エピソード

  • Intuition. Identität. Impact. Über Intuition im Spitzensport und die Bedeutung von gesellschaftlichem Engagement – Interview mit Viktoria Rebensburg
    2025/08/13

    Ich habe mein ganzes Leben sehr stark auf mein Gefühl, meine Intuition gehört. Und meine Entscheidungen auch immer danach getroffen.“ (Viktoria Rebensburg)

    Tatsächlich war es genau das, nämlich eineintuitive Eingebung, die mich vor einigen Wochen dazu brachte, Viktoria nach einem ihrer Vorträge einfach anzusprechen und in den Bring it up Podcast einzuladen.


    Und von Minute eins an, war ich begeistert: Von ihrer Ausstrahlung, ihrem Mindset, ihrer Menschlichkeit, ihrem authentischen und sehr herzlichen Wesen und ihrem Wunsch, der Gesellschaft etwas zurückgeben zu wollen.


    Viktoria Rebensburg ist Olympiasiegerin im Riesenslalom, mehrfache Weltcupsiegerin, TV-Expertin und ein Mensch, der sich gesellschaftlich stark für Zusammenhalt und Wandel im Bildungswesen engagiert.


    Im Interview sprechen wir über Vertrauen in sich selbst und die eigene Intuition, darüber, wie man mit Rückschlägen umgeht und warum echte Begegnung auf Augenhöhe wichtiger ist, denn je. Viktoria erzählt eindrucksvoll von den intensiven Momenten ihrer Karriere, ihrem Umgang mit Leistungssituationen und wie sie es immer wieder schafft, sich auf sich selbst zu besinnen. Außerdem sprechen wir über ihr Herzensprojekt „Fit & Aktiv“, mit dem sie Kindern durch erlebnisorientiertes Lernen die Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Entspannung, digitale Vorsorge und Selbstwirksamkeit vermittelt.


    Eine Folge über Intuition, Menschlichkeit und die Frage, wie wir unseren eigenen Weg finden – im Sport, im Beruf und im Leben.


    🗣️ In dieser Folge:

    🌟 Wer Viktoria Rebensburg ist und was sie antreibt,

    🌟 Warum der Rückzug nach einer intensiven Zeit ein wichtiger Teil der persönlichen Entwicklung ist,

    🌟 Weshalb wichtige Entscheidungen in Sekundenbruchteilen immer intuitiv getroffen werden müssen,

    🌟 Inwiefern spielerische Gleichgültigkeit zu Höchstleistungen verhelfen kann und

    🌟 Wie unser schulisches Bildungssystem durch erlebnisorientiertes Lernen reformiert werden kann.

    ____________________________________________________________

    📌 Wer sich über Viktoria und das Projekt „Fit & Aktiv“ näher informieren möchte:

    👉Internetseite Viktoria Rebensburg: https://www.viktoria-rebensburg.com/

    👉Internetseite Fit&Aktiv: https://www.viktoria-rebensburg.com/fit-und-aktiv/

    👉Instagram Viktoria Rebensburg: https://www.instagram.com/viktoria_rebensburg?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/

    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole


    続きを読む 一部表示
    1 時間 20 分
  • Code University of Applied Sciences: Wie der Campus der Zukunft Bildung revolutioniert – Interview mit Dr. Reimar Müller-Thum
    2025/08/06

    Es geht jetzt nicht mehr darum, Wissen abzurufen. Vielmehr geht es jetzt um strategisches, kreatives Denken. Um Problembewusstsein.“ (Dr. Reimar Müller-Thum)

    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Reimar Müller-Thum, Geschäftsführer und Kanzler der CODE University of Applied Sciences in Berlin. Im Zentrum steht ein Bildungskonzept, das sich grundlegend von klassischen Hochschulmodellen unterscheidet: projektbasiertes Lernen, individuelle Entfaltung und echte Praxisnähe.


    Reimar gibt spannende Einblicke in die Gründungsidee der Hochschule und schildert seinen persönlichen Werdegang. Gemeinsam diskutieren wir, warum unser Bildungssystem dringend einen Wandel braucht – und welche Rolle Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dabei spielen.


    🗣️ In dieser Folge:

    🌟 Inwiefern die Code University auf innovatives, projektbasiertes Lernen setzt,

    🌟 Welche Auswahlkriterien für die Aufnahme an der Code University entscheidend sind,

    🌟 Warum Studierende immer mehr Eigenverantwortung entwickeln müssen,

    🌟 Weshalb unser Bildungssystem dringend revolutioniert werden muss und

    🌟 Wie KI die Kompetenzen verändert, die Absolvent:innen künftig mitbringen müssen.

