エピソード

  • Krisenstab hautnah - ein persönlicher Rückblick mit Jürgen Wiesbeck
    2025/10/10
    In dieser Folge sprechen wir mit Jürgen Wiesbeck - Landesdirektor der Bereitschaften, Krisenmanager und Teil des Corona-Krisenstabs. Er erzählt uns wie ein Krisenstab funktioniert, wie während der Pandemie vor fünf Jahren im Hintergrund organisiert, kommuniziert und reagiert wurde und wie wichtig eine gute Kommunikation und klare Strukturen in Ausnahmesituationen sind. Ein ehrlicher, nachdenklicher Rückblick auf die Pandemie, der zeigt, wie viel hinter den Kulissen geleistet wurde – und wie sehr solche Erfahrungen prägen.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Corona im Klassenzimmer: Drei Perspektiven auf eine Ausnahmezeit
    2025/08/20
    Ein persönliches Gespräch mit drei Stimmen über eine Ausnahmezeit: Marco Schwarz, Schulleiter am DRK-Schulstandort Stuttgart, Rebecca Baumann, damals Lehrkraft und heute Schulleiterin am Standort Ravensburg, und Laura Vetter, damals Schülerin und heute Notfallsanitäterin, blicken zurück auf die Corona-Pandemie. Sie erzählen, wie sich der Schulalltag an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg über Nacht verändert hat, welche Herausforderungen, kreativen Lösungen und Chancen daraus entstanden sind und welche Erfahrungen sie bis heute prägen. Durch die Folge führen Antje Katzer von der DRK-Landesschule Baden-Württemberg und Melissa Hepting vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Digitaler Aufbruch: Wie Corona die DRK-Landesschule BW verändert hat
    2025/07/22
    In dieser Folge führen wir ein persönliches und informatives Gespräch darüber, wie die Digitalisierung an der DRK-Landesschule durch die Pandemie angestoßen und gestaltet wurde – mit einem Blick auf Herausforderungen und Learnings. Zu Gast waren: Martin Ohder, Abteilungsleiter an der DRK-Landesschule für den Bereich der digitalen Lernangebote, die im DRK-Lerncampus zur Verfügung gestellt werden. Und Peter Deichmüller, der damals Lehrkraft in der Rettungsdienst-Ausbildung an der DRK-Landesschule war. Peter ist heute im DRK-Lerncampus tätig und kümmert sich hier um alles, was mit Digitalisierung und Blended Learning zu tun hat.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • 750 Helfende, 60.000 Dienststunden – der DRK-Einsatz bei der EM 2024
    2025/07/11
    Während Millionen von Fußballfans die Spiele der Europameisterschaft 2024 verfolgten, arbeiteten im Hintergrund unzählige Helfer:innen für die Sicherheit aller Beteiligten. In Stuttgart, einer der zehn Austragungsstädte, sorgten an Spieltagen bis zu 750 Helfer:innen des DRK für die sanitätsdienstliche Absicherung. Matthias Jürgens war mittendrin und gibt uns in dieser Folge exklusive Einblicke in einen der größten sanitätsdienstlichen Einsätze des DRK in Baden-Württemberg.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Als alles unter Wasser stand: 1 Jahr nach dem Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
    2025/06/16
    In dieser Folge blicken wir zurück auf die dramatischen Hochwasserereignisse im Rems-Murr-Kreis vor einem Jahr. Zu Gast: Sven Knödler, DRK-Geschäftsführer des Kreisverbands Rems-Murr, der während der Hochwasserereignisse als Krisenmanager in der Einsatzleitung aktiv war. Ebenfalls zu Gast: Heiko Fischer, Kreisbereitschaftsleiter im Rems-Murr-Kreis & & Leiter des Einsatzstabs während der Katastrophe. Sie berichten von ihren Eindrücken vor Ort, bewegenden Momenten und den Herausforderungen der Katastrophenhilfe.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • 5 Jahre danach - Corona-Quarantäne in BaWü
    14 分