• Angriffsflache Sichtbarkeit - Wie wir bei LinkedIn mit Dislikes umgehen

  • 2022/10/27
  • 再生時間: 1 時間 4 分
  • ポッドキャスト

『Angriffsflache Sichtbarkeit - Wie wir bei LinkedIn mit Dislikes umgehen』のカバーアート

Angriffsflache Sichtbarkeit - Wie wir bei LinkedIn mit Dislikes umgehen

  • サマリー

  • Zu Gast ist Selma Kuyas.

    Wie können wir mit negativen Reaktionen bei LinkedIn (und anderen Social-Media-Plattformen) umgehen?

    Die Erfahrung zeigt: Mit einer größeren Sichtbarkeit erhöht sich in vielen Fällen die Angriffsfläche für aktive Kommunikator:innen bei LinkedIn. Und da schallt es auch einmal ein „Dislike“.

    Konkrete Reaktionen, wie „Lustig“ oder „Inspirierend“, gibt es z.B. bei YouTube, aber nicht bei LinkedIn.

    Oder sollten wir sagen: Ein Dislike gibt es in vielen Abstufungen: für einige User:innen startet ein Dislike mit der Reaktion „rätselndes Baby“, als Kritik oder negative Äußerung formuliert im Kommentar und dadurch die Gegenreaktionen wie Löschen, Blocken oder Melden.

    Aber: Was macht ab wann Sinn? Wie gehen wir mit Trollen um? Wie mit Kritik oder Mobbing? Diese Gedanken kennen auch Corporate Influencer:innen in Markenbotschafter-Programmen – zumindest erlebe ich das häufig im Alltag.

    Kontakt zu Selma: https://www.linkedin.com/in/selmakuyas/

    Wie bauen wir eine gute Identität auf? Welche neuen Tools, Erkenntnisse und Kniffe gibt es beim Business Netzwerken? Was gibt es Wissenswertes aus den Digital You Boot Camps?

    Ob Social Selling, neue Formate auf den Plattformen oder das Management der persönlichen Social Media Aktivitäten: Im Live-Format „Show & Tell“ diskutiert Digital You-Chefin Kathrin Koehler mit Experten und der Digital You Community Themen aus dem digitalen Alltag. Alle Audiofreunde können die Gespräche hier als Podcast abrufen.

    Folge Kathrin Koehler auf LinkedIn, um die Live Show direkt zu erleben: https://www.linkedin.com/in/kathrinkoehler/

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Zu Gast ist Selma Kuyas.

Wie können wir mit negativen Reaktionen bei LinkedIn (und anderen Social-Media-Plattformen) umgehen?

Die Erfahrung zeigt: Mit einer größeren Sichtbarkeit erhöht sich in vielen Fällen die Angriffsfläche für aktive Kommunikator:innen bei LinkedIn. Und da schallt es auch einmal ein „Dislike“.

Konkrete Reaktionen, wie „Lustig“ oder „Inspirierend“, gibt es z.B. bei YouTube, aber nicht bei LinkedIn.

Oder sollten wir sagen: Ein Dislike gibt es in vielen Abstufungen: für einige User:innen startet ein Dislike mit der Reaktion „rätselndes Baby“, als Kritik oder negative Äußerung formuliert im Kommentar und dadurch die Gegenreaktionen wie Löschen, Blocken oder Melden.

Aber: Was macht ab wann Sinn? Wie gehen wir mit Trollen um? Wie mit Kritik oder Mobbing? Diese Gedanken kennen auch Corporate Influencer:innen in Markenbotschafter-Programmen – zumindest erlebe ich das häufig im Alltag.

Kontakt zu Selma: https://www.linkedin.com/in/selmakuyas/

Wie bauen wir eine gute Identität auf? Welche neuen Tools, Erkenntnisse und Kniffe gibt es beim Business Netzwerken? Was gibt es Wissenswertes aus den Digital You Boot Camps?

Ob Social Selling, neue Formate auf den Plattformen oder das Management der persönlichen Social Media Aktivitäten: Im Live-Format „Show & Tell“ diskutiert Digital You-Chefin Kathrin Koehler mit Experten und der Digital You Community Themen aus dem digitalen Alltag. Alle Audiofreunde können die Gespräche hier als Podcast abrufen.

Folge Kathrin Koehler auf LinkedIn, um die Live Show direkt zu erleben: https://www.linkedin.com/in/kathrinkoehler/

Angriffsflache Sichtbarkeit - Wie wir bei LinkedIn mit Dislikes umgehenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。