    _________________________________________________________________________________________

    📌 Wer sich über Reimar oder die Code University informieren möchte:

    👉Mehr zur Code University: https://code.berlin/

    👉Mehr zu Dr. Reimar Müller-Thum: https://www.linkedin.com/in/reimar-mueller-thum/

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/

    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Von Sterneküche & Sozialromantik: Warum Qualität und Genuss kein Luxus sein darf – Interview mit Jürgen Wolfsgruber
    2025/07/30

    Das Größte, was Du bewegen kannst als Mensch, ist, wenn Du Dich zumindest mir Dir selbst beschäftigst.“ (Jürgen Wolfsgruber)

    Als ich vor ein paar Wochen von einer Freundin auf Sternekoch, Gastronom und Unternehmer, Jürgen Wolfsgruber, als Podcastgast aufmerksam gemacht wurde, dachte ich zunächst, wir würden uns über Haute Cuisine, teure Weine, Champagner und Kaviar unterhalten. Nichtsahnend, dass Jürgen Wolfsgruber alles andere, als ein abgehobener Sternekoch ist.


    Jürgen bezeichnet sich selbst als „irgendwo zwischen control-freak, Genussmensch, Sozialromantiker und eine Brise Wahnsinn“. Seine Bodenständigkeit, Selbstreflexion und Offenheit machen ihn nicht nur zu einem einmaligen Koch, der (sprichwörtlich) gerne über den eigenen Tellerrand hinausblickt, sondern in erster Linie zu einem Menschen mit einer tiefen Achtung vor dem Leben. Er weiß, was es heißt, Mensch zu sein. Aber eben auch Unternehmer. Und Sternekoch. Qualität auf höchstem Niveau, die Liebe zum Leben und ein ganz einmaliger Blick für’s Wesentliche halten sich bei ihm die Balance. Und genau das spiegelt sich in ihm als Unternehmer und Gastronom wider.


    Ein Mann, der auf seinen Bauch und sein Gefühl hört. Und dabei niemals den Blick für das große Ganze verliert. Ein Sternekoch, für den Genuss und der Respekt vor jedem Menschen gleichermaßen Hand in Hand gehen. Denn „der Stern soll kein Indikator sein, um nur für eine gewisse Kundengruppe zugänglich zu sein.

    🗣️ In dieser Folge:

    🌟 Wer Jürgen Wolfsgruber eigentlich ist und was ihn täglich antreibt,

    🌟 Warum wir uns niemals weiterentwickeln, wenn wir uns nur in der eigenen Bubble bewegen,

    🌟 Weshalb jeder von uns einen kleinen Beitrag für’s große Ganze leisten kann,

    🌟 Inwiefern Sterneküche und Musik zwei sich ergänzende Quellen der Inspiration sind und

    🌟 Wieso wir niemals die Achtung vor Mensch, Natur und dem Leben verlieren dürfen.

    ____________________________________________________________

    📌 Wer sich über Jürgen näher informieren möchte:

    👉Instagram Jürgen Wolfsgruber: https://www.instagram.com/juergenwolfsgruber?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

    👉Internetseite Sparkling Bistro: https://www.restaurantsparklingbistro.de/

    👉Internetseite Das Tschecherl: https://www.dastschecherl.com/

    👉Internetseite Das Obers: https://www.dasobers.de/

    👉LinkedIn Jürgen Wolfsgruber: https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-wolfsgruber-316255190/?originalSubdomain=de

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/

    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole


    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • Emotionale Intelligenz: Emotionen als (r)evolutionären Vorteil begreifen – Interview mit Isabella Herzig.
    2025/07/23

    Der Mensch ist so unfassbar wichtig, wir müssenanfangen, uns mit ihm zu befassen. Er ist nicht einfach nur eine Human Ressource.“ (Isabella Herzig)

    „Über Gefühle spricht man nicht.“ Lieber weitermachen,funktionieren, nicht zu viel nachdenken. Das war – unausgesprochen oder offen vermittelt – lange Zeit die gesellschaftliche Grundhaltung. Generationen sindso groß geworden: mit dem Fokus auf Leistung, Kontrolle, Rationalität. Gefühle galten als störend, Schwäche, vielleicht sogar als Hindernis. Doch seit einigen Jahren findet ein tiefgreifendes Umdenken statt.

