『BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben』のカバーアート

BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben

BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben

著者: Martina Steidl
無料で聴く

このコンテンツについて

In BÜCHER.MENSCHEN – Autor:innen erLeben dreht sich alles um die Menschen, die uns mit Lesestoff versorgen: Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Info vom Klappentext – längst nicht genug. Schreiben sie nächtelang durch oder lieber tagsüber? Kommen ihre Ideen im Schlaf oder wenn sie am Einkaufen sind? Welche Bücher lesen sie selbst? Lesen sie etwa nur ihre eigenen Bücher? Mögen sie ihre Leser:innen eigentlich und schreiben sie gerne Widmungen in ihre Bücher? Antworten darauf und auf noch viel mehr gibt es, wenn Martina Steidl einmal im Monat Autor:innen einlädt – zu sich, in fremde Wohnungen, in Buchhandlungen oder Bibliotheken – Kurzlesung inklusive! Martina Steidl ist Redakteurin bei der radio content austria, liest Bücher quer durch alle Genres, bevorzugt aber jene mit blutigem Inhalt und findet es noch spannender zu erfahren, wer hinter den Büchern steckt, wann, wie, wo und warum Autor:innen eigentlich schreiben, wie sie ticken und wie sie ihre Zeit verbringen, wenn sie gerade nicht am Schreiben sind… Music by lvymusic from Pixabay Special thanks: Covergestaltung Axel Steidl (st-ar.info) Produktion Intro/Outro: Sebastian Grinschgl (antenne.at) Podcast Consulting: Alexandra Sükar (radiocontent.net) アート 文学史・文学批評 社会科学
エピソード
  • Daniel Weber: Monster Mash zu Halloween!
    2025/10/30
    Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Bücher.Menschen – AutorInnen erLeben – und für alle, die zum ersten Mal reinhören: Ich bin Martina Steidl, lese leidenschaftliche gern und bin vor allem sehr neugierig auf die Menschen hinter den Büchern – und heute darf ich mit Daniel Weber einen jungen Autor vorstellen, der sich auf Horrorgeschichten spezialisiert hat und welcher Tag würde sich da für eine Podcastfolge besser eignen als Halloween? Wir sprechen über Albträume – aus denen von Daniel entstehen dann die besten Geschichten - Lieblingsmonster und bekommen einen Rundgang durch Daniel’s Bibliothek. Er verrät, was guten Horror für ihn ausmacht und welches Buch ihm Angst eingejagt hat – außerdem durfte ich mir noch ein paar Tanztipps holen – denn Daniel ist auch Tanzlehrer in Ausbildung! Und selbstverständlich wird es gruselig, wenn wir zu üblichen Lesestelle kommen! Im Blitz Verlag sind die Bücher von Daniel Weber bislang erschienen – und ich bin gespannt, wer einen Ausflug nach Phillipsdorf wagt! Ich fands sehr spannend, in eine Welt voller Monster einzutauchen! Lasst in den Bewertungen gerne ein paar Sterne da und ich hoffe, wir hören uns bald wieder! Hier noch wichtige Links zu dieser Folge: Daniel Weber - [Website](https://www.weberdaniel.at/) - Daniel Weber auf [Instagram](https://www.instagram.com/danielweber.schriftsteller/) Blitz Verlag - [Website](https://www.blitz-verlag.de/) Neues zum Podcast und Fotos zu dieser Folge findet ihr auf [Instagram](https://www.instagram.com/buecher.menschen/)., [Facebook](https://www.facebook.com/profile.php?id=100092261418894) und auf der [Website ](https://www.buechermenschen.at/) Halloween Musik von DELOSound by Pixaby
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Michael Kobr: Ein Autor für alle Fälle
    2025/10/11
