Im aktuellen Podcast teilen Frank Melzer, stellvertretender Niederlassungsleiter München/Bad Aibling und Anton Miller, Geschäftsführer der B&O Bau Bayern GmbH, ihre Vision für die Zukunft der Wohnraumerhaltung.
Sie beschreiben Ihre Definition der Bauwende und erklären, welch hohen Stellenwert die Wohnraumerhaltung neben dem Wohnraumneubau hat. Dabei heben sie besonders die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten und den Bedürfnissen der Bewohner hervor.
Wir tauchen ein in die verschiedenen Sanierungsarten wie serielle Fertigung und Strangsanierung und erfahren, welche Vorteile diese Ansätze im Kontext der Wohnraumerhaltung bieten.
Sie erklären uns die Rolle des Zusammenwirkens zwischen verschiedenen Akteuren wie ausführenden Bauunternehmen, Architekten und Behörden bei der Erhaltung von Wohnraum und geben uns Impulse, wie ein gutes Zusammenspiel der Parteien dazu beitragen kann, Wohnraum nachhaltig zu nutzen und zu erhalten.
Sie schildern die Bedeutung vielfältiger Ausbildungswege in der Baubranche und der Wichtigkeit einer Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischer Ausbildung, z. B. in den dualen Studiengängen.
Und wie immer hören zum Schluss die Wünsche an die Politik, um die Bauwende zu forcieren.
Shownotes:
Frank Melzer, stellvertretender Niederlassungsleiter München/Bad Aibling
Anton Miller, Geschäftsführer der B&O Bau Bayern GmbH
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg
LinkedIn