エピソード

  • Der Boden hängt am Baum – auf welchem Grund stehen klimaresiliente Wälder? #20
    2025/04/28
    Ohne Waldboden kein Wald. Er liefert den Bäumen Wasser, lebenswichtige Nährstoffe und bietet Stabilität. Doch Stickstoffeinträge und der Klimawandel setzen den Waldböden zu. Um ihn zu erhalten, brauchen wir langfristige Ansätze, die das ganze Ökosystem und dessen Nutzung zusammendenken.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • LIVE: Da steckt jede Menge Holz drin #19
    2025/04/10
    Holz aus illegaler Abholzung bleibt ein Problem – auch auf dem deutschen Holzmarkt. So landet falsch deklariertes Holz in Baustoffen, Möbeln und Papier. Genetische Analysen können die fraglichen Holzprodukte entlarven und herausfinden, woher sie tatsächlich kommen.
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Wasser marsch – Mit Paludikultur zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft auf Mooren? #18
    2025/03/13
    Intakte Moore sind effiziente Kohlenstoffspeicher und damit wahre Klimaschützer. Werden sie für die Land- und Forstwirtschaft entwässert, entweichen immense Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre. Kann Paludikultur im Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Klimapolitik eine Alternative bieten?
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • FAKTENCHECK: Bundestagswahl 2025 – Wie wählen Menschen in ländlichen Räumen?
    2025/02/28
    Die Wählerinnen und Wähler in ländlichen Gebieten entscheiden sich am Wahltag oft anders als die Menschen in Städten. Wie sich das Wahlverhalten im Vergleich zu vergangenen Wahlen verändert hat und ob sich darin das immer wieder geäußerte Gefühl des Abgehängt-Seins der ländlichen Räume widerspiegelt, erfahren Sie in unserem Faktencheck.
    続きを読む 一部表示
    6 分
  • Ungenutzte Ressourcen II – Mangelware Wasser oder Wasser im Überfluss? #17
    2025/02/13
    Lange Dürren, gewaltige Hochwasser - auch in unseren Breiten nehmen die Extremwetterereignisse zu. Neue Strategien zum Wassermanagement müssen her: Das Wasser aus starken Niederschlägen und Hochwasserwellen etwa könnte abgefangen und für spätere Trockenphasen gespeichert werden. Auch die Wassernutzung muss effizienter werden.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Bundeswaldinventur – Datenschatz oder reif fürs Archiv? #16
    2025/01/16
    Die Daten der Bundeswaldinventur sind ein ungeheurer Schatz an Waldwissen. Hunderte Helfer*innen ermitteln mit aufwendigen Messkampagnen den Zustand der Wälder in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen: Damit unsere Wälder dem Klimawandel standhalten, braucht es einen strategischen Umbau der Baumarten und Bewirtschaftung.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Ungenutzte Ressourcen I – Sichern Unterböden die Ernten im Klimawandel? #15
    2024/12/19
    Der Klimawandel gefährdet mit zunehmender Sommertrockenheit die Ernten auf Deutschlands Äckern. Die Landwirtschaft braucht neue Strategien, um dem Wassermangel zu begegnen. Eine Lösung liegt im Unterboden. Kulturpflanzen, die wieder stärkere Wurzeln ausbilden, könnten Unterböden besser erschließen und Ackerkulturen resilienter machen. Und ganz nebenbei ist das auch noch gut fürs Klima.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Ist der Aal noch zu retten?
    2023/07/07
    Der Europäische Aal ist akut bedroht. Die fischereiliche Nutzung ist einer der Gründe dafür. Während die Wissenschaft seit Jahren ein vollständiges Fangverbot sowie die Verbesserung der Gewässerqualität und der Durchgängigkeit für die Fische fordert, tut sich die Politik schwer damit. Woran liegt das? Und wäre der Aal damit überhaupt noch zu retten?
    続きを読む 一部表示
    47 分