エピソード

  • 040: All's Well That Ends Well
    2021/12/31

    Byebye 2021, aber auch byebye queerverweise. In dieser letzten gemeinsamen Folge diskutieren wir wie immer unsere Topfavoriten in Serien, Filmen und Songs aus diesem merkwürdigen Jahr 2021. Ein Podcast gefüllt mit einer Prise Nostalgie, viel Fangirlen und natürlich voller Taylor Swift. Na, denn, Freund*innen der seichten Unterhaltung, auf ein letztes Mal mit euch! Wir werden voneinander hören.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 35 分
  • 039: Popcornkino für die Ohren
    2021/03/25

    Der Name ist Programm: Heute wird es salzig (Julien Baker!) und süß (Claud!) mit einer großen Portion Honig obendrauf (The Prom!) und ein paar Körnern, die in den Zähnen hängen bleiben (To all The Boys 3). Anders gesagt: Wir haben eine neue Folge queergeliebt aufgenommen und reden neben den bereits erwähnten Themen über den Film Moxie, unsere Liebe für Love Island und warum Heteropärchen einfach eine Seuche sind.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • 038: Coming Out – von und mit Sebastian Goddemeier
    2021/02/23

    Das Coming Out von Jojo Siwa, die #ActOut-Aktion queerer Schauspieler:innen in Deutschland ... Coming Outs sind zurzeit wieder in aller Munde. Passenderweise hat Sebastian Goddemeier ein Buch geschrieben, das viele queere Persönlichkeiten wie Melina Sophie oder Kevin Kühnert und deren Weg zum Coming Out vorstellt. Sebastian ist bei uns zu Gast und stellt sich unseren Fragen; eine schöne kleine Premiere für uns, da wir noch nie zuvor einen richtigen Gast hatten (sorry, Achim). Hört doch mal rein und vergesst nicht, Sebastians Buch zu kaufen!

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • 037: Konversationen mit Eskapismus
    2020/12/31

    Nicht alles war schlecht an 2020. Tatsächlich haben wir es geschafft, so einiges aus diesem merkwürdigen Jahr rauszuholen – rein vom Medienkonsum gesprochen, denn dafür hatten wir ja Zeit. Es war das Jahr, in dem wir zu Taylor Swift-Stans wurden (unsere 14 Faves von ihr findet ihr auf unserer queergespielt 2020-Playlist) und in dem Rewatches und eskapistische RomComs hoch im Kurs bei uns standen. Und wer weiß – vielleicht dauert das Hören dieses Podcasts ja tatsächlich länger als die Pandemie? Drücken wir einfach mal die Daumen. Haltet die Ohren steif und Euch ein schönes Jahr 2021!

    続きを読む 一部表示
    2 時間 6 分
  • 036: Unser erstes Mal
    2020/10/04

    Nein, wir reden nicht über 'special hugs', wie es Rachel Bloom nennen würde. Wie immer geben wir im Format queergeliebt Empfehlungen, unter anderem für LoveIsland und die dazu gehörigen Parodien von Annika Zion und mirellativegal sowie für die Serien Biohackers und Euphoria. Es geht auch um die Pride in unserer Heimatstadt, Phoebe Bridgers und die wichtige Frage, warum Rattan einfach so furchtbar ist.

    Heute schon was queergeliebt?

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • 035: The Room Where It Happens - Die Wichtigkeit von Repräsentation
    2020/09/09
    Gute Repräsentation oder schlechte Repräsentation? So leicht ist das oft gar nicht zu sagen. Hört uns zu, wie wir, ausgehend von in bereits in vorherigen Podcasts diskutierten Stoffen wie "Love, Simon", "Glee" und "Tales of the City", aber auch den Debatten um Halle Berry und Scarlett Johansson versuchen, diese immer wiederkehrende Debatte in den Medien aufnehmen und zu klären, warum Repräsentation eine so verflixt diffizile Angelegenheit ist. Spoiler: Sie ist so ziemlich das Essentiellste in LGBTQ+-Geschichten. Habt Spaß und lässt uns gerne eure Meinung wissen!
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • 034: This Is Why You Can Have Nice Things
    2020/08/23

    Leicht verspätet, aber immer noch brandaktuell liefern wir euch mit dieser Folge unsere Highlights dieses abartig heißen cruel summers: Die Serienperlen "Dark" und "Normal People", das Kulturspektakel "Hamilton" und darüber hinaus natürlich Taylor freaking Swift. Habt Spaß mit dieser leicht aufgepeppten Ausgabe von queergeliebt!

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • 033: Breaking Up With JK Rowling – Cancel Culture, Calling Out und Co.
    2020/06/24

    Im Internet herrscht ein rauer Ton. Personen in der Öffentlichkeit wie Lea Michele, Jimmy Fallon oder Sia können buchstäblich ein Lied davon singen und so ist es auch Zeit, dass wir das Phänomen Cancel Culture unter die Lupe nehmen. Hört uns dabei zu, wie wir uns versuchen, auf Cancel- und Calling Out Culture einen Reim zu machen, die Vor- und Nachteile dieser Phänomene diskutieren und uns darüber hinaus die Frage stellen, wie man jetzt mit JK Rowling umgehen sollte, die aktuell für ihre transphoben Kommentare im Kreuzfeuer steht. Zu welcher Lösung wir gekommen sind, was Taylor Swift und Harry Styles damit zu tun haben und ob wir jetzt noch Potterheads sind, das sind Fragen, die wir hoffentlich durch diesen Podcast beantworten können. Please don't cancel us and treat people with kindness!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分