エピソード

  • S5E3 Pontresina im Oberengadin: vom süßen Leben, Gletschern und Seen
    2025/09/18
    In dieser Folge von „Überm Berg – eine Reise nach Graubünden“ stehen Geschichte, Tradition und Naturerlebnisse im Oberengadin im Vordergrund. Die Hosts widmen sich der Historie der Bündner Zuckerbäcker, die ihre Heimat verließen, um im Ausland ihr Handwerk auszuüben. Mit neuen Rezepten kehrten manche zurück – Spezialitäten wie die Engadiner oder Bündner Nusstorte sind bis heute typisch für die Region. Testen kann man sie bei einem Besuch in Pontresina. Am Silsersee erzählt Francesca Giani von der bis heute einzigen Schiffslinie des Sees, die ihr Urgroßvater gegründet hat, und davon, welche Bedeutung der See für sie persönlich hat. Ein weiterer Halt führt in die Erlebnisregion Bernina Glaciers: Mit der Gondel geht es auf die Diavolezza, wo sich ein beeindruckender Blick auf den Morteratschgletscher eröffnet. Unter anderem! Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX, der Kreativagentur des ZEIT Verlags und erstellt im Auftrag von Graubünden Ferien.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • S5E2 Scuol im Unterengadin: Architektur, Kultur und Natur pur
    2025/09/04
    In dieser Folge von „Überm Berg – eine Reise nach Graubünden“ geht es nach Scuol im Unterengadin: Schriftstellerin Gianna Cadonau spricht über das Rätoromanische, seine Entstehung, Besonderheiten und die Bedeutung der Sprache bis heute. Außerdem führt die Reise die beiden Hosts, zusammen mit Wasser-Expertin Sabina Streiter, zu einigen der knapp 20 Mineralquellen in und bei Scuol. Beim Besuch des Dorfkerns steht die traditionelle Architektur der Engadinerhäuser im Mittelpunkt – Architekt Peter Langenegger berichtet über deren Besonderheiten. Ein Besuch im Schweizerischen Nationalpark mit Tamara Estermann (Geoinformation) rundet die Folge ab – mit Einblicken in die Landschaft, ihre Geschichte und die Ausstellung „immer wilder“, die 111 Jahre Nationalpark thematisiert. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX, der Kreativagentur des ZEIT Verlags und erstellt im Auftrag von Graubünden Ferien.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • S5E1 Davos: Zug- und Zeitreisen in der höchsten Stadt Europas
    2025/08/21
    Die erste Episode der fünften Staffel „Überm Berg" führt die beiden Hosts nach Graubünden und erzählt von der Schatzalp in Davos, die 1900 als Luxussanatorium eröffnet wurde und später Thomas Mann zu seinem Roman „Der Zauberberg“ inspirierte. Außerdem besuchen die Hosts das Wiesener Viadukt, die höchste Eisenbahnbrücke der Rhätischen Bahn, und sprechen mit Ingenieur Conrad Zink über dessen Geschichte und Erhalt. Zum Abschluss geht es nach Monstein, wo in einer umgebauten Sennerei die Brauerei „BierVision“ entstanden ist – eine der höchstgelegenen der Welt. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX, der Kreativagentur des ZEIT Verlags und erstellt im Auftrag von Graubünden Ferien.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • S4E3 Gegenvorschläge: Alternative Kunst und Kultur in Zürich
    2024/10/03
    Zürich? Mal anders! Wer Zürich besucht, kommt an den großen Kunst- und Kulturhäusern kaum vorbei. Am 2021 erweiterten Kunsthaus, am renommierten Theaterhaus, oder am berühmten Opernhaus am Sechseläuten-Platz. Aber die Schweizer Stadt beheimatet daneben eine alternative Szene für Musik-, Kunst- und Kulturbegeisterte. Und die wollen wir in dieser Folge entdecken. Neben einem Besuch des Kulturzentrums „Rote Fabrik“ am Zürichsee unternehmen wir einen Gang durch einen Off-Space, einen Raum, in dem nischige Kunst ausgestellt wird. Wir sprechen außerdem mit der Veranstalterin des ZURICH ART WEEKEND darüber, wie man die Verbindung zwischen großen Kunsthäuser und alternativ arbeitenden Künstler:innen schafft. Und schlendern mit zwei Ausstellungskuratorinnen durch Design-Gegenstände, die für alle konzipiert sind.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • S4E2 Innovationen aus Zürich
    2024/09/19
    In dieser Podcastfolge entdecken wir ein Tal unweit von Zürich. Wir sind aber nicht zum wandern hier. Sondern: Um neue Food-Trends aus der Schweizer Metropole zu entdecken - und zu probieren. Im Innvations-Tal, in "The Valley" in Kemptthal, besuchen wir "planted". Ein Start-Up, das veganes Fleisch herstellt - auf eine ganz besondere Art und Weise. Außerdem schauen wir uns bei FOOD ZURICH um, einem Festival, das sich der Zukunft des Essens verschrieben hat. Und bekommen von einer Expertin erklärt, an welchen Themen die Zürcher ETH, die Eidgenössische Technische Hochschule, gerade in Sachen Ernährung forscht. Wir servieren in dieser Folge: Innovation! Hören Sie rein.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • S4E1 Die Geschichte(n) Zürichs
    2024/09/05
    Die Geschichte Zürichs ist – natürlich – geprägt vom Mut und von der Stärke von Frauen. Honoriert wird das allerdings selten. Das sollte sich ändern: In der ersten Folge der vierten Staffel „Überm Berg“ sprechen wir unter anderem über Frauen, die ihre Stadt vor einem Angriff lautstark verteidigt haben, über mächtige Äbtissinnen, über die ersten Studentinnen im deutschsprachigen Raum, über kluge Wissenschaftlerinnen. Und all das, was sonst noch so passiert ist – in der knapp zweitausendjährigen Geschichte der Schweizer Metropole.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • S3E3 Der Berg: Käse, Natur und eine Zugfahrt in Gstaad
    2024/07/25
    David Perreten ist Landwirt und stellt in dritter Generation Käse her. Und in dieser Folge von "Überm Berg" sind wir dabei und erfahren, was das Geheimnis des echten Berner Alpkäses ist. Dafür steigen wir außerdem 25 Meter hinab in die heiligen Hallen des Käses - der Gstaader Käsegrotte - und wieder den Berg hinauf, ein Fondue auf den Schultern. Die Wanderwege rund um Gstaad erkunden wir mit Bergführer Willy Aergerter und die urigen Chalets in Saanen mit Claudia von Siebenthal. Und was all das mit Bollywood zu tun hat - das erfahren Sie auch. In Folge 3!
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • S3E2 Der See: Wein am Ufer des Bielersees und eine Tour durch Biel
    2024/07/11
    Buntes Treiben, deutsch-französische Plauderein und neben uns buntes Obst und Gemüse, Käse und Wein. Zusammen mit Tourguide René Koelliker machen wir in dieser Folge von "Überm Berg" einen kulinarischen Spaziergang, die sogenannte Nourritour. Quer durch die historische Altstadt von Biel, einer gemütlichen Stadt knapp 30 Minuten von Bern entfernt. Wir nehmen Sie außerdem mit auf eine Fahrt über den Bielersee, vorbei an der grün bewachsenen St. Petersinsel und mit Blick auf die ringsum liegenden Weinhänge. Und zu probieren, gibt's auch dort etwas. Kommen Sie mit auf Tour! Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX und Made in Bern. An dieser Folge mitgewirkt haben Jonas Ross und Anna-Lena Limpert.
    続きを読む 一部表示
    40 分