    Emotionale Intelligenz wird nicht mehr nur als „weicheFähigkeit“ belächelt, sondern als essenzielle Kompetenz für Führung, Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung erkannt. In dieser Podcastfolge spricht Isabella Herzig darüber, wie wir durch das Verständnis und denbewussten Umgang mit Emotionen nicht nur menschlicher, sondern auch wirksamer agieren – im Beruf, in Beziehungen, in der Gesellschaft.

    🗣️ In dieser Folge:

    🌟 Warum emotionale Intelligenz heute wichtiger ist denn je – und welche Rolle sie in Führung, Wirtschaft und Bildung spielt,

    🌟 Wie wir kognitive und affektive Empathie unterscheiden können – und warum diese Unterscheidung für echte Verbindung entscheidend ist,

    🌟 Warum Zuhören eine revolutionäre Handlung ist – und was es braucht, um wirklich zu verstehen, was andere sagen,

    🌟 Wie wir lernen können, Emotionen zu lesen – anhand von Körpersprache, Mimik und Stimme und

    🌟 Wie wir es schaffen, uns selbst besser zu verstehen,um anderen wirklich empathisch begegnen zu können.

    ____________________________________________________________

    📌 Wer sich über Isabella näher informieren möchte:

    👉Linkedin Isabella Herzig:https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/?originalSubdomain=de👉Internetseite Isabella Herzig: https://www.herzig-eq.de/

    👉Instagram Isabella Herzig: https://www.instagram.com/herzig_eq/

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/

    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Mental Health: Wie sieht ein gelebtes Leben wirklich aus – Interview mit Nora Dietrich
    2025/07/16

    Ich habe bis heute nichts gefunden, dass mich so sehr begeistert wie der Mensch selbst.“ (Nora Dietrich)

    Mentale Gesundheit wird häufig unterschätzt oder (schlimmstenfalls) komplett ignoriert. Auch wenn die letzten Jahre einen tendenziellen Gegentrend zeigen. Doch was bedeutet mentale Gesundheit eigentlich wirklich? Geht es dabei nur um Achtsamkeit und Stressbewältigung? Oder steckt mehr dahinter – besonders im Kontext unserer Arbeitswelt, in der Leistung, Tempo und Funktionieren oft an erster Stelle stehen?


    Genau hierüber spreche ich in der aktuellen Folge mit einerwunderbaren Gesprächspartnerin: Nora Dietrich.


    Nora ist Psychotherapeutin, Unternehmerin und Autorin desBuches „Mental Health at Work“. Gemeinsam tauchen wir tief in die Frage ein: Wie sieht ein gelebtes Leben wirklich aus?


    In der Folge teilt Nora ihre persönliche Reise – von derpsychotherapeutischen Praxis hinein in die Unternehmenswelt – und erklärt, warum mentale Gesundheit kein „Do-it-yourself-Projekt“ ist, sondern ein Thema, das ganze Organisationen betrifft. Wir sprechen darüber, wie Systeme Menschen prägen (und umgekehrt), warum Mut ohne Angst nicht denkbar ist, und welche Rolle Führung, Empathie und echte Werte in einer gesunden Arbeitskultur spielen.


    🗣️ In dieser Folge:

    🌟 Weshalb wir das Fühlen nicht lernen, obwohl es so wichtig wäre,

    🌟 Wie sich Noras persönlicher Weg zwischen Freiheitsdrang, Empathie und Leistung immer wieder auf’s Neue ergibt,

    🌟 Warum mentale Gesundheit kein Do-it-yourself-Projekt ist und wieso die Verantwortung im System liegt,

    🌟 Weshalb „Well-wishing“ nicht reicht und was wirklich zählt und

    🌟 Welche einfach und kostenfrei umsetzbare Mittel für mehr mentale Gesundheit im Unternehmen Nora Euch an die Hand geben kann.

    ____________________________________________________________

    📌 Wer sich über Nora und ihr Buch näher informieren möchte:

    📚 Buchempfehlung

    📖 Mental Health at Work von Nora Dietrich: https://amzn.eu/d/csGcL3Z

    👉Linkedin Nora Dietrich: https://de.linkedin.com/in/noradietrich

    👉Internetseite NoraDietrich: https://www.between-people.com/de-de/team/nora

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/

    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole

    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • Die Welt der Worte: Wieso Bücher unsere Welt verändern – Interview mit Dirk Brettschneider
    2025/07/09

    Bücher sind ein Motor für gesellschaftliche Entwicklungen. Sie spiegeln unseren Zeitgeist wider.“ (Dirk Brettschneider)

    Bücher haben unsere Gesellschaft geprägt wie kaum einanderes Medium. Als Wissensspeicher, Impulsgeber und Spiegel des Zeitgeists waren sie über Jahrhunderte hinweg Motor für Bildung, Aufklärung und gesellschaftlichen Wandel.


    Welche Bedeutung das geschriebene Wort für unsereGesellschaft und die Geschichte der Menschheit hat, darüber spreche ich mit meinem Podcastgast von dieser Woche: Dirk Brettschneider.


    Dirk ist Geschäftsführer der Firma Hugendubel, einem derältesten Buchhändler Deutschlands. Wir sprechen über die tiefgreifende Wirkung des Buches auf unsere kulturelle Entwicklung – von der Demokratisierung des Wissens durch den Buchdruck bis hin zu aktuellen Lese- und Publikationstrends im digitalen Zeitalter. Wir diskutieren, wie Bücher neue Welten eröffnen, warum sie in autoritären Systemen oft reglementiert wurden – und was ihre Rolle heute ist, wo Social Media und digitale Formate das Informationsverhalten vieler Menschen verändern.

    🗣️ In dieser Folge:

    🌟 Wie der Buchdruck zur Demokratisierung von Wissen beitrug und weshalb Bücher unsere moderne, offene Gesellschaft erst möglich gemacht haben.

    🌟 Warum junge Menschen wieder mehr lesen und welche Themen heute bewegen,

    🌟 Warum authentische Kommunikation und engagierte Mitarbeitende der Schlüssel zu echter Kundenbindung sind-

    ____________________________________________________________

    📌 Wer sich über Dirk Brettschneider näher informieren möchte:

    👉Linkedin DirkBrettschneider: https://www.linkedin.com/in/dirk-brettschneider-361b7098/

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/

    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Coming Home – Wenn alter Schmerz endet: Interview mit Lars Amend
    2025/07/02

    Wenn Du Dein ganzes Leben in Unbewusstheit lebst, kümmerst Du Dich um alles, aber nicht um das, was in Dir vor sich geht.“ (Lars Amend)

    Der Tod gehört zum Leben. Ein Satz, der fast schon abgedroschen klingt. Ein Kalenderspruch, den man mit einem Schulterzucken abtun könnte.


    Erst wenn ein geliebter Mensch stirbt, fangen wir an dessen Bedeutung zu begreifen, verstehen, dass Tod und Leben zwei sich ergänzende Komponenten sind. Erst dann wird uns klar, wie wertvoll gewisse menschliche Beziehungen sind. Und mit der Trauer kommt ein ganzer Berg an Emotionen.


    Was es heißt, einen geliebten Menschen zu verlieren, darüber spreche ich mit meinem Interviewgast von dieser Woche: Lars Amend.


    Lars ist mehrfacher Bestseller-Autor. Seine Bücher tragen Weisheiten in sich, die man in einer solchen Klarheit selten im deutschsprachigen Raum findet. Wie kaum ein anderer schafft er es, durch einfache Worte, das ganze Universum zum Ausdruck zu bringen.


    In seinem neuen Buch „Coming Home“ schreibt er über den Tod seiner Mutter. Es ist ein Buch, in dem es um Liebe und Trauer, um Mitgefühl und Vergebung, um alte Wunden und das Ende von Schmerzübertragung, um Akzeptanz, Bestimmung und Seelenfrieden geht. Eine Mutter-Kind-Geschichte, an deren Ende der Weg zu sich selbst steht.


    Lars und ich sprechen darüber, wie er es geschafft hat, durch den Tod seiner Mutter, in die eigene Heilung zu kommen. Ein Gespräch, in dem wir über Selbstbestimmung sprechen – und vor allen Dingen darüber, warum es gerade in unserer Generation einer aktiven Entscheidung gegen alte Schmerzübertragungen braucht.


