• Der Gesalbte des HERRN
    2025/07/27
    Diese Episode befasst sich mit einem Buch über die unterschiedlichen Interpretationen messianischer Prophezeiungen im Alten Testament, wie sie im Judentum und Christentum verstanden werden. Es untersucht Schlüsseltexte wie Genesis 3,15, Jesaja 53 und Daniel 9,24-26, um die historischen und theologischen Kontexte beider Lesarten aufzuzeigen. Das Buch beleuchtet, wie trotz eines gemeinsamen Schriftkorpus die hermeneutischen Ansätze zu divergierenden Vorstellungen vom Messias und seiner Aufgabe geführt haben, wobei das Judentum einen irdischen, politischen Erlöser und das Christentum einen leidenden, göttlichen Erlöser erwartet. Die Diskussion über Leiden, Tod und Auferstehung bildet den Kern dieser kontroversen Interpretationen.
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Messianische Figuren und Erwartungen
    2025/07/26
    Warum glauben Menschen seit Jahrtausenden an einen Retter? Und wieso taucht die Idee des Messias in so vielen Religionen auf – von Jesus bis Kalki, vom Mahdi bis Maitreya? In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen des Messianismus – global, vielschichtig, hochaktuell. Als Grundlage dient uns das Buch „Messianische Figuren und Erwartungen – Eine vergleichende Analyse globaler Heilserzählungen“ von Michael R. Glaubitz. Wir reisen durch jüdische, christliche, islamische, hinduistische, buddhistische und zoroastrische Erlösungsmythen – und fragen: Was macht den Messias so mächtig? Wie verändert sich die Idee, wenn sie säkular wird? Und was sagt das alles über uns Menschen? Ein spannendes, manchmal unbequemes Gespräch – über Hoffnung, Krise und die Sehnsucht nach einem neuen Anfang.
    続きを読む 一部表示
    10 分