エピソード

  • Future of the Legal Market – Key Trends and How to Adapt with Michele DeStefano
    2023/04/03
    Michele DeStefano is recognized by the ABA as a Legal Rebel and by the Financial Times Innovative Lawyers as one of top 20 most innovative lawyers. She is a professor of law at the University of Miami, Affiliated Faculty at Harvard Law School, and the founder of LawWithoutWalls, a multi-disciplinary, international think-tank to hone new skillsets and mindsets and create innovations at the intersection of law, business, and technology. Recently, Michele helped co-create and spearhead the development of the Digital Legal Exchange, a non-profit designed to inspire general counsel and their teams to become digital leaders in their businesses to drive commercial value.We are very much looking forward to welcoming her as a guest in our webinar and talking about the key trends in the legal market. Among other things, we will ask her:
    • Will technology change the business relations of law firms and corporate clients?
    • How will the business model of law firms evolve to remain attractive for corporate clients?
    • How can the legal department contribute to the success of the company?
    • And how can we measure performance?
    This webinar series on legal tech and legal operations is presented by CASUS. Leo Staub, Prof. em. of the University of St. Gallen, and Attorney at Law Florian Stuber of CASUS interview various guests on topics related to law, technology, collaboration and efficiency in legal departments.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Seitenwechsel zwischen In-House und External Counsel – Erfahrungen, Einsichten und Empfehlungen mit Jörg von Manger-Koenig
    2023/03/20

    Im Sport ist der Seitenwechsel ein Garant für Ausgeglichenheit und Fairness, in der beruflichen Laufbahn für neue Perspektiven und Erfahrungen.

    Jörg von Manger-Koenig hat in seiner beruflichen Laufbahn beide Seiten kennengelernt. Er hat 30 Jahre Erfahrung in der Geschäftsleitung und im Management in der Pharmaindustrie, der Biotechnologie und der Medizintechnik als General Counsel bzw. Leiter Regulatory Affairs. Er war u.a. tätig bei Roche Vitamins, Berna Biotech, zuletzt als EVP Legal and Compliance/Group General Counsel und Verwaltungsratssekretär von Nobel Biocare. Heute ist er Konsulent bei Kellerhals Carrard und berät mit Tätigkeitsschwerpunkt in Fragestellungen von Recht, Compliance, Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement und generellem Management.

    Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen als In-House und als External Counsel und diskutieren mit ihm unter anderem:

    • was die eine Seite von der anderen lernen könnte bzw. wissen müsste;

    • was er jemandem empfiehlt, der:die sich überlegt, die Seite zu wechseln;

    • wie er sich die Zusammenarbeit in Zukunft vorstellt und was er sich für die Ausbildung junger Jurist:innen wünscht.

    Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS. Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • More with less - Self-Service als Ausweg aus der Produktivitätsfalle in Rechtsabteilungen mit Prof. Dr. Leo Staub
    2023/03/13

    Die Ansprüche an Rechtsabteilungen in Unternehmen wachsen. Die Arbeitsbelastung nimmt zu und der Kostendruck steigt.

    Wir diskutieren mit Prof. Dr. Leo Staub darüber, wie Automatisierung und Self-Service Rechtsabteilungen effizienter machen und gleichzeitig einen Beitrag zur Qualitätssteigerung leisten.

    Der emeritierte Professor der Universität St. Gallen berät regelmässig Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien in diesem Spannungsfeld.

    Unser Mitgründer Florian Stuber spricht mit Prof. Staub live darüber, wie Juristinnen und Juristen den Sprung ins digitale Zeitalter schaffen.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Billing und Pricing – Wie Anwaltskanzleien heute abrechnen und Corporate Clients morgen zahlen (sollten) mit Wojciech Wolk
    2023/03/06

    Billing und Pricing – Wie Anwaltskanzleien heute abrechnen und Corporate Clients morgen zahlen (sollten)

    mit Wojciech Wolk, CFO Germany, Allen & Overy LLP

    “Über Geld spricht man nicht”, heisst es. (Oder wenn, dann nur leise.)

    Das Honorar bzw. die Leistungsabrechnung zwischen Anwaltskanzleien und ihren Corporate Clients ist aber ein höchst interessantes und wichtiges Thema. Es ist zudem ein Feld, in dem sich etwas bewegt, sich beidseitig Opportunitäten ergeben, aber auch gewisse Fragen stellen.

    Und darum tun wir’s doch: Wir sprechen (und zwar nicht zu leise) mit unserem Gast, Wojciech Wolk von Allen & Overy LLP, über Tendenzen im Markt, ungenutztes Potential und mögliche Stolpersteine. Als CFO Germany von A&O hat er langjährige Erfahrung in diesem Bereich und wertvolle Insights, die er mit uns teilt.

    Wir diskutieren mit ihm unter anderem:

    • welche neuen Modelle (für wen) gut funktionieren und was überschätzt wird,

    • wie man als (Corporate) Client zu einem attraktiven Modell kommt und ob Legal Tech eine Rolle spielt,

    • wie sich dadurch Geschäftsmodell und Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Kundschaft verändern werden.

    Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS. Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Wie Rechtsabteilungen effektiv Prozesse optimieren mit Tatjana Sjeverac
    2023/02/27

    Wenn Gegenparteien und Kanzleien aufrüsten und das Tempo höher wird, genügt "manuell" nicht mehr.

    Wir diskutieren mit Tatjana Sjeverac, Head General Compliance bei der ZKB. Nebst Fragen aus dem Publikum sprechen wir über ihre Erfahrungen bei der Optimierung von Prozessen in der Rechtsabteilung und darüber, welche Tipps sie für Jurist:innen hat, die in ihrem Unternehmen ebenfalls Optimierungspotential sehen.

    Unter anderem diskutieren wir, ...

    • warum man als Jurist:in die Sprache des IT Teams lernen und andere Stakeholder miteinbeziehen sollte,

    • warum Einfachheit, Kommunikation und “Unterstützung von oben” zentral sind,

    • dass sich letztlich Mut und Offenheit auszahlen.

    Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS.

    Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Vertragsmanagement im Unternehmensalltag mit Dr. Eva Maissen
    2023/02/20

    Eva Maissen war Legal Counsel und Compliance Officer Central Europe West bei der Holcim (Schweiz) AG, wo sie unter anderem das Vertragsmanagement des Unternehmens neu konzipiert hat. Zusätzlich unterrichtet sie im CAS Vertragsmanagement an der Hochschule Luzern und arbeitet nun selbstständig als Anwältin und externe Unternehmensjuristin.

    Die besten Regeln, Prozesse und IT-Tools bringen nichts, wenn die internen Nutzer:innen sich nicht daran halten und sie im Alltag wirklich nutzen.

    Wir sprechen mit Eva Maissen

    über ihre Erfahrungen im Ausrollen eines Vertragsmanagements,

    darüber, wie die Akzeptanz und Nutzung im Alltag gefördert werden kann

    und welche Tipps sie für andere Legal Counsels in der gleichen Situation hat.

    Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS. Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Legal Tech im Kanzleialltag – was bedeutet das für Corporate Clients? mit Markus Hartung
    2023/02/13

    Legal Tech spielt im Alltag von Anwaltskanzleien eine immer grössere Rolle. Dies beeinflusst nicht nur kanzleiinterne Prozesse, sondern hat zunehmend auch kundenseitig Auswirkungen. Doch wo besteht für Kanzleien eigentlich das grösste Potential für den Einsatz von Legal Tech? Welche Vorteile ergeben sich dabei für Corporate Clients? Und wie verändern sich am Ende Pricing und Geschäftsmodell?

    Darüber diskutieren wir mit unserem Gast, Markus Hartung.

    Markus Hartung ist Rechtsanwalt und war German Managing Partner von Linklaters sowie Direktor des Bucerius Center on the Legal Profession an der Bucerius Law School. Er hält regelmässig Vorträge zu Legal Tech und Digitalisierung, ist weiterhin Lehrbeauftragter an der Bucerius Law School und Geschäftsführender Gesellschafter der Chevalier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Markus Hartung hat grosse Erfahrung in der Rechts-, Strategie- und Managementberatung für Professional Service Firms (insb. Anwaltssozietäten) sowie im Umgang mit Software und IT.

    Wir freuen uns auf ein interessantes Gespräch mit ihm!

    Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS.

    Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene hochkarätige Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Rechtsabteilung und Anwaltskanzlei – Was wirklich zählt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Dr. Bison
    2023/02/06

    Dr. Hildegard Bison ist seit 10 Jahren Leiterin der Rechtsabteilung von BP Europa SE und verantwortlich für alle Länder der BP Group auf dem europäischen Kontinent sowie in Südafrika. Seit 2018 ist sie ausserdem Mitglied des Vorstands von BP Europa SE. Davor war Hildegard Bison 18 Jahre bei Freshfields tätig, 12 davon als Partnerin.

    Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung sowohl in der Rechtsabteilung als auch in der Anwaltskanzlei kennt sie beide Seiten und hat klare Vorstellungen davon, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit aussieht – und wie nicht.

    Wir freuen uns daher sehr auf das Gespräch mit ihr und u.a. zu diskutieren,

    • was die Rechtsabteilung von der Kanzlei erwartet,

    • was die wirklich entscheidenden Kriterien bei der Auswahl einer Kanzlei sind,

    • wer den “war for young talents” gewinnt (Rechtsabteilung oder Kanzlei?)

    • und wie sie sich die Zusammenarbeit in der Zukunft vorstellt.

    Diese Webinarserie zu Legal Tech und Legal Operations wird präsentiert von CASUS.

    Leo Staub, Prof. em. der Universität St. Gallen, und Rechtsanwalt Florian Stuber von CASUS interviewen gemeinsam verschiedene hochkarätige Gäste zu Themen rund um Recht, Technologie, Kollaboration und Effizienz in Rechtsabteilungen.

    続きを読む 一部表示
    29 分