エピソード

  • Folge 19: Rauchen – die Illusion von Freiheit. (Teil 1: Meine Geschichte- ehrlich und humorvoll)
    2025/10/29

    Rauchen – ein Symbol für Coolness, Zugehörigkeit und vermeintliche Freiheit.

    Doch hinter der Gewohnheit verbirgt sich oft ein stilles Muster aus Unsicherheit, Anpassung und innerem Druck.

    Diese Folge blickt auf die Anfänge: auf Schulhöfe, Gruppendynamiken und das Gefühl, über eine Zigarette erwachsen zu werden.

    Ein ehrlicher Blick auf das Zusammenspiel von Rebellion, Selbstbild und der Sehnsucht nach einem Gefühl, das sich Freiheit nennt.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Folge 18: Zucker. Meine ehrlichste Suchtgeschichte.
    2025/10/13

    Heute spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – Zucker.

    Ich erzähle euch von meiner eigenen Geschichte, meiner Kindheit voller süßer Versuchungen, über Jahre der Zuckersucht bis hin zu meinem klaren Bruch mit dieser Gewohnheit.

    Ich möchte euch Mut machen, hinzuschauen, ehrlich zu euch zu sein und Veränderungen wirklich zuzulassen. Denn Angst hält uns oft viel stärker zurück, als der Schritt selbst je wäre.


    Ich teile, wie ich gelernt habe, mich selbst zu beobachten, meine Muster zu erkennen und Verantwortung für meinen Körper zu übernehmen – und warum gesunde Zähne, Klarheit und innere Ruhe so viel mehr Freude schenken als jede Tüte Gummitiere.

    Diese Folge ist ein Aufruf an alle, die spüren: Da stimmt etwas nicht – aber ich will etwas ändern.

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Folge 17: Freiheit beginnt im Körper. Was passiert, wenn wir uns nicht mehr bewegen?
    2025/10/12

    Freiheit beginnt im Körper – doch die meisten sitzen still, betäuben sich, nennen es Leben.


    Wir scrollen, wir konsumieren, wir funktionieren – und merken gar nicht, dass wir längst im Käfig sitzen.


    In dieser Folge spreche ich darüber, was passiert, wenn wir uns nicht mehr bewegen, wenn wir Bequemlichkeit für Normalität halten und unsere Lebendigkeit verlieren.


    Bewegung ist Bewusstsein.

    Und genau darum geht es auch in meinem kommenden Buch – ein Weckruf an Körper, Geist und Gesellschaft.

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Folge 16: Ich liebe Kino.
    2025/10/09

    In dieser Folge erzähle ich von meinem Kinoabend in der Sneak Preview – ein Film, der so skurril und lustig war, dass ich noch Stunden später darüber lachen musste. Ich liebe es, ins Kino zu gehen, weil es für mich mehr ist als nur Filme schauen: Es ist ein Erlebnis, bei dem ich mich vollkommen auf den Moment einlassen kann, lachen kann, mich überraschen lasse und auch nach dem Film noch über das Geschehene nachdenke. Danach gehe ich oft noch spazieren, genieße die Nachtluft, den Vollmond und die Ruhe, während ich alles Revue passieren lasse. In dieser Folge nehme ich euch mit auf meinen Spaziergang durch die Nacht, erzähle von meinen Kinomomenten und warum Kino für mich ein Stück Lebensfreude ist.

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Folge 15: Bewegung ist ein Geschenk . Tanzen, Spazieren, Radfahren & pure Lebensfreude!
    2025/09/28

    Bewegung ist mehr als Sport – sie ist ein Geschenk an uns selbst. In dieser Folge erzähle ich, wie ich einen ganzen Tag lang in Bewegung war: Tanzen, Spazierengehen, Rennradfahren – und dabei pure Energie gespürt habe. Bewegung hat mich nicht nur körperlich getragen, sondern auch innerlich aufgeladen – ganz ohne Substanzen, einfach nur ich.


    Beim Spazieren habe ich mir einen Weiterbildungskurs angehört – Nahrung für den Kopf und Inspiration fürs Herz. Auf dem Rennrad hat mich hingegen Musik begleitet, die mich gepusht und voller Energie durch den Tag getragen hat.


    Ich nehme dich mit in diese Erfahrung, wie Genuss, Freude und Lebenslust durch Bewegung entstehen. Und das Beste: Die Vorfreude geht weiter, denn schon morgen wartet wieder das Rennrad auf mich. Vielleicht inspiriert dich diese Folge dazu, Bewegung in deinem Alltag neu zu entdecken – nicht als Pflicht, sondern als Quelle für Freude, Freiheit und Kraft.

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Folge 14: 1 + 1 = 3. (Teil 3: Swipe, Match, Wegwerfgesellschaft: Liebe im Konsumrausch)
    2025/09/21

    Dating fühlt sich heute oft an wie ein All You Can Eat-Buffet: Alles liegt vor uns, jederzeit verfügbar, immer schneller, immer austauschbarer. Wir nennen das „normal“, weil alle es so machen. Doch genau darin steckt die Gefahr: alte Muster, die weitergegeben werden, statt sie zu durchbrechen. In Teil 3 von 1+1=3 spreche ich darüber, wie Konsumdenken, Selbstoptimierung und Sicherheitsverträge unsere Beziehungen prägen – und warum es gerade jetzt so wichtig ist, bewusst hinzuschauen und neue Wege zu gehen.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Folge 13: Lust auf Abruf: Pornos, Macht und Illusion.
    2025/09/19

    Pornografie ist längst kein Randthema mehr. Sie ist überall, jederzeit verfügbar, ein Klick genügt – und doch sprechen wir kaum darüber. Für viele gehört Pornokonsum scheinbar „einfach dazu“. Aber stimmt das wirklich? Oder ist es nur eine Illusion von Lust, die immer weiter von echter Nähe und Intimität entfernt?


