『SchweizMobil』のカバーアート

SchweizMobil

SchweizMobil

著者: SchweizMobil
無料で聴く

このコンテンツについて

Diese Serie taucht ein in die Geschichte von SchweizMobil: Wie aus der revolutionären Idee einer Handvoll Velo-Enthusiast:innen und politisch aktiver Grüner aus Olten ein Netzwerk von Velorouten entstand – heute bestehend aus 123 Routen mit insgesamt fast 12’000 Kilometern. Gemeinsam mit Historiker Roger Sidler und wichtigen Wegbereiter:innen von damals zeichnen wir, auch anhand von Archivaufnahmen, den Weg von den Anfängen der Solothurner Radwanderwege über das «Veloland Schweiz» bis hin zum heutigen SchweizMobil nach. Unter dessen Dach haben sich heute neun Mobilitätsformen darunter vereint: Wandern, Velofahren, Mountainbike, Inlineskating, Kanufahren, Winterwandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen und Schlitteln. Alle Routen sind heute auf der App SchweizMobil abrufbar. Doch wie kam es überhaupt von den ursprünglichen Routenführung in Ringbüchern über ausgedruckte A4-Karten bis hin zur App? Auch dieser Frage gehen wir nach. Viel Spass auf deiner Hörreise! Mitwirkende: Roger Sidler, Historiker und Co-Host Markus Capirone, Velobüro Olten Béatrice Nünlist, Velobüro Olten Thomas Ledergerber, Velobüro Olten Peter Anrig, ehemaliger Vizedirektor Schweizer Tourismusverband Martin Utiger, SchweizMobil Infos zu Schweiz Mobil unter: schweizmobil.ch Die Broschüre “Wie Schweiz Mobil entstand” kannst du herunterladen unter https://schweizmobil.info/de/unsere-geschichte. Eine Produktion der Podcastschmiede. Host und Autorin: Franziska Engelhardt Mix/Mastering: Christina Baron Textpassagen: Andrea BlatterCopyright 2025 SchweizMobil
エピソード
  • Folge 1: Alles begann in Olten
    2025/09/09

    In dieser Folge machen wir eine Zeitreise in die 1980er-Jahre. Damals planten nicht ortskundige Velofahrende mit 1:25 000-Landkarten im Gepäck ihre Route durch die Schweiz – stets bemüht, den Nationalstrassen möglichst auszuweichen.

    Das Veloland Schweiz, das 1998 feierlich von Alt-Bundesrat Adolf Ogi eröffnet wurde, war das Ergebnis jahrelanger Bemühungen und der Zusammenarbeit verschiedener Akteure, die sich für den Veloverkehr engagierten. Die Idee, ein umfassendes Netz von Radwanderwegen in der Schweiz zu schaffen, entstand bereits in den späten 1980er-Jahren. Zu den Pionier:innen gehörten Markus Capirone, Thomas Ledergerber und Beatrice Nünlist vom Velobüro Olten. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg war die Unterstützung einflussreicher Partner.

    Wer diese Partner waren, und wie es der kleinen Gruppe Velo-Enthusiasten gelang, ihre visionäre Idee umzusetzen und die Schweiz in ein Veloland zu verwandeln, erfährst du in dieser Folge.

    Infos zu Schweiz Mobil unter: schweizmobil.ch

    Die Broschüre “Wie Schweiz Mobil entstand” kannst du hier herunterladen.

    Mitwirkende:

    Roger Sidler, Historiker und Co-Host

    Markus Capirone, Velobüro Olten

    Béatrice Nünlist, Velobüro Olten

    Thomas Ledergerber, Velobüro Olten

    Peter Anrig, ehemaliger Vizedirektor Schweizer Tourismusverband

    Eine Produktion der Podcastschmiede.

    Host und Autorin: Franziska Engelhardt

    Mix/Mastering: Christina Baron

    Textpassagen: Andrea Blatter

    続きを読む 一部表示
    33 分
まだレビューはありません