エピソード

  • Wirtschaft Einfach! Die Rezyklat-Lücke 2030 - Ein Lüdenscheid Thema
    2025/09/06

    Eine aktuelle Studie beleuchtet die zunehmende Diskrepanz zwischen dem steigenden Bedarf an recycelten Kunststoffen (Rezyklaten) und dem verfügbaren Angebot in Deutschland. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, die einen höheren Anteil an Rezyklaten in Produkten wie Verpackungen und Automobilteilen vorschreiben, wird bis 2030 eine erhebliche Lücke erwartet. Schätzungen zufolge könnte die Nachfrage das Angebot um bis zu 30 % übersteigen, was die gesamte Kunststoffbranche vor fundamentale Probleme stellt. Ohne ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigen Rezyklaten können die gesetzlichen Quoten nicht erfüllt werden, was im Extremfall zu Vermarktungsverboten und unterbrochenen Lieferketten führen kann. Grund genug für einen Podcast zu unserem Wohnort Lüdenscheid, der eine starke Beziehung zur Kunststoffindustrie pflegt. Euer Thomas Montag.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Pflege Einfach! Das Apallische Syndrom - Smarte Perspektiven
    2025/08/28

    Das Apallische Syndrom, auch bekannt als Wachkoma oder vegetativer Zustand, stellt eine komplexe Herausforderung für Pflege, Medizin und Angehörige dar. Charakterisiert durch den Verlust der Großhirnfunktion bei erhaltenem Hirnstamm, zeigen Betroffene einen Schlaf-Wach-Rhythmus und reflexhafte Bewegungen, während bewusstes Erleben und zielgerichtete Reaktionen fehlen. Die Diagnostik erfolgt über klinische Beobachtung und bildgebende Verfahren wie EEG oder funktionelle MRT, um den Grad der Hirnschädigung und mögliche Restbewusstseinsreaktionen zu erfassen.

    Pflege und Therapie sind interdisziplinär ausgerichtet und beinhalten medizinische Stabilisierung, basale Stimulation, physiotherapeutische Maßnahmen sowie die Einbindung von Angehörigen. Aktuelle Forschung zeigt, dass manche Patient:innen, die äußerlich reaktionslos erscheinen, über Restbewusstsein verfügen, was neue Ansätze der Kommunikation und Therapie ermöglicht. Innovative Technologien wie Brain-Computer-Interfaces (z. B. Neuralink) eröffnen perspektivisch Chancen, verborgene Bewusstseinsreaktionen zu erkennen und eine partielle Interaktion zu ermöglichen.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Recht Einfach! Die Verjährung im Wirtschaftsverkehr
    2025/08/26

    Die Verjährung bewirkt, dass Ansprüche nach Ablauf einer bestimmten Frist nicht mehr gerichtlich durchsetzbar sind, ohne dass sie erlöschen. Sie hat historische Wurzeln im römischen Recht und wurde im BGB von 1900 systematisiert, mit einer Reform 2002 auf die heutige Regelverjährung von drei Jahren angepasst. Neben der Regelverjährung existieren Sonderfristen und Mechanismen wie Hemmung, Neubeginn und Ablaufhemmung, die die Fristen flexibel gestalten. Praktisch schützt die Verjährung den Schuldner vor unbegrenzten Forderungen und zwingt Gläubiger, ihre Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen. Euer Thomas Montag

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Wirtschaft Einfach! Maslow Pyramide & Co - Die Motivationstheorien
    2025/08/19

    Die Folge behandelt die bekannteste Motivationstheorie von Abraham Maslow und stellt sie in den Kontext weiterer bedeutender Ansätze zur Erklärung menschlicher Bedürfnisse. Ausgangspunkt ist Maslows Bedürfnispyramide mit ihren fünf Stufen – von den physiologischen Grundbedürfnissen bis zur Selbstverwirklichung. Anschließend werden zentrale Weiterentwicklungen erläutert: Alderfers ERG-Theorie mit drei flexiblen Bedürfnisgruppen, Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie zur Arbeitsmotivation, McClellands Modell der drei Motive Leistung, Macht und Anschluss sowie die moderne Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan, die Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit in den Mittelpunkt stellt. Durch praktische Beispiele aus Pflege, Schule und Wirtschaft wird deutlich, wie Bedürfnis- und Motivationstheorien in unterschiedlichen Lebensbereichen wirken. Das Abstract macht klar: Bedürfnisse sind ein Schlüssel zum Verständnis menschlichen Handelns und Grundlage für Motivation in Alltag, Beruf und Gesellschaft.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Wirtschaft Einfach! Die Plurale Ökonomik
    2025/08/18

    Die Plurale Ökonomik stellt einen Gegenentwurf zur einseitigen Dominanz der neoklassischen Wirtschaftstheorie dar und fordert mehr Vielfalt in Forschung und Lehre. Anhand unterschiedlicher Strömungen wie Postkeynesianismus, feministische Ökonomik, ökologische und evolutionsökonomische Ansätze wird aufgezeigt, wie Wirtschaft realitätsnäher verstanden werden kann. Praxisbeispiele – von der Corona-Konjunkturpolitik über den VW-Dieselskandal bis hin zur Sorgearbeit in der Pandemie – verdeutlichen die praktische Relevanz pluraler Perspektiven. Der Podcast diskutiert Chancen und Kritikpunkte dieses Ansatzes und lädt dazu ein, Wirtschaft als eingebettetes, vielschichtiges System zu betrachten, das ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Dimensionen vereint.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Wirtschaft Einfach! Die Arbeitsteilung
    2025/08/11
    In dieser Folge hören Sie die Hintergründe der heutigen Arbeitsteilung, ihre Bedeutung für die Volkswirtschaften und die Formen der Arbeitsteilung, welche die Globalisierung erst möglich gemacht haben.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Pflege Einfach! Die Immunadsorption
    2025/07/18

    Autoimmunkrankheiten nehmen aufgrund besserer Kenntnisse über diese Krankheitsfamilie immer mehr. Nicht nur Nephrologen dürfen diese Verfahren anbieten, weil sie nicht zwingend etwas mit Nierenerkrankungen zu tun haben, sondern viele medizinische Fachdisziplinen betreffen.

    Die Immunadsorption (Abkürzungen: IMAD, IAD, IA) ist ein extrakorporales Therapieverfahren zur therapeutischen Entfernung von Autoantikörpern und Immunkomplexen bei Autoimmunerkrankungen oder antikörpervermittelten Transplantatabstoßungen.

    Wir erzählen etwas über das Verfahren, die für Patienten mit hartnäckigen Erkrankungsverläufen eine echte Alternative zu den chronischen Arzneimittelgaben sein können.

    !!!Mit diesem Podcast ersetzen wir nicht das ärztliche Aufklärungsgespräch. Sind Sie Patient oder Betroffener, wenden Sie sich bitte an den Arzt Ihres Vertrauens.!!!

    Viel Spaß mit unserem neuen Podcast.

    Euer Dozent Thomas G. Montag

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Pflege Einfach! Das Melanom
    2025/07/16

    n dieser Episode widmen wir uns dem malignen Melanom – einer der gefährlichsten Hautkrebsformen. Du erfährst, warum gerade Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und therapeutische Berufe eine Schlüsselrolle bei der Früherkennung spielen. Wir erklären dir die ABCDE-Regel zur Hautbeurteilung, beleuchten aktuelle Therapiestandards (inkl. Immuntherapie und zielgerichtete Medikamente) und sprechen über Präventionsmöglichkeiten im Gesundheitsalltag. Mit dabei: ein Fallbeispiel aus der Pflegepraxis, praktische Tipps zur Hautbeobachtung und ein Quiz zur Wissensüberprüfung.

    Ideal für: Auszubildende, Pflegekräfte, MFA, Onkologieteams und alle, die Verantwortung für Hautgesundheit übernehmen.
    Wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und sofort anwendbar.

    続きを読む 一部表示
    17 分