wie können sie in diesen neuen KI-Systemen sichtbar sein und Umsatz generieren? Wie wichtig ist noch die eigene Website? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Die GEO-Strategie von OMR Reviews: Interview mit Carmen Martins
    2025/09/29
    Viele Content-Verantwortliche fragen sich gerade: Wie sollen wir mit dem KI-Wandel umgehen? Welchen Content bringt in Zukunft noch etwas? Was sind unsere Ziele – auch in der GEO-Sichtbarkeit? All das sind große Fragen. Diese Woche besprechen wir genau das an einem Beispiel. Carmen Martins ist Team Lead Content bei OMR Reviews. Sie erzählt uns, wie ihr 10-köpfiges Content-Team durch den Wandel steuert. Von SEO-first zum Channel-Mix – inklusive KI-Sichtbarkeit. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Warum SEO ein Teil von GEO ist - und nicht umgekehrt
    2025/09/22
    In der SEO-Welt sehen wir ein interessantes Muster: Die Optimierung für KI-Systeme wird als Unter-Disziplin von SEO betrachtet. Nach dem Motto: Das machen wir noch mit. Diese Sichtweise beruht auf drei zentralen Argumenten – die wir in diesem Artikel kritisieren. Aus unserer Sicht wird unterschätzt, wie groß der Wandel ist. Mit ein bisschen Anpassung ist es nicht getan. In Zukunft wird sich alles um die Sichtbarkeit und Relevanz in KI-Systemen drehen. Suche an sich wird in KI-Systemen mit abgedeckt – als ein Punkt. Das beweist auch eine aktuelle Studie. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
    続きを読む 一部表示
    1分未満