• #105 ✔️ How to Software M&A mit Julian Riedlbauer von Drake Star

  • 2025/03/25
  • 再生時間: 1 時間 7 分
  • ポッドキャスト

#105 ✔️ How to Software M&A mit Julian Riedlbauer von Drake Star

  • サマリー

  • Auf den Software-Markt ist Verlass, und das nicht nur, wenn es darum geht, neue, wertvolle Tech- und KI-Lösungen zu entwickeln, die uns das Leben auf allen Ebenen leichter machen, sondern auch für den M&A-Markt.

    Durch die große Anzahl an Playern im Markt und das exponentielle Wachstum der Themen Tech & KI, kommt es immer wieder zu M&A-Transaktionen im Software-Segment, sei es im Rahmen einer Konsolidierung, Buy & Build oder Internationalisierung.

    Aber ist deswegen Software-Deal gleich Software-Deal? Werden alle Unternehmen mit den gleichen Multiples bewertet und läuft jeder Prozess gleich ab? Auf gar keinen Fall! Wie unterschiedlich Software-Deals in der Praxis wirklich ausfallen, welcher Investorentyp nach welcher Art von Software-Unternehmen sucht und wann man nun mit Multiple oder ARR bewertet, bespreche ich mit Julian Riedlbauer, Partner bei Drake Star und Experte im Bereich Software-M&A.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    • wie groß das KI-Disruptionsrisiko für Deals wirklich ist,
    • wie die Prozessführung bei Software-Deals aussehen sollte,
    • wie unterschiedlich Software-Unternehmen bewertet werden können,
    • welche Investoren an welchen Software-Unternehmen interessiert sind,
    • wo Software- und IPO-Markt aktuell stehen und was wir für die Zukunft erwarten,
    • und vieles mehr...

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:00:00) Intro

    (00:03:34) Vita Julian

    (00:07:37) Entwicklung des Tech-Markts

    (00:10:30) Wechsel ins Investmentbanking

    (00:16:25) Vorstellung Drake Star

    (00:22:20) Dealsizes, Branchen, Käufergruppen

    (00:30:07) Prozessvorbereitung und -führung

    (00:33:21) Multiples im Software-Umfeld

    (00:36:19) Bewertungsmetriken

    (00:39:51) AI-Disruptionsrisiko

    (00:47:49) Deal-Arten im Software-Umfeld

    (00:55:15) Prozessführung (DD vs. FF)

    (01:00:13) Ausblick Software-M&A-Markt

    (01:02:18) Ausblick IPO-Markt


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Julian Riedlbauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julianriedlbauer/

    Drake Star auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drake-star/

    Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***

    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Auf den Software-Markt ist Verlass, und das nicht nur, wenn es darum geht, neue, wertvolle Tech- und KI-Lösungen zu entwickeln, die uns das Leben auf allen Ebenen leichter machen, sondern auch für den M&A-Markt.

Durch die große Anzahl an Playern im Markt und das exponentielle Wachstum der Themen Tech & KI, kommt es immer wieder zu M&A-Transaktionen im Software-Segment, sei es im Rahmen einer Konsolidierung, Buy & Build oder Internationalisierung.

Aber ist deswegen Software-Deal gleich Software-Deal? Werden alle Unternehmen mit den gleichen Multiples bewertet und läuft jeder Prozess gleich ab? Auf gar keinen Fall! Wie unterschiedlich Software-Deals in der Praxis wirklich ausfallen, welcher Investorentyp nach welcher Art von Software-Unternehmen sucht und wann man nun mit Multiple oder ARR bewertet, bespreche ich mit Julian Riedlbauer, Partner bei Drake Star und Experte im Bereich Software-M&A.


Wir beleuchten in dieser Episode:

  • wie groß das KI-Disruptionsrisiko für Deals wirklich ist,
  • wie die Prozessführung bei Software-Deals aussehen sollte,
  • wie unterschiedlich Software-Unternehmen bewertet werden können,
  • welche Investoren an welchen Software-Unternehmen interessiert sind,
  • wo Software- und IPO-Markt aktuell stehen und was wir für die Zukunft erwarten,
  • und vieles mehr...

Viel Spaß beim Hören!


***


Timestamps:

(00:00:00) Intro

(00:03:34) Vita Julian

(00:07:37) Entwicklung des Tech-Markts

(00:10:30) Wechsel ins Investmentbanking

(00:16:25) Vorstellung Drake Star

(00:22:20) Dealsizes, Branchen, Käufergruppen

(00:30:07) Prozessvorbereitung und -führung

(00:33:21) Multiples im Software-Umfeld

(00:36:19) Bewertungsmetriken

(00:39:51) AI-Disruptionsrisiko

(00:47:49) Deal-Arten im Software-Umfeld

(00:55:15) Prozessführung (DD vs. FF)

(01:00:13) Ausblick Software-M&A-Markt

(01:02:18) Ausblick IPO-Markt


***


Alle Links zur Folge:

Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

Julian Riedlbauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julianriedlbauer/

Drake Star auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/drake-star/

Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


***

AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


***


Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

Jetzt schnell den 📍DealTracker abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

https://lp.dealcircle.com/newsletter

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#105 ✔️ How to Software M&A mit Julian Riedlbauer von Drake Starに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。