    🗣️ In dieser Folge:


    🌟 „Du kannst noch so viele Pläne machen. Und dann kommt das Leben dazwischen.“


    🌟 „All die Geschichten, die ich mir als Jugendlicher erzählt habe, haben unter Umständen gar nicht so wirklich gestimmt.“


    🌟 „Wenn Du mir jetzt nicht hilfst, werden all diese Fragezeichen für immer in meinem Leben bleiben. Unaufgelöst.“


    🌟 „Es gibt Traumata, die werden von Generation zu Generation weitergetragen. Aber die Schmerzübertragung endet hier.“

    ____________________________________________________________

    📌 Wer sich über Lars, seine Bücher und seinen Podcast näher informieren möchte:


    👉“Coming Home” das neue Buch von Lars Amend: https://www.amazon.de/Coming-Home-Bestimmung-wirklich-SPIEGEL-Bestseller-Autor/dp/3426562049

    👉Internetseite Lars Amend:https://www.lars-amend.de/

    👉Instagram Lars Amend: https://www.instagram.com/larsamend?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

    👉Podcast “Auf einen Espresso mit Lars Amend”: https://open.spotify.com/show/1S2u7rbF0lRs9pD776KW2A?si=ad87326f2b934a14

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/

    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter@dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole


    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Vom Startup-Rausch in die Klinik: Wenn Durchhalten krank macht – Interview mit David Meyer
    2025/06/25

    Es war ein absoluter Ritt auf der Rasierklinge – der Grat zwischen Glück und Pech ist manchmal sehr schmal.“ (David Meyer)

    Höher, schneller, weiter. Bis man irgendwann merkt, dass es nicht mehr geht.


    Wer sich dazu entschließt, ein Unternehmen zu gründen, begibt sich nicht nur beruflich auf eine Achterbahnfahrt. Auch in persönlicher Hinsicht nimmt man Grenzerfahrungen in Kauf.


    Wie es sich anfühlt und was es heißt, die persönlichenGrenzen als Unternehmer zu überschreiten, darüber spreche ich mit meinen Interviewgast von dieser Woche: David Meyer.


    Als erfolgreicher Gründer in der Fintech-Szene hat David alles erreicht, was viele sich wünschen: Ein erfolgreiches Startup, international bekannte Investoren, Millionen-Wachstum in kürzester Zeit – er ist die Startup-Welle sprichwörtlich in ihren höchsten Höhen und tiefsten Tiefen gesurft. Bis der Punkt kam, an dem sein Körper und seine Seele nicht mehr mitgemacht haben.


    Heute spricht David sehr offen und transparent über seineErfahrungen und seine Reise aus Erfolg, Überforderung und Panikattacken. Mit seinen langjährigen fachlichen und persönlichen Erfahrungen unterstützt er heute Gründer:innen dabei, unternehmerisch (und persönlich) gesund zu wachsen.


    🗣️ In dieser Folge erfahrt Ihr:


    🌟 Was es wirklich heißt, die Startup-Welle zu surfen,

    🌟 Wie David und seine Co-Founder während Corona von der (fast) Insolvenz innerhalb kürzester ins Millionen-Wachstum gestürzt sind,

    🌟 Weshalb man auf den Körper hören sollten, wenn sich Anzeichen von Schlafstörungen und Panikattacken mehren,

    🌟 Warum David heute nicht mehr in „höher, schneller, weiter“ denkt und

    🌟 Welche Fragen sich jeder Gründer unbedingt stellen sollte und warum der innere Kompass mindestens genauso wichtig ist, wie der Businessplan.

    ____________________________________________________________


    📌 Wer sich über David Meyer näher informieren möchte:

    👉Internetseite David Meyer: https://davidmeyer.me/

    👉LinkedIn David Meyer: https://www.linkedin.com/in/davidmeyer88/

    ____________________________________________________________

    💡Du willst mehr über meine Arbeit mit Unternehmern und Privatpersonen zu ungenutzten Potenzialen, neuen Geschäftsfeldern und steuerlichen Optimierungen wissen: https://www.colien-consulting.de/


    💌Melde Dich gerne für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: info@colien-consulting.de

    💞 Teile die Folge gerne mit Deinem Umfeld und schreibe mir Deine Gedanken dazu in den Kommentaren oder per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn unter @dr.nicole.haaf.

    🔔 Abonniere gerne den Podcast, um keine Tipps mehr zu verpassen.

    ⭐️Und zu guter Letzt: Bitte hinterlasse mir eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify und iTunes, wenn Dir der Podcast gefällt.

    ***

    Nicole


    続きを読む 一部表示
    1 時間 24 分