
Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren
Ein Streitgespräch
カートのアイテムが多すぎます
ご購入は五十タイトルがカートに入っている場合のみです。
カートに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
しばらく経ってから再度お試しください。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
しばらく経ってから再度お試しください。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
聴き放題対象外タイトルです。Audible会員登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。
無料体験で、20万以上の対象作品が聴き放題に
アプリならオフライン再生可能
プロの声優や俳優の朗読も楽しめる
Audibleでしか聴けない本やポッドキャストも多数
無料体験終了後は月額¥1,500。いつでも退会できます。
このコンテンツについて
Themen dieses Streitgesprächs sind Gewalt und Friedfertigkeit im Islam, die Rolle Mohammeds und die Herausforderung des sogenannten Islamischen Staats. Außerdem werden Fragen beantwortet, wie: Wie muss der Koran gelesen werden? Überzeugen die neuen Ansätze islamischer Theologie über Gott und den Menschen? Und welche Rolle werden Muslime in Zukunft in der deutschen Gesellschaft spielen können?
Zwei prominente Publizisten diskutieren, ohne einander zu schonen, über den Weg des Islam in die Zukunft. Ein Muss für jeden, der die aktuelle Debatte um den Islam und unsere Gesellschaft verfolgt.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2016 Herder Verlag (P)2016 Audible StudiosAudible制作部より
Der Islam und die Freiheit
Zwei unterschiedliche Ansichten auf eine Religion: Die prominenten Publizisten Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide streiten über die Zukunft des Islam. Der eine ist Politikwissenschaftler und kritisiert den Islam im Kern - der andere ist Professor für Islamische Theologie und will ihn reformieren. In ihrem Streitgespräch geht es unter anderem um die Frage nach Gewalt im Islam, den sogenannten Islamischen Staat und die Rolle von Muslimen in der deutschen Gesellschaft. Pflichtprogramm für alle, die sich mit der aktuellen Debatte beschäftigen.