『Bildung Einfach! Der Podcast®』のカバーアート

Bildung Einfach! Der Podcast®

Bildung Einfach! Der Podcast®

著者: Dozententeam Thomas G. Montag und Sophia Montag
無料で聴く

このコンテンツについて

Willkommen bei den Audiokanal der Dozenten von Co:Train - Digital aus Berlin. Unser Ziel ist es, hörbares Wissen frei zugänglich zu machen und möglichst vielen Menschen hochwertige Bildungsinhalte zur Verfügung zu stellen. Themen sind BWL, VWL; Recht und Pflege. Urheber & Sprecher: 🎙️ Thomas G. Montag, Dipl.-Kfm., Dozent für Betriebswirtschaftslehre & Ökonomie 🎙️ Sophia Montag, Dozentin für Pflege & Gesundheit Unsere Inhalte richten sich an alle, die sich praxisnah mit ökonomischen und gesundheitlichen Fragestellungen beschäftigen möchten. Schreibt uns: uns: www.cotrain-berlin.comDozententeam Thomas G. Montag und Sophia Montag 社会科学 科学
エピソード
  • Wirtschaft Einfach! Die Rezyklat-Lücke 2030 - Ein Lüdenscheid Thema
    2025/09/06

    Eine aktuelle Studie beleuchtet die zunehmende Diskrepanz zwischen dem steigenden Bedarf an recycelten Kunststoffen (Rezyklaten) und dem verfügbaren Angebot in Deutschland. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, die einen höheren Anteil an Rezyklaten in Produkten wie Verpackungen und Automobilteilen vorschreiben, wird bis 2030 eine erhebliche Lücke erwartet. Schätzungen zufolge könnte die Nachfrage das Angebot um bis zu 30 % übersteigen, was die gesamte Kunststoffbranche vor fundamentale Probleme stellt. Ohne ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigen Rezyklaten können die gesetzlichen Quoten nicht erfüllt werden, was im Extremfall zu Vermarktungsverboten und unterbrochenen Lieferketten führen kann. Grund genug für einen Podcast zu unserem Wohnort Lüdenscheid, der eine starke Beziehung zur Kunststoffindustrie pflegt. Euer Thomas Montag.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Pflege Einfach! Das Apallische Syndrom - Smarte Perspektiven
    2025/08/28

    Das Apallische Syndrom, auch bekannt als Wachkoma oder vegetativer Zustand, stellt eine komplexe Herausforderung für Pflege, Medizin und Angehörige dar. Charakterisiert durch den Verlust der Großhirnfunktion bei erhaltenem Hirnstamm, zeigen Betroffene einen Schlaf-Wach-Rhythmus und reflexhafte Bewegungen, während bewusstes Erleben und zielgerichtete Reaktionen fehlen. Die Diagnostik erfolgt über klinische Beobachtung und bildgebende Verfahren wie EEG oder funktionelle MRT, um den Grad der Hirnschädigung und mögliche Restbewusstseinsreaktionen zu erfassen.

    Pflege und Therapie sind interdisziplinär ausgerichtet und beinhalten medizinische Stabilisierung, basale Stimulation, physiotherapeutische Maßnahmen sowie die Einbindung von Angehörigen. Aktuelle Forschung zeigt, dass manche Patient:innen, die äußerlich reaktionslos erscheinen, über Restbewusstsein verfügen, was neue Ansätze der Kommunikation und Therapie ermöglicht. Innovative Technologien wie Brain-Computer-Interfaces (z. B. Neuralink) eröffnen perspektivisch Chancen, verborgene Bewusstseinsreaktionen zu erkennen und eine partielle Interaktion zu ermöglichen.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Recht Einfach! Die Verjährung im Wirtschaftsverkehr
    2025/08/26

    Die Verjährung bewirkt, dass Ansprüche nach Ablauf einer bestimmten Frist nicht mehr gerichtlich durchsetzbar sind, ohne dass sie erlöschen. Sie hat historische Wurzeln im römischen Recht und wurde im BGB von 1900 systematisiert, mit einer Reform 2002 auf die heutige Regelverjährung von drei Jahren angepasst. Neben der Regelverjährung existieren Sonderfristen und Mechanismen wie Hemmung, Neubeginn und Ablaufhemmung, die die Fristen flexibel gestalten. Praktisch schützt die Verjährung den Schuldner vor unbegrenzten Forderungen und zwingt Gläubiger, ihre Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen. Euer Thomas Montag

    続きを読む 一部表示
    10 分
まだレビューはありません