    Michi Kobr ist mein zweiter liebster Allgäuer, der mit mir ihm Rahmen des finecrime Festivals zu Sommerbeginn geplaudert hat – nach seinem Schreibbuddy Volker Klüpfel – nachzuhören in der September Folge! Die beiden sind mit den Kluftinger Krimis berühmt geworden, schreiben aber auch solo geniale Krimis. Damit herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge Bücher.Menschen – AutorInnen erLeben, diesmal etwas zeitversetzt, nachdem mich ein grippaler Infekt ein bisschen außer Gefecht gesetzt hat. Umso lustiger war es, jetzt wieder in das Gespräch mit Michi reinzuhören – der als Jugendlicher gerne in alte Mercedes investiert hat und die ganze Wahrheit über sein damaliges Outfit verrät. Schriftsteller zu werden hatte er damals jedenfalls nicht am Plan und ist erstmal Realschullehrer geworden. Zum Schreiben nutzt er die senile Bettflucht – seine Worte – wir erfahren, was seine Lieblingsvorabendserien waren und haben festgestellt, dass wir beide furchtbar traurig sind, wenn Buch – oder auch Fernsehserien zu Ende gehen. Michi schlägt sich auch wacker in der stark abgeänderten Kategorie Stadt Land Fluß! Sehr hörenswert – die Lesestelle aus Schatten über Somarken, seinem dritten Lennart Ipsen Krimi. Der Buchtipp für den Oktober macht Lust, selbst zu schreiben, meint Marie Therese Stampfl von der Stadtbibliothek Graz, also vielleicht gleich Notizblock und Stift bereithalten.. Mit den Lennart Ipsen - Büchern bin ich schon lange durch, 5 Sterne gibt's von mir und eine absolute Leseempfehlung – mal schauen, ob mich der nächste Urlaub nicht nach Dänemark führt, Lust habe ich definitiv bekommen. Michi Kobr arbeitet mit Volker Klüpfel auch schon am nächsten Kluftinger Krimi – und postet Updates aus seinem Schriftstellerleben auf [Instagram](https://www.instagram.com/michi.kobr/) und hier geht's zu seiner [Website](https://www.kobr.de/)! Neues zum Podcast und Bilder zu dieser Folge gibt’s ebenfalls auf [Instagram](https://www.instagram.com/buecher.menschen/) und [Facebook](https://www.facebook.com/profile.php?id=100092261418894) und auf der [Website](https://www.buechermenschen.at/)! Vielen Dank an dieser Stelle an alle da draußen fürs Dabeisein – hört gerne wieder rein, bis bald!
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Volker Klüpfel: Von Clowns und anderen Kunststücken
    2025/09/06
    Wer hätte gedacht, dass ich für eine Podcastfolge auch mal Volker Klüpfel gegenübersitze – ich jedenfalls nicht – das Fine Crime Festival hat ihn nach Graz gebracht – und mir die Gelegenheit für ein wirklich lustiges Gespräch. Damit Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Bücher.Menschen – AutorInnen erLeben! Großartig vorstellen muss man Volker Klüpfel ja nicht - die Kluftiger Krimis, die er zusammen mit Michael Kobr geschrieben hat und schreibt sind legendär – aber die beiden können auch solo. Und gleich an dieser Stelle eine große Leseempfehlung für _Wenn Ende gut dann alles_ ein Buch, das Volker in dieser Folge selbst vorstellen und auch ein Stück daraus vorlesen wird. Die weiteren Themen – warum auch immer :) Die besten Fernsehshows unserer Kindheit inklusive Am Dam Des und - pikant - Kunststücke – die jüngeren Hüpfer unter den Zuhörerinnen mögen das bitte gerne googlen – wie sorgt ein Bestsellerautor vor und wird er immer schreiben – wie schreibt es sich eigentlich ohne Michi Kobr – und Volker musste durch eine völlig frei interpretierte Ausgabe von Stadt Land Vollpfosten – Spoiler: Er spielt unfair. Ich aber auch ein bisschen. Beim Buchtipp der Stadtbibliothek Graz ist es mir und Bibliothekar Mario Hladic schwer gefallen, ernst zu bleiben – absurd komisch, was er sich diesmal ausgesucht hat – ein Muss übrigens für Autorinnen und Autoren! Hört gerne rein – viel Spaß dabei! Fotos von dieser Folge mit Fangirl Strahleaugen meinerseits gibt’s wie immer auf [Instagram](https://www.instagram.com/buecher.menschen/), [Facebook](https://www.facebook.com/profile.php?id=100092261418894) und demnächst auch auf der [Website](https://www.buechermenschen.at/) . Neues von und mit Volker Klüpfel gibt's ebenfalls auf [Instagram,](https://www.instagram.com/volker.kluepfel/) [Facebook](https://www.facebook.com/volker.klupfel) und seiner [Website ](https://www.volkerkluepfel.de/)- mit allen Lesungsterminen - kleiner Tipp: Er ist im Oktober wieder in Österreich – im Rahmen des Krimifests Kärnten und des Krimifests Tirol!
    続きを読む 一部表示
    48 分
まだレビューはありません