    In dieser Folge gehe ich einen sehr persönlichen Weg: Ich teile meine eigene Geschichte, wie Pornografie meine Sexualität geprägt hat, und wie schwer es manchmal ist, das zu hinterfragen. Früher dachte ich: Das ist eben normal. Heute weiß ich: Nein – es ist eine künstliche Welt, die mit echter Liebe und echtem Körpergefühl wenig zu tun hat.


    Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen:

    Was ist das eigentlich für eine milliardenschwere Industrie Pornografie ist längst kein Randthema mehr. Sie ist überall, jederzeit verfügbar, ein Klick genügt – und doch sprechen wir kaum darüber. Für viele gehört Pornokonsum scheinbar „einfach dazu“. Aber stimmt das wirklich? Oder ist es nur eine Illusion von Lust, die immer weiter von echter Nähe und Intimität entfernt?


    In dieser Folge gehe ich einen sehr persönlichen Weg: Ich teile meine eigene Geschichte, wie Pornografie meine Sexualität geprägt hat, und wie schwer es manchmal ist, das zu hinterfragen. Früher dachte ich: Das ist eben normal. Heute weiß ich: Nein – es ist eine künstliche Welt, die mit echter Liebe und echtem Körpergefühl wenig zu tun hat.


    Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen:

    Was ist das eigentlich für eine milliardenschwere Industrie, die mit unserer Sehnsucht nach Nähe und Lust Geld verdient?

    Warum konsumieren so viele Männer (und zunehmend auch Frauen) regelmäßig Pornos – und welche Folgen hat das für Beziehungen?

    Welche Rolle spielen neue Plattformen wie OnlyFans, auf denen sich junge Menschen heute selbst darstellen, und wo beginnt die Grenze zwischen Selbstbestimmung und digitaler Prostitution?


    Für mich ist klar: Wir dürfen nicht länger wegschauen. Gerade wenn wir Kinder haben, ist Aufklärung wichtig – denn Pornografie zeigt keine Realität, sondern ein verzerrtes Bild von Sexualität. Wir müssen verstehen, dass das, was dort gezeigt wird, nichts mit echten Frauenkörpern, echten Bedürfnissen und echter Intimität zu tun hat.


    Und trotzdem: Ich möchte nicht verurteilen. Pornos können für manche Paare ein Experiment sein, eine Luststeigerung. Aber wenn Konsum heimlich geschieht, wenn er zur Sucht wird, wenn Nähe ersetzt wird durch Klicks – dann verlieren wir uns.


    Lasst uns also genau hinschauen. Lasst uns Fragen stellen. Und lasst uns endlich darüber sprechen – ohne Tabus., die mit unserer Sehnsucht nach Nähe und Lust Geld verdient?

    Warum konsumieren so viele Männer (und zunehmend auch Frauen) regelmäßig Pornos – und welche Folgen hat das für Beziehungen?

    👉 Welche Rolle spielen neue Plattformen wie OnlyFans, auf denen sich junge Menschen heute selbst darstellen, und wo beginnt die Grenze zwischen Selbstbestimmung und digitaler Prostitution?


    Für mich ist klar: Wir dürfen nicht länger wegschauen. Gerade wenn wir Kinder haben, ist Aufklärung wichtig – denn Pornografie zeigt keine Realität, sondern ein verzerrtes Bild von Sexualität. Wir müssen verstehen, dass das, was dort gezeigt wird, nichts mit echten Frauenkörpern, echten Bedürfnissen und echter Intimität zu tun hat.


    Und trotzdem: Ich möchte nicht verurteilen. Pornos können für manche Paare ein Experiment sein, eine Luststeigerung. Aber wenn Konsum heimlich geschieht, wenn er zur Sucht wird, wenn Nähe ersetzt wird durch Klicks – dann verlieren wir uns.


    Lasst uns also genau hinschauen. Lasst uns Fragen stellen. Und lasst uns endlich darüber sprechen – ohne Tabus.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Folge 12: Schmerzmittel sind kein Snack – mein Körper ist mein Tempel.
    2025/09/09

    Wir greifen so schnell zur Tablette. Ibuprofen, Paracetamol, Thomapyrin – frei verkäuflich, fast so leicht verfügbar wie Zucker, Zigaretten oder Alkohol. Aber was passiert, wenn wir über Jahre hinweg täglich Schmerzmittel nehmen? Studien zeigen: Die Folgen sind massiv.


    In dieser Folge spreche ich über meine persönliche Geschichte, warum in meiner Familie Schmerzmittel wie selbstverständlich waren – und warum ich heute sage: Mein Körper ist mein Tempel. Schmerzen sind keine Fehler, die wir einfach wegdrücken, sondern Signale, die uns etwas mitteilen wollen.


    Es geht um Studien, gesellschaftliche Muster und die Frage: Hören wir unserem Körper noch zu? Oder betäuben wir ihn nur?

    続きを読む 一部表示
    12 分