-
#183 Mental stark in Grenzsituationen: Wie uns psychologische Flexibilität helfen kann
- 2025/05/02
- 再生時間: 1 時間 6 分
- ポッドキャスト
-
サマリー
あらすじ・解説
Was passiert im Kopf, wenn der Körper aufgibt – und wie schaffen es manche Athleten, genau dann noch weiterzumachen? In dieser Folge sprechen wir über mentale Grenzsituationen im Sport – und darüber, wie psychologische Flexibilität uns hilft, auch dann handlungsfähig zu bleiben, wenn scheinbar nichts mehr geht.
Meine Gäste sind Carolin Krupop, Sport- & High Performance Psychologin am Olympiastützpunkt Bayern, sowie Violetta Oblinger-Peters, ehemalige Olympiamedaillengewinnerin im Kanuslalom und heute sportpsychologische Beraterin mit einem achtsamkeits- und wertebasierten Ansatz. Beide sind Mitautorinnen des Buches „Mit Sportpsychologie durch Grenzsituationen“.
Wir sprechen darüber, was „Grenzsituationen“ im Sport eigentlich sind, warum klassische mentale Strategien oft nicht ausreichen, was psychologische Flexibilität bedeutet – und wie man sie trainieren kann.
Links zur Folge:
- Buch: Mit Sportpsychologie durch Grenzsituationen: Psychologische Flexibilität am Beispiel des Extremsports
>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<
Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills
Oder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.