#6 Der Weg in die Zukunft: Das Zentrum für industriealisiertes Bauen und Sanieren
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
🚀 🏗️ Im Interview erzählen Fabian Brodbeck (Strategische Außendarstellung & Business Development) und Rafael Gramm (Koordinator des ZIBS) vom Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, was genau unter industrialisiertem Bauen und Sanieren zu verstehen ist, worin die Unterschiede zum seriellen Bauen liegen und welches Ziel das neu gegründete Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) verfolgt. 🎯
Dabei wird deutlich, warum dieser Ansatz zwingend disziplinübergreifend gedacht werden muss – von Digitalisierung und KI über Automatisierungstechnologien bis hin zu Materialien, Ressourceneffizienz und neuen Geschäftsmodellen. 🔗
Im Gespräch geht es auch um die Chancen, die industrialisiertes Bauen nicht nur für Großunternehmen, sondern gerade auch für mittelständische und kleinere Betriebe bietet. Die beiden geben Einblicke in Unterstützungsformate wie Quick Checks, Craft Checks und Exploring Projects und erläutern, wie diese in der Praxis funktionieren. 💡
Darüber hinaus sprechen sie über die größten Hemmnisse und Herausforderungen, die dem industrialisierten Bauen in Deutschland aktuell noch im Weg stehen, und geben einen Ausblick auf den Fahrplan des ZIBS – mit konkreten Zielen und Meilensteinen. Zum Abschluss formulieren sie ihre Wünsche an die Politik, um bessere Rahmenbedingungen für Innovation und Umsetzung zu schaffen.
🎙️ Jetzt reinhören und erfahren, wie Forschung, Praxis und Unternehmen gemeinsam den Weg in eine effizientere, nachhaltigere Bauzukunft gestalten.
Shownotes:
Fabian Brodbeck
Transfer & Impact; Fraunhofer IRB
Rafael Gramm
Koordinator ZIBS, Fraunhofer IBP
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg